SemFi (www.semfi.de)

YouTube verzichtet ab Firefox 33 auf den Flash Player

Hier könnt ihr wichtige Nachrichten aus aller Welt posten!
Antworten
Benutzeravatar
HigH_HawK
Lt General
Lt General
Beiträge: 1592
Registriert: Di 11. Mär 2008, 12:47
Wohnort:

YouTube verzichtet ab Firefox 33 auf den Flash Player

Beitrag von HigH_HawK » Fr 18. Jul 2014, 10:17

Google setzt weiter auf HTML5
[img_r]http://pics.computerbase.de/1/2757.png[/img_r]
Wie bereits seit Mai 2013 in Verbindung mit Chrome, nutzt YouTube jetzt auch mit Firefox ab Version 33 voreingestellt den HTML5-Player. Das Ausweichen auf Adobe Flash zum Abspielen der Videos wird nicht mehr angeboten. Damit zwingt YouTube Firefox-Anwender zur Benutzung von HTML5.

Somit verbleiben von den großen Browsern lediglich noch der Internet Explorer, Opera und Safari, die dem Anwender die Wahl zwischen Flash und HTML5 lassen. Firefox-Anwender können bei Version 32 bleiben, um Flash weiterhin mit YouTube zu nutzen. Ob es einen Fallback auf den Flash Player geben wird, falls ein Video per HTML5 nicht abgespielt werden kann, ist derzeit noch unklar.

Mozilla hat zwar vor einiger Zeit Media Source Extensions (MSE) und WebM VP9 in Firefox implementiert, diese sind aber noch nicht standardmäßig aktiviert und müssen per about:config über den Schalter media.mediasource.enabled aktiviert werden. Dies ist notwendig, um möglichst viele Video-Auflösungen per HTML5 abspielen zu können.

[simg=183]http://pics.computerbase.de/5/8/7/1/7/4.png[/simg] [simg=183]http://pics.computerbase.de/5/8/7/1/7/3.png[/simg] [simg=183]http://pics.computerbase.de/5/8/7/1/7/1.png[/simg]

Anwender, die dieser Maßnahme entgehen wollen, können Firefox über den User Agent Switcher oder ähnliche Werkzeuge eine ältere Version wie etwa 31 vorgaukeln. Hierzu muss über die Eingabe von about:addons in der Adressleiste in die Optionen gewechselt, anschließend ein neuer Agent angelegt und die Bezeichnung FF31 sowie unter User Agent Mozilla/5.0 (Windows NT 6.1; WOW64; rv:31.0) Gecko/20100101 Firefox/31.0 eingetragen werden. Der User Agent kann dann bei Bedarf über das Werkzeug-Menü geändert werden.

Quelle: Computerbase.de

Benutzeravatar
Borderliner71
General
General
Beiträge: 7361
Registriert: Mi 17. Sep 2008, 15:42
Wohnort:

Re: YouTube verzichtet ab Firefox 33 auf den Flash Player

Beitrag von Borderliner71 » Mi 23. Jul 2014, 11:53

Stört mich eigentlich nicht. Wobei, eigentlich weiß ich nicht ob es mich stört, weil ich keine Ahnung habe was das für mich bedeutet. :mrgreen:

Solange ich den Flash Player und seinen ganzen ActiveX-Steuerkram deinstallieren kann, sinkt das Risiko irgenwelche allternativen Browser, Toolbars und ähnlichen Schrott mit untergejubelt zu bekommen.

Die Frage ist aber, wie kann ich das auf dieses HTML umstellen? Und geht das auch im IE? :denk:

Benutzeravatar
HigH_HawK
Lt General
Lt General
Beiträge: 1592
Registriert: Di 11. Mär 2008, 12:47
Wohnort:

Re: YouTube verzichtet ab Firefox 33 auf den Flash Player

Beitrag von HigH_HawK » Mi 23. Jul 2014, 13:14

Auf das HTML5 brauchst/kannst du nicht selber umstellen, da dies vom Browser selber interpretiert wird.

Der Vorteil, welcher von dieser Meldung ausgeht, ist der, dass ab dieser Version vom Firefox kein Flash mehr benötigt wird. Vorteil ist es deshalb, weil Flash immer unstabiler geworden ist und es immer mehr Abstürze dadurch gibt. (Deswegen gibt es kaum noch reine Flash Webseiten).

HTML5 ist vor einem Jahr (glaube ich zumindest) ins Leben gerufen worden und brachte sehr viele Neuerungen mit sich, welche es dem Pixelschuppser/Web-Admin ermöglicht, eine Webseite fast komplett autag von zusätzlichen Tools zu gestalten. Somit hat der Besucher dann auch mehr Lust, da zum einen die Ladezeiten drastisch verkürzt und zum anderen die Funktionalität erhöht wird.

Internet Explorer kann glaube ich dieses HTML5 auch schon interpretieren, auch wenn es wie üblich, immer sein eigenes Süppchen kocht und somit das differenzielle Programmieren notwendig macht.

Benutzeravatar
Borderliner71
General
General
Beiträge: 7361
Registriert: Mi 17. Sep 2008, 15:42
Wohnort:

Re: YouTube verzichtet ab Firefox 33 auf den Flash Player

Beitrag von Borderliner71 » Do 24. Jul 2014, 12:03

HigH_HawK hat geschrieben:Der Vorteil, welcher von dieser Meldung ausgeht, ist der, dass ab dieser Version vom Firefox kein Flash mehr benötigt wird. Vorteil ist es deshalb, weil Flash immer unstabiler geworden ist und es immer mehr Abstürze dadurch gibt. (Deswegen gibt es kaum noch reine Flash Webseiten).
Mein "Hauptproblem" mit dem Flash Player ist, daß ich dazu diese (ich glaube) ActiveX-Filterung im IE11 abschalten muß, weil ansonsten viele Videos nicht laufen. Das interpretiere ich mal als Sicherheitslücke, da diese Filterung ja vermutlich böse Sachen filtern soll.

Borders Verstand funktioniert da dann recht einfach:

ActiveX-Filterung = Sicherheitsfunktion
Flash Player = will keine ActiveX-Filterung
Flash Player = Schadsoftware
:mrgreen:
HigH_HawK hat geschrieben:HTML5 ist vor einem Jahr (glaube ich zumindest) ins Leben gerufen worden und brachte sehr viele Neuerungen mit sich, welche es dem Pixelschuppser/Web-Admin ermöglicht, eine Webseite fast komplett autag von zusätzlichen Tools zu gestalten. Somit hat der Besucher dann auch mehr Lust, da zum einen die Ladezeiten drastisch verkürzt und zum anderen die Funktionalität erhöht wird.
Das ist mir im IE11 auch aufgefallen. Der Flash-Kram ist trotz top Internetverbindung und "kräftiger" Systemleistung immer etwas träge (wen wunderts, der Adobe Reader meint ja auch, der Arbeitsspeicher gehört ihm allein). Wann immer ich HTML5 wählen konnte, schnuffte es nur so los.
HigH_HawK hat geschrieben:Auf das HTML5 brauchst/kannst du nicht selber umstellen, da dies vom Browser selber interpretiert wird.
HigH_HawK hat geschrieben:Internet Explorer kann glaube ich dieses HTML5 auch schon interpretieren, auch wenn es wie üblich, immer sein eigenes Süppchen kocht und somit das differenzielle Programmieren notwendig macht.
Nach meiner Erfahrung ja. Bevor ich heraus fand, daß "installieren sie Flash Player" heißt, daß Flash Player installiert ist, aber ActiveX-Filterung abegschaltet werden muß, schaute ich Videos oft über "Rechtsklick auf's Video, HTML5 nutzen (oder so ähnlich) an. Also mein IE11 kann das auf jeden Fall und ich habe dafür auch wissentlich nichts installiert, freigeschaltet, einstellt, Beschwörungstänze gemacht, Menschenoper erbracht, ... Es ging einfach, aber halt eben nicht bei allen Videos.

Camper1978
Beiträge: 3839
Registriert: Do 13. Mär 2008, 07:17
Wohnort:

Re: YouTube verzichtet ab Firefox 33 auf den Flash Player

Beitrag von Camper1978 » Do 24. Jul 2014, 12:12

Macht youtube damit also einen auf Apple?

Ihr wißt was ich mein, oder? (wenn nicht: finde den Unterschied)
Bild

:mrgreen:

Benutzeravatar
Borderliner71
General
General
Beiträge: 7361
Registriert: Mi 17. Sep 2008, 15:42
Wohnort:

Re: YouTube verzichtet ab Firefox 33 auf den Flash Player

Beitrag von Borderliner71 » Do 24. Jul 2014, 12:32

Camper1978 hat geschrieben:Ihr wißt was ich mein, oder? (wenn nicht: finde den Unterschied)
Ähhm... nöö! :denk: Unterschied gefunden, aber trotzdem nicht verstanden. :(

fred_the_firefox
Foren Opa
Foren Opa
Beiträge: 1674
Registriert: Do 21. Feb 2008, 15:04
Wohnort:

Re: YouTube verzichtet ab Firefox 33 auf den Flash Player

Beitrag von fred_the_firefox » Do 24. Jul 2014, 13:02

Die Schnelligkeit dürfte "weg" sein :)

Benutzeravatar
HigH_HawK
Lt General
Lt General
Beiträge: 1592
Registriert: Di 11. Mär 2008, 12:47
Wohnort:

Re: YouTube verzichtet ab Firefox 33 auf den Flash Player

Beitrag von HigH_HawK » Fr 25. Jul 2014, 10:04

Border, das ActiveX Steuerelement hat nix mit Sicherheit zu tun, man könnte dies sogar eher als unsicheres Element einstufen. Warum?

Mit einem ActiveX Steuerlement ist es möglich, einen Rechner leichter fernzusteuern, als mit Java oder anderen Webapplikationen.

Beim IE im Zusammenhang mit Youtube wird dies, soweit ich richtig gelesen habe, zur Kontrolle des Players verwendet. Bei Firefox hat man da eher auf eine Java Lösung gesetzt.

Die Schnelligkeit kommt eher auf uns zu ;)

Was Camper meint ist, dass dann kein "Flash" mehr unterstützt/gebraucht wird, da man auf die HTML Eigenen Funktionalitäten zurückgreift.

Benutzeravatar
Borderliner71
General
General
Beiträge: 7361
Registriert: Mi 17. Sep 2008, 15:42
Wohnort:

Re: YouTube verzichtet ab Firefox 33 auf den Flash Player

Beitrag von Borderliner71 » Di 29. Jul 2014, 12:04

fred_the_firefox hat geschrieben:Die Schnelligkeit dürfte "weg" sein :)
Ach sooo... :rofl:
HigH_HawK hat geschrieben:Border, das ActiveX Steuerelement hat nix mit Sicherheit zu tun, man könnte dies sogar eher als unsicheres Element einstufen. Warum?
Da haben wir vermutlich aneinander vorbei geschrieben, denn genau das (eher unsicheres Element) wollte ich ja auch zum Ausdruck bringen. ;)

Die Tatsache, daß ein Browser eine AxtiveX-Filterung enthält zeigt mir ja, daß es da etwas zu filtern gibt und diese Filterung (nicht das Steuerelement selbst!!!) damit eine Art Sicherheitsfunktion sein muß. Daher passt es mir auch nicht, die ActiveX-Filterung ausschalten zu müßen, um Videos schauen zu können und damit einem "eher unsicheren Element" frei Bahn zu geben.
HigH_HawK hat geschrieben:Mit einem ActiveX Steuerlement ist es möglich, einen Rechner leichter fernzusteuern, als mit Java oder anderen Webapplikationen.
So explizit wußte ich das natürlich nicht, aber vermutet habe ich das auch. Wobei mir ehrlich gesagt auch Java etwas suspekt ist, weil ich auch dazu schon ein paar Warnungen gelesen habe. Außerdem sagt mir Java immer "sie müssen ihre Version updaten", nur um mein "okay, mach das" dann mit "sie haben schon die neueste Version installiert" zu quitieren. oO
HigH_HawK hat geschrieben:Beim IE im Zusammenhang mit Youtube wird dies, soweit ich richtig gelesen habe, zur Kontrolle des Players verwendet. Bei Firefox hat man da eher auf eine Java Lösung gesetzt.
Ganz ehrlich? Welcher normale PC-Besitzer soll da noch durchblicken? Du mußt je entweder stundenlang den ganzen Mist "studieren" um einigermaßen entscheiden zu können was Du tust, oder einmal im Monat Deinen Rechner von einem Spezialisten "überholen" lassen. Oder aber Du frisst was man Dir vorsetzt und Deine Kiste ist nach 4 Wochen ein Zombi der wirklich alles macht, nur nicht mehr das was Du willst. Das ist doch krank! :-|

Antworten