SemFi (www.semfi.de)

Samsung Galaxy S4 Gerüchte

Hier geht es um die Hard- und Software
Antworten
Benutzeravatar
mad_flyer_one
General
General
Beiträge: 8628
Registriert: Do 21. Feb 2008, 14:33
Wohnort:

Samsung Galaxy S4 Gerüchte

Beitrag von mad_flyer_one » Mi 16. Jan 2013, 11:17

Samsung Galaxy S4: Neue Fotos zeigen Prototypen mit flexiblem Display

Das Samsung Galaxy S4 könnte mit einem flexiblen Full-HD-Display ausgestattet sein. Auf der CES 2013 in Las Vegas stellte Samsung die biegsamen Displays bereits vor. Ein Journalist der Webseite anandtech.com hat jetzt erste Fotos zum möglichen Galaxy S4-Displaydesign veröffentlicht. Auf den Bildern bekommt ihr einen Smartphone-Prototypen samt biegsamem Bildschirm zu sehen.

Bild
So könnte das Display des Samsung Galaxy S4 ausschauen: Die Webseite anandtech.com hat erste Fotos der biegsamen Displays von Samsung vorgestellt. [Quelle: Siehe Bildergalerie]

Die Gerüchte um ein Full-HD-Display im Samsung Galaxy S4 verdichten sich. Auf der CES 2013 stellte das Unternehmen biegsame Displays für Smartphones vor, die nicht nur gänzlich neue Handy-Designs erlauben, sondern auch deutlich robuster sind als bisherige Bildschirme. Mit dem biegsamen Display wären nach Herstellerangaben auch viel dünnere Gehäusemaße möglich. Ein Journalist der Webseite anandtech.com konnte auf der CES 2013 bereits einen Blick auf das flexible Display werfen, das gerüchteweise im Samsung Galaxy S4 verbaut sein könnte.

Auf den Bildern bekommt ihr ein mögliches Design zu sehen, das bei kommenden Smartphones durchaus genutzt werden könnte. Ob Samsung das Galaxy S4 ähnlich gestaltet, bleibt jedoch abzuwarten. Dass Samsung im Galaxy S4 jedoch ein 4,99 Zoll großes Full-HD-Display verbaut, gilt als wahrscheinlich. Bereits in den vergangenen Tagen und Wochen gab es dazu immer wieder Spekulationen. Erst neulich tauchte eine Roadmap zu den verschiedenen Display-Technologien von Samsung auf.

Darauf war zu sehen, dass das jüngst angekündigte Full-HD-Display im ersten Quartal 2013 ausgeliefert werden soll. Die Bilder zum Smartphone-Prototypen stammen von anandtech.com. Wann das Samsung Galaxy S4 auf den Markt kommt, ist aufgrund einer fehlenden Stellungnahme seitens Samsung bisher nicht bekannt. Experten und Analysten vermuten, dass der Release für Mai dieses Jahres geplant ist. Weitere News rund um das Flaggschiff-Smartphone findet ihr auf unserer Themenseite zum Samsung Galaxy S4.

Quelle: pcgames.de

Benutzeravatar
mad_flyer_one
General
General
Beiträge: 8628
Registriert: Do 21. Feb 2008, 14:33
Wohnort:

Re: Samsung Galaxy S4 Gerüchte

Beitrag von mad_flyer_one » Mo 21. Jan 2013, 14:46

Samsung Galaxy S4 setzt offenbar auf Android 4.2.1 - Release zwischen April und Juni?

Samsungs Galaxy S4 setzt offenbar auf das jüngst von Google vorgestellte Betriebssystem Android 4.2.1 Jelly Bean. Aktuellen Gerüchten zufolge soll das neue Betriebssystem im zweiten Quartal, also zwischen April und Juni, dieses Jahres auf den Markt kommen. Für den selben Zeitraum wird auch der Release des Samsung Galaxy S4 erwartet.

Beim Samsung Galaxy S4 kommt offenbar das neue Google-Betriebssystem Android 4.2.1 Jelly Bean zum Einsatz, wie sich aktuellen Gerüchten entnehmen lässt. Die in der Regel gut informierte Webseite Sammobile will erfahren haben, dass die neue Android-Version im zweiten Quartal, also zwischen April und Juni, dieses Jahres veröffentlicht wird. Für den selben Zeitraum wird aktuell auch mit dem Release des Samsung Galaxy S4 gerechnet - das neue Smartphone soll im Mai dieses Jahres auf den Markt kommen.

Dass das Samsung Galaxy S4 Android 4.2.1 als Betriebssystem nutzt, zeigten zuletzt auch erste vermeintliche Benchmarks zum neuen Smartphone. Auch zur Hardware wurden weitere Details genannt. Das Gerät soll ausschließlich mit LTE-Chips auf den Markt kommen. Zudem ließ sich den Benchmarks entnehmen, dass im Samsung Galaxy S4 der auf der CES 2013 vorgestellte Exynos 5 Octa-Prozessor zum Einsatz kommt. Der Prozessor ist mit acht Kernen ausgestattet und nach Angaben von Samsung besonders stromsparend. Wird beispielsweise nicht die volle Rechenpower benötigt, schaltet der Prozessor automatisch auf die langsamer getakteten Cortex-A7-Kerne um.

In den vergangenen Tagen wurde auch fleißig über das Display im Samsung Galaxy S4 spekuliert. Samsung hatte auf der CES 2013 in Las Vegas biegsame Bildschirme vorgestellt, die möglicherweise auch im Galaxy S4 zum Einsatz kommen könnten. Die Webseite anandtech.com machte auf der CES 2013 bereits erste Smartphone-Prototypen mit einem biegsamen Display ausfindig. Im Samsung Galaxy S4 soll ein 4,99 Zoll großes Full-HD-Display verbaut sein. Weitere News findet ihr auf unserer Themenseite zum Samsung Galaxy S4. Den Hinweis auf Android 4.2.1 im Galaxy S4 findet ihr auf der Facebook-Seite von sammobile.

Quelle: pcgames.de

Gev.Tod
Beiträge: 1732
Registriert: Mi 12. Mär 2008, 11:09
Wohnort:

Re: Samsung Galaxy S4 Gerüchte

Beitrag von Gev.Tod » Sa 9. Feb 2013, 15:32


Benutzeravatar
mad_flyer_one
General
General
Beiträge: 8628
Registriert: Do 21. Feb 2008, 14:33
Wohnort:

Re: Samsung Galaxy S4 Gerüchte

Beitrag von mad_flyer_one » Do 14. Mär 2013, 19:39

Coole Werbung...
nicht nur von Samsung ;)

Bild

Benutzeravatar
mad_flyer_one
General
General
Beiträge: 8628
Registriert: Do 21. Feb 2008, 14:33
Wohnort:

Re: Samsung Galaxy S4 Gerüchte

Beitrag von mad_flyer_one » Fr 15. Mär 2013, 09:32

Samsung Galaxy S4: Phablets für die Massen

Smartphones wachsen, Samsung will gar einen 5-Zöller als Zugpferd seiner Galaxy-Reihe etablieren, das Galaxy S4. Weil das Display näher zum Rand geht als beim Vorgänger S3 mit 4,8 Zoll, ist es kaum größer und sogar etwas dünner: 8 mm dick, 13,6 cm lang, 130 Gramm leicht. Besonders viel Arbeit hat Samsung in Apps und Assistenten gesteckt; die Hardware entspricht High-End-Ansprüchen, auch wenn gegenüber den vielen Gerüchten und Leaks kaum Überraschungen übrig blieben. Als Zubehör präsentierte Samsung eine Schutzhülle mit Fenster, durch das man wichtige Informationen sieht, ohne das Handy auspacken und einschalten zu müssen.

Das Display des S4 zeigt 1920 × 1080 Punkte und nutzt AMOLED-Technik – die dabei typischen ausgefransten Ränder sieht man bei der hohen Auflösung (441 dpi) nicht. Als Besonderheit lässt sich der Touchscreen mit Handschuhen bedienen, ähnlich wie beim Nokia Lumia 920. Die Kamera nimmt 13-MP-Bilder mit maximal [strike]100[/strike] 25 Bildern pro Sekunde auf.

Auf neustem Stand sind die Funkanbindungen: LTE in schneller Variante mit allen weltweit genutzten Bändern, WLAN nach dem 11n-Nachfolger 802.11ac, Bluetooth 4.0 und ein Infrarotport zum Steuern von Fernsehern. Zusätzlich zu den üblichen Sensoren sind ein Feuchtigkeits- und Temperaturfühler eingebaut – auf deren Genauigkeit und Nützlichkeit darf man gespannt sein.

Weiterhin sind 2 GByte Hauptspeicher und 16, 32 oder 64 GByte Flash eingebaut, ein MicroSD-Slot ist vorhanden. Die zum MWC vorgestellte Security- und MDM-Funktion Knox ist integriert. Der Akku hat 2600 mAh, was mit Blick auf das große Display keine Laufzeitwunder erwarten lässt.

[Update 1:30 Uhr] Die Pressemeldung enthält weitere Details:

Als Prozessor kommt entweder der Exynos 5 Octa mit 1,6 GHz oder ein nicht näher beschriebener Vierkern-Prozessor mit 1,9 GHz zum Einsatz. Der Octa hat zwar acht Rechenkerne, doch weil vier davon nur zum Stromsparen gedacht sind, dürfte er eher langsamer laufen als der 1,9-GHz-Quadcore – mehr zu diesem big.LITTLE-Konzept kommt in c't 8/13 (ab 25. April am Kiosk); siehe dazu auch den Bericht Stromspartechniken für Smartphones und Tablets vom Mobile World Congress. Das LTE-Modul ist optional und unterstützt sechs Bänder, bisherige Smartphones können maximal fünf. In welchen Prozessor- und LTE-Konfigurationen das S4 erscheint, verrät aber auch die Pressemeldung nicht.

Direkt zum Start soll Android 4.2.2 installiert sein. Die Maße sind 13,6 cm × 7 cm × 8 mm. Das Display ist von Gorilla Glass 3 geschützt.

Es soll ab April weltweit erhältlich sein. In Deutschland wollen es Telekom, Vodafone und O2 anbieten. Bei Telekom kann man es schon vorbestellen. Einen Preis ohne Vertrag nennt das Unternehmen nicht; mit Vertrag kostet die LTE-Version (ohne Angabe des Prozessortyps) 100 bis 130 Euro mehr als das Galaxy S3 LTE, das im Einzelhandel für 450 bis 500 Euro erhältlich ist – unter 600 Euro dürfte ein vertragsfreies S4 also kaum zu haben sein.

Bild Bild

Quelle: heise.de

=======================================================

Samsung Galaxy S4: Bedienen ohne Berühren

Auf dem Galaxy S4 hat Samsung eine neue Version der Android-Bedienoberfläche TouchWiz präsentiert, die es ermöglichen soll, das System in vielen Situationen ohne Berührung zu bedienen: Diese Air View genannte Technik gab es zwar schon auf dem Galaxy Note 2, dort funktionierte sie aber nur mit dem Stift.

Beim S4 kann man nun auch den Finger über dem Display schweben lassen und auf diese Weise zum Beispiel Mouseover-Gesten auf Webseiten auslösen, sich Informationen zu Kalendereinträgen anzeigen lassen, ohne den Termin zu öffnen, oder das Akku-Widget aus der Benachrichtigunsleiste heraus aufrufen. Ähnlich funktionieren die Air Gestures: Mit bestimmten Handgesten kurz vor dem Display wechselt man zum nächsten Lied, nimmt einen Anruf an oder scrollt.

Ganz ohne die Hände funktionieren Smart Stay, Smart Pause und Smart Scroll. Ersteres schaltet das Display erst ab, wenn man nicht mehr in Richtung Smartphone schaut. Smart Pause pausiert Videos, wenn man den Blick abwendet und mit Smart Scroll soll kein Scrollen mit dem Finger auf Webseiten mehr nötig sein. Die Software erkennt, wenn man mit seinem Blick am Ende der Seite angelangt ist und scrollt dann automatisch weiter. Ob die Funktionen bereits integriert sind oder per Update nachgeliefert werden, ist unklar.

Die App S Health soll der eigenen Gesundheit zu Gute kommen, indem sie die täglichen Laufwege per Sensoren registriert, Temperatur und Luftfeuchtigkeit der Umgebung aufzeichnet und auf Wunsch das Essverhalten mitschreibt. Per Bluetooth verbindet sie sich beispielsweise mit Blutdruckmessgeräten.

E-Mails und andere Nachrichten übersetzt S Translator direkt in der jeweiligen App. Sie beherrscht neun Sprachen, darunter Deutsch, Englisch, Chinesisch, Japanisch, Französisch, Italienisch, Spanisch und Koreanisch. Ob dazu eine Internetverbindung nötig ist, ist noch unbekannt.

Die Foto-App nimmt auf Wunsch auch ein Foto des Benutzers auf, das er dann an beliebiger Stelle auf dem eigentlichen Foto platzieren kann – für Urlaubsfotos ganz lustig. Ähnlich kann man bei einem Videoanruf das Bild beider Kameras ineinander geblendet zum Gesprächspartner schicken. Die Galerie-App kann Fotos zu einer Timeline anordnen, mit Ortsinformationen versehen und als Fotoalbum exportieren.

Quelle: heise.de

Benutzeravatar
mad_flyer_one
General
General
Beiträge: 8628
Registriert: Do 21. Feb 2008, 14:33
Wohnort:

Re: Samsung Galaxy S4 Gerüchte

Beitrag von mad_flyer_one » Fr 15. Mär 2013, 15:29

Kabellose Ladestation und Gamepad für das Galaxy S4

Zusammen mit dem neuen Smartphone-Spitzenmodell Galaxy S4 hat Samsung allerhand Zubehör vorgestellt: Außer dem S View Cover wird der Hersteller noch eine kabellose Ladestation anbieten. Das Wireless Charging Pad / Cover setzt auf den Qi-Standard auf, den auch beispielsweise Nokia im Lumia 920 einsetzt und LG im Nexus 4. So wird das Galaxy S4 voraussichtlich auch mit Ladegeräten anderer Hersteller kompatibel sein beziehungsweise das Wireless Charging Pad auch Geräte anderer Hersteller laden. Das Gehäuse ähnelt mit glänzendem Plastik dem des Galaxy S4, die Ablagefläche ist aber aus rutschfestem Gummi. Ans Netz angeschlossen wird das Ladegerät per Micro-USB-Stecker, man kann also voraussichtlich das Ladekabel des Smartphones zum Anschluss verwenden.

Bild

Mit dem ebenfalls neu vorgestellten "Game Pad" verwandelt man sein Smartphone in eine mobile Spielkonsole. Das Telefon fixiert man quer über dem Spiel-Controller mit einer Klemme. Geräte mit 4 bis 6,3 Zoll sollen dort hinein passen; ob es verschieden große Modelle gibt die Klemme verstellbar ist, erwähnte Samsung nicht. Controller und Smartphone verbinden sich per Bluetooth, die Koppelung kann man via NFC erledigen. Vermutlich funktioniert das Game Pad auch mit Geräten anderer Hersteller. Das Design erinnert stark an das des XBox-Controllers: rechts vier bunte Tasten mit den Aufschriften A, B, X, Y, die beiden Analogsticks unten links und oben rechts, dazwischen ein Steuerkreuz. Wahrscheinlich wird das Game Pad über einen eigenen Akku mit Strom versorgt.

Bild

Passend zur Gesundheits-App S Health präsentierte Samsung das Armband S Band. Es zählt die eigenen Schritte und die App errechnet daraus die gelaufene Distanz und verbrannten Kalorien. Trägt man das Armband während der Nacht merkt es an den Bewegungen des Trägers wie ruhig dieser geschlafen hat.

Außerdem wird es noch jede Menge Schutzhüllen von Samsung zu kaufen geben, unter anderem das besonders robuste Protective Cover+. Der Herzfrequenzmesser HRM und die Waage Body Scale arbeiten wie S Band mit der App S Health zusammen und verbinden sich per Bluetooth mit dem Smartphone. Das Extra Battery Kit besteht aus einem Akku, dessen Fassungsvermögen unbekannt ist, und einem Ladegerät, dass den Akku ohne Smartphone auffüllt. Preise und Erscheinungsdaten sind für alle Zubehörteile unbekannt.

Bild

Quelle: heise.de

Antworten