SemFi (www.semfi.de)

1A Hobbyfotografen

Bitte seid gnädig zu den Admins
Wasilij_Wlasov
Beiträge: 439
Registriert: Mo 17. Mär 2008, 23:30
Wohnort:

Re: 1A Hobbyfotografen

Beitrag von Wasilij_Wlasov » Di 3. Jan 2012, 19:11

Der Hersteller der Birne is ja das Zentrum aber der verschwommene IKEA Aufkleber vom Lampenschirm is irgendwie blöd obwohl er dem Bild ja auch sowas wie ne Orientierung gibt.

Wasilij_Wlasov
Beiträge: 439
Registriert: Mo 17. Mär 2008, 23:30
Wohnort:

Re: 1A Hobbyfotografen

Beitrag von Wasilij_Wlasov » Sa 14. Apr 2012, 20:05

Ouch das ja nu schon nen Kettenpost durch die Löschungen von easy.
Ich machs trotzdem denn die Natur erwacht wieder zum Leben und das wird festgehalten. Macht mich das letzte Bild nun eigentlich zu einem gutbezahlten Starfotografen? xP
Return of Nature.jpg
Erde und Himmel.jpg
Starfoto.jpg

JohnRamboTSQ
Beiträge: 650
Registriert: Mo 18. Feb 2008, 09:22
Wohnort:

Re: 1A Hobbyfotografen

Beitrag von JohnRamboTSQ » Mo 16. Apr 2012, 11:48

Mensch den Thread seh ihc ja jetzt erst. na denn will cih auch mal ein paar von meinen Versuchen hier posten (ein paar sind schon in der kaum genutzten Benutzer-Galerie, aber ich wiederhole mich gerne)

schmerzenbringer
General
General
Beiträge: 3575
Registriert: Mi 23. Apr 2008, 20:09
Wohnort: Hamburg

Re: 1A Hobbyfotografen

Beitrag von schmerzenbringer » Sa 21. Apr 2012, 10:15

die sehen alle super aus JR, aber passen sie auch zu der vereinbarten Verabredung (siehe unten), die Bilder ausser der Skalierung nicht zu bearbeiten?
schmerzenbringer hat geschrieben:coole Idee Jungs, da steig ich später bestimmt mit ein!
Hab noch etwa 2300 Bilder aus NewYork zu Sichten und finde da bestimmt auch das ein oder andere für Euch xD
e4sy hat geschrieben:Edit: Bild verkleinert... bevor wir den Server sprengen! :D
Ich denke, wir sollten uns auf skalieren als einzige Bearbeitung einigen xD
Und zwar so, das die Bilder unter 1MB bleiben xD

JohnRamboTSQ
Beiträge: 650
Registriert: Mo 18. Feb 2008, 09:22
Wohnort:

Re: 1A Hobbyfotografen

Beitrag von JohnRamboTSQ » Sa 21. Apr 2012, 19:30

Oh hab ich überlesen.
Finde ich aber auch nicht allzu gut den Vorschlag. Da Fotografie nunmal eine Kunst ist, die unter anderem auch, neben der allgemeinen Bildkomposition, das Nachbearbeiten einschließt. Dazu kommt, das die meisten meiner Bilder, nicht wirklich nachbearbeitet sind (eigentlich nur das Mühlenbild, welches ein HDRI Bild aus 3 Belichtungszteiten ist), sondern nur einen Rahmen oder oder Schnitt verpasst bekommen haben.

Grüße Benni

Wasilij_Wlasov
Beiträge: 439
Registriert: Mo 17. Mär 2008, 23:30
Wohnort:

Re: 1A Hobbyfotografen

Beitrag von Wasilij_Wlasov » Sa 21. Apr 2012, 19:34

Das stimmt so nicht denn das stundenlange Nachbearbeiten kam erst mit der Digitalfotografie auf. Zu Filmzeiten konnte man über die Zusammensetzung der Entwicklungsbäder sicherlich noch ganz kleine Fehler ausbessern aber der Effekt wirkte sich dann aufs ganze Bild aus und nich nur auf kleine Bereich wie heute wenn man es will.

JohnRamboTSQ
Beiträge: 650
Registriert: Mo 18. Feb 2008, 09:22
Wohnort:

Re: 1A Hobbyfotografen

Beitrag von JohnRamboTSQ » Sa 21. Apr 2012, 19:41

Das stimmt so auch nicht, andi. Das Nachbearbeiten genauso wie das zusammensetzen verschiedener Motive, war sicher nicht so einfach wie heute, aber machbar war schon da 'ne ganze Menge.
Und ich erwähne auch gerne nochmal das keines meiner Bilder länger als 5 Min in Photoshop verbracht hat (zu 90% nur Schnitt oder Farboptimierung für Monitordarstellung).
Nicht jedes Motiv ist, schon beim Fotografieren in den richtigen Schnitt zu setzen. Es ist sicherlich der Wunsch eines jeden Fotografen, gleich den richtigen Auschnitt zu finden und zu treffen.

Wasilij_Wlasov
Beiträge: 439
Registriert: Mo 17. Mär 2008, 23:30
Wohnort:

Re: 1A Hobbyfotografen

Beitrag von Wasilij_Wlasov » Sa 21. Apr 2012, 19:49

Die einzige Nachbearbeitung die da stattfand war das Entwickeln des Films, alles andre ist digital auch damals schon. Dann hat man nämlich die Dias eingescannt aber das hat nix mit der Fotografie zu tun.
Ich sag ja auch nich das ich dagegen bin. Inzwischen bin ich sogar bereit Bilder zu drehen und zu beschneiden weil eben nich immer alles passt wenn man auf den Knopf drückt. Ich schärfe auch mal nach wenn der AF mist baut mit meinem "Billig-Tele". Manueller Fokus funktioniert bei mir nicht wirklich wegen meiner schlechten Augen. Wenn meine Brille schlecht sitzt gleich ich den Fehler logischerweise am Objektiv aus wenn ich durch den Sucher gucke. Nur hat der Sensor keine 10 Dioptrin wie ich. Ich hab heut sogar eine Tonwertspreizung vorgenommen ich Frevler :)

JohnRamboTSQ
Beiträge: 650
Registriert: Mo 18. Feb 2008, 09:22
Wohnort:

Re: 1A Hobbyfotografen

Beitrag von JohnRamboTSQ » Sa 21. Apr 2012, 19:58

Es ist absolut legtim Digitalbilder zu optimieren, weil die Darstellung von Monitor und Druck sich stark unterscheiden (können).
Und ich muss idr nochmals wiedersprechen. Shcon beim Entwickeln der Bilder kann man Änderungen durchführen, verschiedene Effekte erzielenen etc. pp.

UNd es gehört durchaus zur Fotografie, wenn man ein aufgenommenes Bild nachträglich verändert. Es ist eine Kunstform, die nicht ausschließlich das "Bild machen" selbst beinhaltet. Ich kann durchaus schon ein anderes Motiv im Kopf haben, wenn ich das Bild mache. Beispielsweise hatte ich schon das Ergebnis von dem Bild mit der Geige oder Kirche im Kopf, als ich mich entschied dieses Motiv zu fotografieren.

Aber wir schweifen ab. Macht Bilder und zeigt sie!

Grüße
Benni

Wasilij_Wlasov
Beiträge: 439
Registriert: Mo 17. Mär 2008, 23:30
Wohnort:

Re: 1A Hobbyfotografen

Beitrag von Wasilij_Wlasov » Sa 21. Apr 2012, 20:00

Du solltest meine erste Antwort nochmal lesen :) Da steht was von Entwicklern. Ich hab sogar Literatur auf Arbeit dazu wie das geht.

Tante Edith sagt : Hier haste. :cool:
Schattenspiel.jpg
Entstanden auf meinem heutigen Ausflug nach Erkner irgendwann morgens vor 8.

Antworten