![]() |
||
Warum zahlen Beamte so wenig Sozialabgaben?
Warum zahlen Beamte so wenig Sozialabgaben?Was ist eigentlich der genaue Grund, warum Beamte weniger Sozialabgaben zu entrichten haben, als "normale" Arbeitnehmer.
Wenn man nun bedenkt, alle Beamte zahlen auch in die Rentenkasse und in die Arbeitlosenkasse, dann hätten wir doch bei dem jetzigen Abgabesätzen, sehr viel Überschuss. Da könnte man sogar alle Einzahler entlassten und weniger verlangen als jetzt.
Re: Warum zahlen Beamte so wenig Sozialabgaben?Tja, das wäre wohl eine Frage für unseren hardy. :denk:
Ich denke mal, das liegt noch in der Vergangenheit begründet. Vielleicht haben Beamte damals weniger Geld verdient, als Angestellte in der freien Wirtschaft und somit einen Ausgleich bekommen. Aber es könnte auch daran liegen, daß man halt einfach besser in die eigene Tasche wirtschaften kann, wenn man an der Macht ist.
Re: Warum zahlen Beamte so wenig Sozialabgaben?[klugscheisser]Beamte bekommen eine Pension, keine Rente[/klugscheisser]
warum sollten sie also in die RENTENkasse einzahlen? Das wäre ja ungefähr so, als würde ich Kirchensteuer bezahlen und nie in die Kirche gehen xD Re: Warum zahlen Beamte so wenig Sozialabgaben?hmmmmm
genau kann ich es nicht sagen warum das so ist. Fest steht aber das ich tatsächlich nicht sehr viel Jahresbrutto habe. Es gibt immer mal Zeiten in denen der Staatsdiener besser wegkommt als Erwerbstätige in der freien Wirtschaft,aber auch sehr wohl welche in denen zu "Aufschwungzeiten" der Beamte mal schön in die Röhre schaut. Ich habe schon lange kein Urlaubsgeld und Weihnachtsgeld mehr,es gab jetzt nach vielen Jahren zum ersten Mal wieder eine kl. Erhöhung der Bezüge.Ach ja meine Arbeitszeit in der Woche wurde auch letztes Jahr erhöht. Frag mal bei IG Metall und Co nach was in der gleichen Zeit dort alles gab. Das wirklich einzig gute ist das ich unkündbar bin und im Krankheitsfall ein Jahr volle Bezüge habe !!! Das schlimmste ist ein Leben lang in so einem Mist mit Hirachiedenken gefangen zu sein. greetz Hardy
Re: Warum zahlen Beamte so wenig Sozialabgaben?@Camper
ich weiss, das Beamte Pensionen bekommen, bin ja nicht auf den Kopf gefallen. :lehrer: Dann könnte ich ja auch einfach fragen: Warum zahlen Beamte kein Geld in die Pensionskasse, bekommen aber eine??? Aktuell sind ca. 5 Mio. im öffentlichen Dienst. Berechne mal, wenn 5 Mio. mehr in die Kassen zahlen würde. :veryshocked:
Re: Warum zahlen Beamte so wenig Sozialabgaben?Liegt eher daran das in diesem Falle die Historie zu berücksichtigen ist.
Der Beamte band bzw. bindet sich durch einen Eid an den Staat mit allen Konsequenzen. Aus dieser Verpflichtung erwächst für den Staat in Umkehrung eine besondere Fürsorgepflicht für seine Beamtenschaft (gilt auch für Berufssoldaten). Während Angestellte (auch im öffentlichen Dienst) durch ihren Arbeitgeber krankenversichert sind ist dies bei Beamten nicht der Falle. Diese müßen sich privat versichern was auch im Ruhestand gilt. Da Beamte nicht arbeitslos werden können entfällt damit auch der Beitrag zur Arbeitslosenversicherung. Ist mal kurz das was mir jetzt eingefallen ist zum Thema. Re: Warum zahlen Beamte so wenig Sozialabgaben?Beamte werden vom Staat bezahlt.
-> woher bekommt der Staat das Geld? kleines Rechenbeispiel: 2000€ brutto wird mit ca. 20% Rentenbeitrag berechnet. Davon zahlt der Arbeitgeber 50% und der Arbeitnehmer 50%. Das würde bedeuten, das der Beamten den Staat nicht 2000€, sondern 2200€ (die wieder aus dem Staatssäckel kommen) kosten würde. 2000€ Brutto + 200€ (50% Arbeitgeberanteil) Falls der Beamte auch seine 50% Arbeitnehmeranteil zahlen müsste, würde er mit Sicherheit ein höheres Gehalt beziehen. Da das Geld ohnehin aus den Einnahmen des Staates kommt, ist die Einzahlung in die Renten- bzw. Pensionskasse überflüssig. Der Vorteil eines Beamten liegt (in meinen Augen) an der Unkündbarkeit, egal wie beschissen seine "Firma" oder er selber wirtschaftet. |
||



