SemFi (www.semfi.de)

Mainboard gesucht...

Hier geht es um die Hard- und Software
Benutzeravatar
Borderliner71
General
General
Beiträge: 7361
Registriert: Mi 17. Sep 2008, 15:42
Wohnort:

Re: Mainboard gesucht...

Beitrag von Borderliner71 » Di 29. Mai 2012, 18:27

mad_flyer_one hat geschrieben:Ich wusste nicht, das man einfach das Mainboard austauscht ohne die Treiber etc. neu installieren zu müssen.
Also ich zweifel dabei auch noch. :denk:

Der Denkansatz ist mit Sicherheit richtig, da (wie schmerzi schon schrieb) die Treiber für das Board ja auf der Festplatte sind.

Aber...

... das Mainboard müßte dann auch aus der absolut identischen Serie stammen. Die brauchen nur ein Bauteil (Thema Chipsatz) innerhalb der Serie geändert oder von einem anderen Hersteller verwendet haben, schon geht es vermutlich in die Hose.

Außerdem stellt sich mir die Frage (ich bin aber kein Hardware-Fuchs), ob nicht auch noch andere Daten wie Seriennummern (sowohl des Boards als auch der darauf montierten Bauteile bzw. das BIOS) in Windoof gespeichert werden? Dann könnte es auch Ärger geben.

Und dann bleibt noch die Adressverwaltung der einzelnen Ports und wie der ganze Schlunz heißt, welche für jedes einzelne Bauteil vorgenommen wird. Ob die auch gleich bleibt?

Ich würde mich also auf jeden Fall erst einmal informieren Chad, ob das tatsächlich so ohne weiteres geht (wenn Du es noch nicht getan hast). Wäre nämich ärgerlich jetzt mehr Kohle für genau dieses Board auszugeben, wenn es dann doch nicht geht. Ansonsten ist es natürlich ein erstklassiges Mainboard, so daß ich auch dabei bleiben würde, wenn ich damit gute Erfahrungen gemacht hätte. ;)

ChadRip
Beiträge: 1245
Registriert: Sa 10. Mai 2008, 11:05
Wohnort:

Re: Mainboard gesucht...

Beitrag von ChadRip » Mi 30. Mai 2012, 07:24

Momentan bin ich noch dabei mit K&M rumzustreiten, wie wir das mit der GEwährleistung und dem zurückschicken machen um das auf Garantie von ASUS machen zu lassen.

Zu dem Problem an sich: Ich habe einige Kollegen, die das gleiche Problem hatten und bei denen ging es ohne Neuinstallation. (Camper ist einer davon ;) )
Daher bin ich da sehr zuversichtlich :) Aber danke für den Hinweis :)

Benutzeravatar
HigH_HawK
Lt General
Lt General
Beiträge: 1592
Registriert: Di 11. Mär 2008, 12:47
Wohnort:

Re: Mainboard gesucht...

Beitrag von HigH_HawK » Mi 30. Mai 2012, 08:00

ChadRip hat geschrieben:Momentan bin ich noch dabei mit K&M rumzustreiten, wie wir das mit der GEwährleistung und dem zurückschicken machen um das auf Garantie von ASUS machen zu lassen.

Zu dem Problem an sich: Ich habe einige Kollegen, die das gleiche Problem hatten und bei denen ging es ohne Neuinstallation. (Camper ist einer davon ;) )
Daher bin ich da sehr zuversichtlich :) Aber danke für den Hinweis :)
Wann hast du denn das Board gekauft? Wenn ich mich nicht irre, hast du doch 2 Jahre Garantie darauf?

Wenn das der Fall ist, kann ich nicht ganz nachvollziehen, warum du dich mit K&M rumstreiten musst? Die sollen das Teil zurücknehmen, einschicken und fertig ist der Lack.

ChadRip
Beiträge: 1245
Registriert: Sa 10. Mai 2008, 11:05
Wohnort:

Re: Mainboard gesucht...

Beitrag von ChadRip » Mi 30. Mai 2012, 08:33

Ja und nein...
Garantie von K&M: 2 Jahre
Garantie von ASUS: 3 Jahre

Wir befinden uns zwischen 2 und 3 Jahren ;)

Also ist K&M nicht mehr in der PFLICHT etwas zu tun.
Asus dagegen nimmt keine Mainboards direkt von Kunden entgegen und will dass diese Reklamationen über den Händler laufen.
K&M macht diesen Service und verlangt dafür 30€ Bearbeitungsgebühr, die in den ersten beiden Jahren eben inklusive wäre...
Ich wollte aber das Board nicht hinschicken sondern in der Filiale abgeben, aber da waren nur Nullen, die das alle nicht konnten, daher hab ich mich da wieder beim Support ausgekotzt und eben alle Infos eingefordert, wie das abläuft mit dem zurückschicken, weil ich das noch nie gemacht habe...
Muss nochmal nach Verpackung für das Board schauen und dann geht das spätestens Samstag raus.

Aber alles nur Nerverei mit den Fuzzies...

Benutzeravatar
mad_flyer_one
General
General
Beiträge: 8628
Registriert: Do 21. Feb 2008, 14:33
Wohnort:

Re: Mainboard gesucht...

Beitrag von mad_flyer_one » Mi 30. Mai 2012, 08:50

Auszug von Asus Reparaturbestimmungen:
Auch außerhalb der gesetzlichen Gewährleistungspflicht des Händlers ( 24 Monate seit 01.01.2002 ), bzw. außerhalb der in der Garantiezeit-Tabelle angegebenen Zeiträume für Direktkunden, müssen die Produkte über die jeweilige Bezugsquelle eingesendet werden.

Abgesehen von den Versandkosten für den Hinweg entstehen Ihnen, bzw. Ihrem Händler, innerhalb der Garantiezeit, keine Kosten. Den Rücktransport zahlt die Firma ASUS Computer GmbH.

Hier sind wurden die Bestimmungen von Asus so festgelegt und K&M muss Dein Board kostenlos von Dir annehmen und an Asus weitersenden.

Normalfall ist es so, das man zwei Jahre lang zum Händler geht und danach den direkten Kontakt zum Hersteller aufnehmen muss.

ChadRip
Beiträge: 1245
Registriert: Sa 10. Mai 2008, 11:05
Wohnort:

Re: Mainboard gesucht...

Beitrag von ChadRip » Mi 30. Mai 2012, 08:58

MAg alles sein, dass von seiten ASUS keine Kosten sind, aber K&M will Kohle haben
K&M hat geschrieben:Gewährleistung abgelaufen: Herstellergarantie

Auch nach Ablauf der gesetzlichen Gewährleistung haben Sie die Möglichkeit, Ihren Artikel zur Weiterleitung an den Hersteller bei uns zu reklamieren - es gilt hierbei jedoch zu beachten, dass es sich um eine reine Kulanz-Dienstleistung handelt und wir zu keiner weiteren Garantiebearbeitung verpflichtet sind. Die Abwicklung einer Herstellergarantie über uns als Händler ist mit einer Unkostenpauschale in Höhe von 30,- EUR verbunden, welche im Voraus zu begleichen ist. Wir haben keinerlei Einfluss auf die Postlaufzeiten oder die Bearbeitungsdauer beim Hersteller - auch haben wir keinen Einfluss auf eine Entscheidung hinsichtlich des Ob, der Art und Weise und Umfanges einer Leistung durch den Hersteller.
Quelle: www.kmcomputer.de (Garantiebearbeitung)

Benutzeravatar
mad_flyer_one
General
General
Beiträge: 8628
Registriert: Do 21. Feb 2008, 14:33
Wohnort:

Re: Mainboard gesucht...

Beitrag von mad_flyer_one » Mi 30. Mai 2012, 11:34

Das sind nicht die Richtlinen, die für Asus Produkte gilt. Dann solltest Du dem Support von Asus mitteilen, das K&M 30 € von Dir haben möchte.

ChadRip
Beiträge: 1245
Registriert: Sa 10. Mai 2008, 11:05
Wohnort:

Re: Mainboard gesucht...

Beitrag von ChadRip » Mi 30. Mai 2012, 11:45

Stimmt, wenn man sich das so durch liest hast du Recht. Naja, wir sind auch noch mit ASUS in Kontakt. Mal sehen was die schreiben.
Vielleicht kann man da ja was drehen :D

Kn4llFr0sch
Private
Private
Beiträge: 2
Registriert: Mo 21. Mai 2012, 23:25
Wohnort:

Re: Mainboard gesucht...

Beitrag von Kn4llFr0sch » Mi 30. Mai 2012, 20:41

Wenn Du Windows 7 installiert hast, brauchst Du nicht neu installieren.
Bin vor zwei Wochen von einem Sockel 775-System auf die neue Ivy-Bridge umgestiegen und habe in diversen Foren nachgelesen, dass man seit Windows 7 lediglich nach dem Umbau 2 oder 3 Treiber nachinstallieren muss. Denn Rest stellt Win7 zur Verfügung.

Und was soll ich sagen? Es war tatsächlich so. Ein Kinderspiel ;)

schmerzenbringer
General
General
Beiträge: 3575
Registriert: Mi 23. Apr 2008, 20:09
Wohnort: Hamburg

Re: Mainboard gesucht...

Beitrag von schmerzenbringer » Mi 30. Mai 2012, 21:53

Borderliner71 hat geschrieben:Aber...

... das Mainboard müßte dann auch aus der absolut identischen Serie stammen. Die brauchen nur ein Bauteil (Thema Chipsatz) innerhalb der Serie geändert oder von einem anderen Hersteller verwendet haben, schon geht es vermutlich in die Hose.

Außerdem stellt sich mir die Frage (ich bin aber kein Hardware-Fuchs), ob nicht auch noch andere Daten wie Seriennummern (sowohl des Boards als auch der darauf montierten Bauteile bzw. das BIOS) in Windoof gespeichert werden? Dann könnte es auch Ärger geben.

Und dann bleibt noch die Adressverwaltung der einzelnen Ports und wie der ganze Schlunz heißt, welche für jedes einzelne Bauteil vorgenommen wird. Ob die auch gleich bleibt?

Ich würde mich also auf jeden Fall erst einmal informieren Chad, ob das tatsächlich so ohne weiteres geht (wenn Du es noch nicht getan hast). Wäre nämich ärgerlich jetzt mehr Kohle für genau dieses Board auszugeben, wenn es dann doch nicht geht. Ansonsten ist es natürlich ein erstklassiges Mainboard, so daß ich auch dabei bleiben würde, wenn ich damit gute Erfahrungen gemacht hätte. ;)
die annahmen sind Übertrieben!
Wenn es Änderungen an den stellen gibt, die relevant sind, ändert sich die Produktbezeichnung, da im Prinzip Fit Form und function immer gleich bleiben!
Änderungen durch Widerstände sollten sich nicht bemerkbar machen, denn in der Regel kaufen die gleich soviele, dass sie für mehrere Boardserien reichen!

Da Asus ja seine Mainboards nicht mehr selber baut, immerhin aber mindestens 3,5 Millionen Boards pro jahr verkauft, werden diese Serien meistens in einem Rutsch gebaut!

Antworten