SemFi (www.semfi.de)

Tempel-Stuhl Exploit: Aktuelle Auflistung der verhängten San

Antworten
Benutzeravatar
mad_flyer_one
General
General
Beiträge: 8628
Registriert: Do 21. Feb 2008, 14:33
Wohnort:

Tempel-Stuhl Exploit: Aktuelle Auflistung der verhängten San

Beitrag von mad_flyer_one » Do 2. Jul 2015, 16:58

Das Thema Tempel-Stuhl ist entgegen der Erwartung noch nicht durch, denn nun hat Community Production Coordinator Tait Watson im offiziellen Forum eine Auflistung der bisher verhängten Sanktionen veröffentlicht. Des Weiteren werden in Kürze die finalen Sanktionen gegen die Spieler stattfinden, die den Exploit genutzt haben.

[simg=500]http://starwars.gamona.de/wp-content/up ... er-002.jpg[/simg]
Legt euch nicht mit Bioware an!
Bisher verteilt wurden die folgenden Sanktionen:
  • Verwarnungen
  • 7 Tage Sperrungen
  • Wegnahme aller Credits des Accounts
  • Permanente Sperrung
Ihre Analysen laufen noch, so dass es noch zusätzliche Aktionen gegen einzelne Spieler geben könnte. Alles in allem ist mit Bioware in Sachen Exploits nicht gut Kirschen essen! Also lasst es lieber gleich bleiben ;)

Quelle: gamona.de

Benutzeravatar
Borderliner71
General
General
Beiträge: 7361
Registriert: Mi 17. Sep 2008, 15:42
Wohnort:

Re: Tempel-Stuhl Exploit: Aktuelle Auflistung der verhängten San

Beitrag von Borderliner71 » Fr 3. Jul 2015, 12:21

Viel interessanter als die Sanktionen an sich, wären meiner Meinung nach die zugrunde gelegten Bedingungen. Versteht mich nicht falsch, ich finde es absolut richtig, drakonische Strafen für Vergehen zu verhängen. Aber irgendwie habe ich gerade bei diesem Fehler einen faden Beigeschmack.

Beispiel 1:
Da kauft jemand einen 99er Stapel Stühle für 1 :credits: pro Stück. Dann merkt er, daß er nur 50 davon freischalten kann und vertickt den überschüssigen Rest an einen NPC-Händler. Dort stellt er fest, daß er 100 :credits: pro Stuhl zurück bekommt, wundert sich, freut sich und lässt es dabei bewenden. Ist dabei eine Strafe angemessen und wird dabei eine Strafe verhängt?

Beispiel 2:
Identische Annahme wie bei Beispiel 1, jedoch lässt es die Spieler nicht dabei bewenden, sondern nutzt den vermeintlich erlaubten "Trick" aus und kauft/verkauft 20 Stapel Stühle um ein bissel Taschengeld zu erwirtschaften. Hätte ihm sofort klar werden sollen, daß das hier ein Expoit ist, den er nicht ausnutzen darf?

Wo fängt die Exploit-Ausnutzung an? Bei 1 Stuhl, 100 Stühlen oder 10.000 Stühlen? Ab wann ist es ein Expolit? In dem Augenblick, in welchem Bioware den Fehler einbaut? Oder erst dann, wenn Bioware den Fehler als Fehler bekannt macht und vor dessen Nutzung warnt?

Ich bin von diesem Fehler nicht betroffen, weil ich mir den Stuhl nicht gekauft habe. Nach allem was ich weiß, kann man diese 1 :credits: -Items nicht zurück verkaufen, nur verschrotten. Aber diese Erkenntnis habe ich auch erst gewonnen, als ich einen solchen zuviel gekauften Artikel wieder los werden wollte. Dabei hätte ich keinesfalls auf den Betrag geachtet, den ich erhalte. Hauptsache wieder weg. Wäre mir das hierbei passiert, wäre ich ja ein Exploiter gewesen. Oder auch nicht. Oder was?

Bioware kommuniziert die angelegte Messlatte nicht, und das macht mich nachdenklich. Wie geht es Euch?

Benutzeravatar
HigH_HawK
Lt General
Lt General
Beiträge: 1592
Registriert: Di 11. Mär 2008, 12:47
Wohnort:

Re: Tempel-Stuhl Exploit: Aktuelle Auflistung der verhängten San

Beitrag von HigH_HawK » Fr 3. Jul 2015, 14:53

Ich bin zwar was SW angeht nicht mehr so im Bilde, aber wenn man Dein Beispiel nimmt, dann sehe ich eine Strafe für völlig unangemessen!

Wenn es Seitens BW ein Fehler war, dann sind diese in dem Fall selber daran Schuld und können nun nicht einfach, nichts ahnende Spieler, dafür bestrafen. Wer denkt bitte mit ein wenig Verstand, dass es sich dabei um einen BUG/Exploit handelt? Eben, kein Mensch!

Na ja, man ist halt immer der Willkür des Herstellers ausgesetzt. Man kann sich zwar beschweren, aber der Hersteller wird dann felsenfest auf seine AGB hinweisen und an der Strafe festhalten.

Wenn BW so weiter macht und die Spieleranzahl weiter sinkt, wird es früher oder später von EA abgesägt (wo EA im Moment sehr drastisch beim absägen ist).

Benutzeravatar
mad_flyer_one
General
General
Beiträge: 8628
Registriert: Do 21. Feb 2008, 14:33
Wohnort:

Re: Tempel-Stuhl Exploit: Aktuelle Auflistung der verhängten San

Beitrag von mad_flyer_one » Sa 4. Jul 2015, 12:19

Bioware wird mit Sicherheit keine Spieler bestrafen, die wie bei Beispiel 1 einen normalen "Einkauf/Verkauf" machen. Ein gesunder menschenverstand sagt einem, hier stimmt was nicht. Wenn die ich Ware in GH so günstig kaufe, dann hat der Verkäufer die Ware falsch eingestellt. Davon kann ich dann die Anzahl Angeboten kaufen. Hier aber ist es Bioware, die die Ware verkauft und beim Ankauf hat sich ein Fehler eingeschlichen. Mit diesem Fehler konnt man dan seine Kasse auffüllen weil das Angebot kein Ende hat, die Ware ist immer und ewig "lieferbar". ;)
Bioware wird irgendwelche Algorithmen einstellen und danach die "Bestrafungen" durchführen. Hat der Spieler versucht, seine Kasse zu füllen oder hat der Spieler einfach nur gespielt. :lehrer:

Ich finde die Bestrafungen sehr gut. Je schlimmer sie sind, desto seltener werden die Fehler ausgenutzt. Wenn man nix macht, dann braucht man sich hinterher nicht wundern, wenn sie überhand gewinnen und die Spieler keine lust mehr haben und abwandern. ;)

Benutzeravatar
Borderliner71
General
General
Beiträge: 7361
Registriert: Mi 17. Sep 2008, 15:42
Wohnort:

Re: Tempel-Stuhl Exploit: Aktuelle Auflistung der verhängten San

Beitrag von Borderliner71 » Mi 8. Jul 2015, 12:17

Strafen auszusprechen, befürworte ich auch. Schon aus Eigeninteresse. Um :credits: zu verdienen, muß ich einiges tun, manchmal etwas riskieren und vor allem "am Markt bleiben". Es würde mich persönlich ärgern, wenn plötzlich jeder ganz leicht "Geld drucken" könnte, denn nichts anderes war dieser Fehler.

Ob Strafen zum abwandern führen (wie HawK meinte), oder eben keine Strafen die Spieler vergraulen würde (wie mad schrieb), ist vermutlich sogar irrelevant. Wahrscheinlich ist das Risiko bei beidem gleich groß.

Was mich hier etwas skeptisch gemacht hat war einfach die Tatsache, daß Bioware zwar schreibt WIE die Strafen aussehen, aber nicht WANN sie angewandt werden. Da kann man jetzt vertauen und sagen: "Och, die werden das schon richtig machen." Aber das finde ich unpassend. Sie wollen mehr Kommunikation betreiben. Das finde ich klasse und sie geben sich auch Mühe. Allerdings sollten sie schon etwas ausgeglichener kommunizieren und nicht nur das "Brocken hinwerfen-Prinzip" verfolgen.

Warum ich gerade hier mal den Finger ein wenig in die Wunde gelegt habe, ist die Aktion mit dem Schmuggelwaren-Spielautomat. Das haben sie voll verbockt, über Wochen die komplette Materialwirtschaft und damit natürlich auch die Preise für die gecrafteten Items ruiniert. Dieser Fehler war weit schwerwiegender bzw. betraf im Grunde genommen ALLE Spieler, die diesen "Fehler" eben NICHT ausgenutzt haben.

Hierbei sagte Bioware erst: "Der Automat funktioniert wie gedacht." Und das obwohl sich jeder denken mußte: "Das ist ja eine Gelddruckmaschine." Wer sie exzessiv genutzt hat, konnte sich die Seckel voll machen. Bei dem Stuhl sollten sich die Spieler aber denken: "Oh, das ist ja eine Gelddruckmaschine..." Naja, und wer sie genutzt hat bevor die Meldung von Bioware kam, ist nun angeschmiert. Die Vorraussetzungen waren bis zum ersten Bioware-Kommentar jedoch praktisch gleich.

Wie schon erwähnt, beides hat mich nicht betroffen. Die Stühle habe ich nicht gekauft und bei dem Automaten hatte ich auch keine Lust, mehr als ein paar Minuten Abends daran zu zocken. Und das eigentlich auch nur, um den Ruf voll zu bekommen. Der Jawa-Schrott war dabei eigentlich nur "Abfall". Ich sah' einfach nur eine gewisse Ähnlichkeit und wollte ein wenig zum Nachdenken anregen.

Daher: Danke für Eure Beiträge! Schön, mal wieder einen Meinungsaustausch geführt zu haben. Nicht daß das Forum einschläft und zum reinen "Nachrichtenticker" verkommt. :mrgreen:

Benutzeravatar
mad_flyer_one
General
General
Beiträge: 8628
Registriert: Do 21. Feb 2008, 14:33
Wohnort:

Re: Tempel-Stuhl Exploit: Aktuelle Auflistung der verhängten San

Beitrag von mad_flyer_one » Mi 8. Jul 2015, 12:36

Bioware hatte nach ein paar Stunden einen Hinweis eingstellt. So wusste jeder Spieler, dass das mit dem Stuhl als Exploit angesehen wird und demnach auch Sanktionen zur Folge haben wird. ;)

Das mit dem Automaten hatte ich auch "verpennt". oO

Benutzeravatar
Borderliner71
General
General
Beiträge: 7361
Registriert: Mi 17. Sep 2008, 15:42
Wohnort:

Re: Tempel-Stuhl Exploit: Aktuelle Auflistung der verhängten San

Beitrag von Borderliner71 » Mi 8. Jul 2015, 13:29

mad_flyer_one hat geschrieben:Bioware hatte nach ein paar Stunden einen Hinweis eingstellt. So wusste jeder Spieler, dass das mit dem Stuhl als Exploit angesehen wird und demnach auch Sanktionen zur Folge haben wird. ;)
Stimmt! Bei dem Automaten dauerte es glaube auch nur wenige Stunden, jedoch war da der erste Beitrag: "Funktioniert wie angedacht." Bis dahin jedoch waren beide Fälle jedoch ähnlich und das wollte ich zum Ausdruck bringen. ;)
mad_flyer_one hat geschrieben:Das mit dem Automaten hatte ich auch "verpennt". oO
Na dann hast Du was verpasst! Genaue Zahlen habe ich nicht mehr im Kopf, aber so ungefähr war das:

Für 70.000/80.000 :credits: Slotmünzen kaufen, dafür Ruf im Wert von ca. 40.000 :credits: (direkt beim NPC verkaufbar), rund 40 Artefakt-Jawa-Schrott und jede Menge blauen und grünen Jawa-Schrott bekommen. Hat man die 40 Artefakt-Jawa-Schrott gegen 40 Artefakt-Mats eingetauscht, konnte man am ersten Tag ca. 30.000 :credits: pro Jawa-Schrott bekommen und selbst als die Preise auf 5.000 :credits: pro Artefakt-Material gefallen sind, war das noch ein riesen Geschäft.

Sagen wir mal 80.000 investiert, abzüglich 40.000 durch verkauften Ruf, bleiben 40.000 für 40 epischen Jawa-Schrott, also 1.000 :credits: Kosten pro episches Material. Selbst beim verkaufen für "nur" 5.000 Öcken, hat man 160.000 :credits: verdient. Dazu noch der grüne und blaue Jawa-Schrott. Also rund 200.000 :credits: Gewinn.

Wer schlau war, hat nur am Anfang Mats für (sagen wir mal) 25.000 je Stück verkauft und erst wieder für den selben Betrag eingestellt, als die Automaten gepatcht waren und sich die Preise wieder stabilisiert hatten. Das ergibt 24.000 :credits: mal 40 Jawa-Schrott, also einen Gewinn von 960.000 Credits, den ich mal auf 1 Million aufrunde (mit grünem/blauen Schrott).

Pro Stapel sei angemerkt!!! Zeitaufwand zum "Automat spielen" mit mehreren Automaten und exzessivem einwerfen: 20 Minuten. Den Namen/Preisen im GH zufolge (habe ich gut beobachtet) und auch nach Aussagen im Forum/Chat haben einige Spieler mehrere Stunden täglich die Automaten beackert. Dagen wir mal 3 Stunden am Tag und ca. 1 Woche lang (dann wurde der Automat glaube gepatcht)... Die obigen Beispiele pro Tag mal 9 und das in der Woche mal 7 ergibt einen Gewinn zwischen (1. Beispiel) 1.260.000 :credits: und (2. Beispiel) 63.000.000 :credits: :idea:

Nehmen wir mal an, meine Erinnerungen sind nicht ganz richtig und rechnen selbst da mit der Mitte... das sind 30.000.000 :credits: ...

Dafür mußt Du schon recht exzessiv Stühle an- und verkaufen. Das eine "legal", das andere "illegal". Zumindest in den Stunden bis zum ersten BW-Beitrag für mich beides ein wenig vergleichbar. :wink:

Die Folgen für den Markt im GH waren bei dem Automaten-Fehler sicher auch für Dich erkennbar. Die Preise für gecraftete Items fielen ins bodenlose. 36er Aufwertungen (z.B.), auf JKS damals für rund 120.000 gehandelt, gingen für 20.000 über die Theke. Es dauerte Wochen, bis sich das eingependelt hatte und das, obwohl ich Unmengen Mats und Items zu Schleuderpreisen aufgekauft hatte, bis meine Rampen platzten. Ganz sicher war ich auch nicht der einzige Aufkäufer! Ich habe heute noch ca. 100x 36er-Übermaß-Aufwertungen im Lager (nur aufgekaufte, nicht selbst gebaute), Monate später.
Du kannst Dir vorstellen, wieviele ich davon schon verkauft habe, also wieviele es damals waren. Und das jetzt nur mal als Beispiel an einem einzigen Item. ;)

Benutzeravatar
mad_flyer_one
General
General
Beiträge: 8628
Registriert: Do 21. Feb 2008, 14:33
Wohnort:

Re: Tempel-Stuhl Exploit: Aktuelle Auflistung der verhängten San

Beitrag von mad_flyer_one » Mi 8. Jul 2015, 15:55

Ich hab das voll verpasst.
Zu der Zeit hab ich kaum was hergestellt noch was gekauft/verkauft. Sonst wären meine Lager auch mit diversen Mats gefüllt. :ugly:

EDIT:
Die folgende Rechnung ist...


Was können die Entwickler aufzeichnen und feststellen, um später den ausnutzenden Spieler zur Rechenschaft zu ziehen? Gehen wir von folgender Situation aus. Spieler A stellt sich auf den Kartellbasar und kauft extrem viele Stühle, verkauft sie wieder und macht damit in ein paar Stunden einen Gewinn, der im siebenstelligem Bereich liegt. Was wird passieren? Klar, der Spieler wird im Nachhinein gebannt. Aber was passiert mit den Credits? Besitzt er die Credits noch? Hat er mit diesen Credits im GTN eingekauft? Was passiert mit Verkäufern der entsprechenden Waren, welche nun die Credits besitzen? Werden diese wieder entfernt? Sicherlich ein unrealistisches Szenario, denn wer würde schon durch so eine Aktion seinen Account riskieren? Sicherlich niemand der bei klarem Verstand ist und vor hat, auch noch die nächste Zeit SWTOR zu spielen. Was momentan Ingame passiert ist aber noch viel perfider.

Sofern man sich im Subreddit von SWTOR umschaut, wird man recht schnell auf diverse Methoden aufmerksam gemacht, die nicht mehr so offensichtlich und einfach von Entwicklerseite zu verfolgen sind und die Ingame-Wirtschaft ins absolute Chaos stürzen könnten. Da es sich bei SWTOR um ein F2P Spiel handelt, ist im Handumdrehen ein neuer Account erstellt. Ausgedachter Name, ausgedachte Anschrift und zur absoluten Sicherheit noch ein VPN garantieren die Anonymität. Ein neu erstellter Char wird schnell auf die Flotte gebracht und beginnt dort munter seinen Kauf von Stühlen. Via Macros und Skripts soll es möglich sein, in unter einer Sekunde ein 99er Stapel zu kaufen und direkt wieder zu verkaufen. Das bedeutet einen Gewinn von 9801 Credits pro Sekunde. Das macht 588.060 Credits pro Minute, 35.283.600 Credits pro Stunde und unvorstellbare 846.806.400 Credits pro Tag. Wohlgemerkt mit einem Charakter und einem Account. Um diese Accounts nicht mit dem eigentlichen Account in Verbindung zu bringen, wird einfach mit dem Geld ein Großteil des GTN leer gekauft. Stellt man vorher geschickt einige Gegenstände des Hauptaccounts zu noch glaubhaften Preisen ins GTN, bekommt man auch seinen Teil vom Kuchen ab. Manche Leute stellen die erworbenen Gegenstände wieder für 1 Credit ins GTN ein, andere löschen einfach den Char und somit auch alle Gegenstände. Zum Hauptaccount kann keine Verbindung hergestellt werden. Man kann nachlesen, dass dies seit gestern auf einigen Servern praktiziert wird. Welche Folgen hat das? Der Wert der Credits nimmt extrem ab, die Inflation steigt, Spieler mit vielen Gegenständen im GTN werden extrem reich, der Markt wird gestört. Wie will BioWare diese Entwicklung rückgängig machen? Werden alle Transaktionen, welche im GTN ablaufen, protokolliert? Ist es überhaupt möglich diese im großen Stil rückgängig zu machen?
Vermutlich gibt es bis jetzt keine langfristigen Folgen. Da sich in SWTOR Geld aus dem Nichts erschaffen und auch wieder zerstören lässt, werden die Märkte langfristig zur Normalität zurückkehren. Doch mit jeder verstreichenden Minute wird es länger dauern. Es ist höchste Zeit für einen Fix. BioWare muss hier schleunigst reagieren und die Server meiner Meinung nach sofort abschalten und Wartungsarbeiten vornehmen. Die Änderung eines Preises von einem Gegenstand kann nicht schwer sein und sollte nur wenigen Minuten in Anspruch nehmen. Ich verstehe nicht, weshalb nicht gehandelt wird. Die Androhung von Strafen beim Ausnutzen des Fehlers kann im Schutze der Anonymität keine Folgen haben und ist wirkungslos. Im BioWare-Studio in Austin ist zu diesem Zeitpunkt noch Vormittag. Es bleibt also noch genügend Zeit heute eine Lösung zu finden. Bis dahin, lasset es Credits regnen.


Quelle: swtorcantina.de

Benutzeravatar
Borderliner71
General
General
Beiträge: 7361
Registriert: Mi 17. Sep 2008, 15:42
Wohnort:

Re: Tempel-Stuhl Exploit: Aktuelle Auflistung der verhängten San

Beitrag von Borderliner71 » Do 9. Jul 2015, 12:37

Ich denke, in einem solchen Falle sind die Sanktionen mehr als angebracht. :rofl:

Danke für diese ausführliche Erklärung! Kaum zu glauben, daß jemand einen solchen Aufwand betreibt... :veryshocked:

Antworten