Seite 1 von 2
Massen-Crash im Sandsturm
Verfasst: Sa 9. Apr 2011, 14:12
von 1A*VIP3R
http://www.bild.de/news/inland/news-inl ... .bild.html
das ist sehr hart 80 autos auf einmal 8 tote und schwerverletzte die armen menschen
Re: Massen-Crash im Sandsturm
Verfasst: Sa 9. Apr 2011, 14:49
von Richthofen
Schon sehr krass was da passiert ist. 80 Fahrzeuge krachen normalerweise nicht in einander. Aber bei Sichtweiten von teilweise nur noch einem Meter ist auch der beste Fahrer aufgeschmissen. Ich verstehe nur nicht wie dann noch einige mit 140-150 KmH unterwegs sein konnten.
Vor allem sollte nach den Aufräumarbeiten mal untersucht werden wie das eigentlich möglich ist dass ein Sandsturm die Autobahn dermaßen überraschen konnte. Ich denke dass dies durch Schutzwälle oder einfach nur ein paar Bäumen hätte verhindert werden können.
Re: Massen-Crash im Sandsturm
Verfasst: Sa 9. Apr 2011, 15:38
von Wasilij_Wlasov
Wie Recht du doch hast Richtlusche da Bäume wie alle andren Pflanzen Bodenerosion verhindern sodass es garnich erst dazu kommt, dass da kiloweise Sand rumliegt der wegfliegen kann. Nehme mal an das an der Stelle ne menge brachliegender Felder liegen dafür bekommt man nämlich von der EU Geld seine Felder nicht zu benutzen.
Klick
Re: Massen-Crash im Sandsturm
Verfasst: Mi 13. Apr 2011, 13:15
von Gev.Tod
Meck/ Pom war schon immer Agrargebiet auch vor 100 Jahren.
Wer schon mal bei uns war, sieht entweder Wälder oder Felder

Also führt die A20 auch durch diese. Da es bei uns in der letzten Zeit sehr trocken war, ist es logisch, dass sehr viel lose Erde auf den Feldern liegt.
Normalerweise wächst etwas auf den Feldern (und wenn es Unkraut ist), allerdings jetzt noch nicht.
Da die A20 noch relativ "jung" ist, wären Bäume noch sehr klein.
Wieviel Wallanlagen sollen Die denn bauen? :klugscheisser:
Also alles Blödsinn!!
Das waren einfach ein paar unglückliche Umstände zuviel, denn hätte es vorher etwas geregnet oder der Wind hätte nicht den böigen Charakter in dieser Stärke gehabt oder es wären bereits Pflanzen drauf, wäre nix passiert.
Ein paar Stunden vorher bin ich auch über die A20 gefahren. Ich habe mich zwar gefreut über die 230 Km/h, die der Ofen normal nie schafft, aber da der Wind stärker wurde, musste ich auch vom Gas.
Später auf der Landstrasse ging es dann mit dem Sandsturm los, aber immer noch über 200m Sichtweite.
Ich kann mir das nur durch eine plötzliche starke Böe erklären, weil niemand fährt bei Sichtweite von unter 10m über 50 Km/h oder schneller.
Der Eine macht ne Vollbremsung und der andere bremst nur verhalten und schon klatscht dat.
Na jetzt haben Sie auf dem Stück ne Geschwindigkeitsbeschränkung von 60 Km/h aufgestellt und werden im Sommer schön abkassieren.

Theoretisch können Sie das gleich auf den grössten Teil der A20 machen, weil fast alles ringsrum Ackerfläche ist.
Re: Massen-Crash im Sandsturm
Verfasst: Mi 13. Apr 2011, 14:22
von schmerzenbringer
Ich bin mir nicht einmal sicher, ob ich überhaupt in eine solche Wolke mit nicht einmal 1m Sicht hineingefahren werden.
In der Seefahrt heisst es einfach, man muss die Geschwindigkeit den Sichtverhältnissen anpassen, das funktioniert recht gut. Das Problem hier ist ja mehr oder weniger gewesen, das sich die "Hintermänner" nicht daran gehalten haben!
Re: Massen-Crash im Sandsturm
Verfasst: Mi 13. Apr 2011, 14:35
von Gev.Tod
schmerzenbringer hat geschrieben:Ich bin mir nicht einmal sicher, ob ich überhaupt in eine solche Wolke mit nicht einmal 1m Sicht hineingefahren werden.
Ich gehe davon aus, das diese "Wolke" plötzlich aufgetreten ist. Wer fährt denn in so eine Wand freiwillig rein

Selbst wenn du da heil durch kommst, wäre höchstwahrscheinlich der Lack sandgestrahlt

Re: Massen-Crash im Sandsturm
Verfasst: Mi 13. Apr 2011, 14:36
von schmerzenbringer
Naja, es müssen schon einige hineingefahren sein, denn 80Autos ist echt eine Menge!
Re: Massen-Crash im Sandsturm
Verfasst: Mi 13. Apr 2011, 15:26
von metaler36
Ich kenne die Stelle an der dieser Crash war .Bin jedes Jahr auf dem Darss im Urlaub.Die Autofahrer hatten echt keine Chance.Das war eine Anhäufung unglücklicher Umstände.
Re: Massen-Crash im Sandsturm
Verfasst: Mi 13. Apr 2011, 17:20
von Wasilij_Wlasov
Richthofen lies ma meinen Post nochmal und denn antworte nochmal von mir aus. Das Problem is nicht das man Landwirtschaft macht sondern dass man eben keine macht und wenn ich mir Googlebilder ausm Hochsommer ansehe und dort 60-70% der Ackerflächen braun sind statt gelb oder grün denn kannst du mir nich erzählen da wächst noch nichts weils zu früh ist.
Auch junge Bäume Büsche und Gras halten den Boden fest nicht nur alte große. Soviel zum Thema Klugscheißern.
Re: Massen-Crash im Sandsturm
Verfasst: Mi 13. Apr 2011, 19:19
von Richthofen
Wasilij_Wlasov hat geschrieben:Richthofen lies ma meinen Post nochmal und denn antworte nochmal von mir aus. Das Problem is nicht das man Landwirtschaft macht sondern dass man eben keine macht und wenn ich mir Googlebilder ausm Hochsommer ansehe und dort 60-70% der Ackerflächen braun sind statt gelb oder grün denn kannst du mir nich erzählen da wächst noch nichts weils zu früh ist.
Auch junge Bäume Büsche und Gras halten den Boden fest nicht nur alte große. Soviel zum Thema Klugscheißern.
wieso soll ich mir deinen post noch mal durchlesen? ich hatte ihn doch verstanden. du meinst sicherlich unseren gevatter tod, oder? denn ich habe deinen post mit den "sinnlosen" subventionen an sich gut verstanden. ein umstand der doch nur animiert weniger zu machen.
und zum thema. klar ist dies eine verkettung unglücklicher umstände. aber man hätte schon bei der planung der a20 an auftretende probleme denken können. denn sandstürme auf ackerflächen gibt es nicht erst seit heute. hätten sie die bäume bereits vor x-jahren gepflanzt, wären sie zwar noch keine giganten, aber besser als nichts.