Nunja nicht ganz.
Also unten strahlt ein UV-Punktstrahler auf nem TO-46(?) Sockel.
Das bisschen blau was man an der Linse sieht ist die blaue Randemission weil ich den so doll aufgedreht hab. Punktstrahler is quasi der Laser für Arme, im Prinzip eine LED allerdings mit kreisrunder meist sehr kleiner Emissionsfläche nämlich in diesem Fall 50 µm Durchmesser. Zusammen mit einer Linse erreicht man auf Distanzen bis 1m eine laserähnlich scharf begrenzte Strahlführung.
Dieser UV-Strahl durchquert nun einen Messzylinder gefüllt mit Ethylenglykol (weils so schön dickflüssig ist) das mit einer Prise Phosphorpartikeln versetzt ist.
Da der Phosphor nur durch das UV-Licht zu einer blauen Emission angeregt werden kann, wird deutlich, das das Licht nur eine begrenzte Strahlbreite hat.
Die Totalreflexion hast du richtig erkannt.

Es sollte halt auch sichtbar sein das es wirklich nur ein Strahl und keine schwächer werden Breitenemission ist.
Im Hintergrund sieht man ein analoges Nanovoltmeter welches allerdings nur zur Zierde im Bild steht.

Da mein Chef keine Bilder von blanken Chips mehr auf den Prospekten sehen wollte, sollte ich mir ne Birne machen (offensichtlich kann die 10 köpfige PR-Abteilung sowas nicht) wie man die Chips für zukünftige Kunden in einer Anwendung darstellen kann. Hier sollten die Biologen und Biochemiker/mediziner angesprochen werden. Denn das ganze funzt ja auch in Blut und sonstigem mit entsprechenden Markern in den Proben.
Hmm Kekse sind grad alle, aber auf Arbeit hab ich noch welche. Komm doch einfach morgen mal nach Berlin Fred.
