Bin gerade über diesen interessanten Artikel gestolpert.
http://www.tagesspiegel.de/wissen/physi ... 82300.html
Allerdings finde ich es mit der hier gebrachten Vereinfachten Erklärung ein wenig gewagt von einer Verletzung der Zeitsymmetrie zu sprechen nur weil eine Umwandlung(Reaktion) in einer Richtung schneller geht als in die andere.
Zumal ja auch ein Leser schon anmerkte das die Heisenbergsche Unschärferelation auch auf diese Experimente bzw. ihre Messungen wirkt.
Sonnenenergie z.B. wurde über Jahrmillionen in Pflanzen eingelagert zu fossilen Brennstoffen, die wenn wir sie verfeuern ihre Energie in Sekunden abgeben.
Für weitergehende Literatur fehlt mir grad die Zeit aber wenn ich was finde häng ichs dran.
![]() |
||
Verletzung der Symmetrie der Zeit
Re: Verletzung der Symmetrie der ZeitWenn ich mich nicht irre, gab es doch rein theoretisch gesehen noch nie eine Symmetrie in der Zeit?!
Wenn ich das Beispiel mit der Sonne, den Pflanzen, Fossilen Brennstoffen und der Verfeuerung nehme. Dieses Beispiel kann man doch noch auf vieles anderes anwenden und auslegen. Somit wäre diese Theorie doch schon längst hinfällig? Etwas zu erschaffen dauert immer seine Zeit, dieses erschaffene wieder zu zerstören oder umzuwandeln dauert zwar auch seine Zeit, ist aber wesentlich kürzer als die Erschaffung selbst. |
||


