Spiele wie "FIFA 14", "Battlefield 4", "NFL 25" und "Peggle 2" sollen Xbox-One-Nutzer ab Sommer im Abo spielen können – auch in Deutschland.
Der Videospiele-Anbieter Electronic Arts hat einen Abo-Dienst für einige seiner bekanntesten Titel angekündigt. So sollen Nutzer der Xbox One für 4,99 US-Dollar im Monat zunächst die Games "FIFA 14", "Battlefield 4", "NFL 25" und "Peggle 2" spielen können. Weitere Spiele sollen folgen, versprach Electronic Arts am späten Dienstag. Der Dienst mit dem Namen EA Access soll noch in diesem Sommer verfügbar sein und auch nach Deutschland kommen. Das Jahresabo verkauft der Konzern für 29,90 Dollar.
Die Anbieter traditioneller Konsolen-Spiele spüren den Druck von günstigen oder kostenlosen Games für Smartphones und Tablets. Ihre erfolgreichsten Titel bringen zwar nach wie vor Einnahmen wie Hollywood-Blockbuster, in der zweiten Reihe sind die höheren Preise aber schwerer durchzusetzen. Der Umstieg auf ein Abo-Modell könnte für stabilere Einnahmen über einen längeren Zeitraum sorgen, statt der heutigen Schwankungen mit dem Start neuer Hits. Allerdings zeigt das Beispiel des Software-Anbieters Adobe, dass dies auch eine lange Übergangsphase mit zunächst schwächeren Erlösen bedeuten kann. (dpa) / (anw)
Quelle: heise.de
![]() |
||
Electronic Arts kündigt Spiele-Abo an
Re: Electronic Arts kündigt Spiele-Abo anHmm... :denk: In Anbetracht der Tatsache, wie lange ich gebraucht habe, um mich mal auf ein MMO und die damit verbundenen Abokosten einzulassen glaube ich kaum, daß ich jemals für einen Shooter wie Battlefield ein Abo abschließen werde.
Bei einem MMO kann ich dieses Bezahlmodell noch nachvollziehen: Server betreibt der Publisher, Spiellaufzeit ist deutlich länger, Spiel ist viel komplexer, wird ständig erweitert und änliches. Aber wie rechtfertigen sie das bei einem Shooter? Wie rechtfertigen sie das bei einem Singleplayer-Modus? Sorry, wenn ich Bock auf Black Hawk Down oder Crysis habe, hole ich es aus dem Regal, installiere und spiele es. Dafür habe ich es gekauft. Es käme mir niemals in den Sinn, 4,99 € zu bezahlen, um es mal wieder spielen zu dürfen. |
||


