Da wir ja auch den ein oder anderen Studenten bei uns haben/hatten/ bzw. der ein oder ander mal einer war, könnte dieses thema recht interessant sein.
Bachelor-Studenten - Wo ist hier das Druckventil?
Verschult, verkopft, verkorkst - seit der Umstellung auf Bachelor und Master klagen Studenten über Stress. Oliver Kahns Lebensthema ist ihr Studienthema: dieser immense "Druuuck". Daran haben die Hochschulen ihren Anteil, Unternehmen und die Studenten selbst aber auch.
Detailierter Text: siehe Quelle!
Quelle: spiegel Online
![]() |
||
1A Studenten-Thema
Re: 1A Studenten-ThemaIch glaube, daß das nicht nur für Studenten gilt. Druck und Streß ist allgegenwärtig und eher ein Gesellschaftsproblem.
Re: 1A Studenten-ThemaDa gebe ich dem Border recht! Viele Arbeitgeber strahlen nach außen immer den perfekten Betrieb aus. Was aber den Mitarbeitern in diesem Betrieb geschieht, weiß kein Mensch!
Meist wird ein unnötiger Druck von der Chefétage auf die Mitarbeiter ausgewirkt, welcher die Mitarbeiter ansticheln soll. Leider geht dieser Schuss aber nach hinten los, weil dem Arbeitgeber dann immer mehr gelbe Urlaubszettel ins Haus flattern. Dann ist es aber schon zu spät, um das Boot rumzureißen und man steuert mit der Firma geradewegs auf den riesen Wasserfall zu! Zu der Geschichte vom Spiegel habe ich zwei verschiedene Meinungen! Zum einen ist es zwar gut, wenn man ein Dipl. in der Tasche hat, zum anderen finde ich das Dipl. in der Tasche auch unnötig! Das Dipl. sagt im Endeffekt nur aus, dass ich diese Kurse absolviert habe und mich theoretisch mit der Materie auskenne. Man kann sich aber auch mit der Materie auskennen ohne dieses Dipl. in der Tasche zu haben und wird dann trotzdem als unterbemittelt/unqualifiziert von irgentwelchen Schlippsträgern (welche eventuell sogar selber den Beruf noch nie gemacht haben, weil sie sofort in der Führungsebene angefangen haben) abkandiert. Fair ist es nicht, aber was kann man heutzutage schon als Fair bezeichnen? Mit Referenzen kommt man doch noch ein Stückchen weiter als mit einem einzigen Stück Papier wo "Bachelor" oder "Master" draufsteht.
Re: 1A Studenten-ThemaBin ich froh, das ich noch den Dipl.Ing gemacht habe und nicht den Bachelor-Mist!
Da hatte ich a) ein Jahr mehr Zeit für den gleichen Stoff und b) war ich in der glücklichen Lage, in [strike]den Semesterferien[/strike] der vorlesungsfreien Zeit so viel im Nebenjob zu verdienen, daß die Kohle dann gerade so bis zum beginn der nächsten [strike]Semesterferien[/strike] vorlesungsfreien Zeit gereicht hat. Dadurch konnte ich mich realtiv Stressfrei allein dem Studium widmen! Ok, wir konnten uns die Vorlesungen und damit auch die "Stundenpläne" weitestgehend selbst einteilen. Das hieß ranklotzen bis zum 5. Semster und im 6. - 7 1/2. alles etwas entspannter angehen! Aber generell gilt Borders Aussage Unabhängig davon hat auch High_Hawk des Pudels Kern getroffen , den das ist immer wieder ein Disskusionsthema bei uns auf der Arbeit. Da nutzt es auch nix, wenn der Arbeitgeber den Mitarbeiten mit 0 Krankheitstagen im Arbeitsjahr ein "tolles Schreibset", ne Taschenlampe oder ne Thermokanne als "Belohnung" dafür anbietet. Wer geil auf den Mist ist, schleppt sich halt auch mit Grippe ins Büro... zur "Freude" aller (bis dahin noch) gesunden Kollegen |
||



