Seite 1 von 2

Farb-Laser-Drucker

Verfasst: Di 24. Jun 2008, 14:11
von RoterBaron
Hallo meine lieben Freunde.

Ich möchte mir einen Farb-Laser-Drucker zulegen. Nur habe ich leider keinen Plan auf was ich da alles achten muss und welcher sich somit lohnt zu kaufen.

Ich benutze ihn zum Drucken von ganz normalen Dateien und in nächster Zeit vor allem zum Ausdrucken von Bewerbungsunterlagen. Auch möchte ich ihn dazu benutzen ab und an mal ein Foto auszudrucken.

Der Preis sollte sich zwischen 200 und 300 Euro bewegen. Die absolute Schmerzgrenze liegt bei 400 Euro.

Ich hoffe die Daten reichen aus und einige von euch können mir helfen.

Im Vorraus schon mal Danke für euer Bemühen

MfG
RoterBaron

Re: Farb-Laser-Drucker

Verfasst: Di 24. Jun 2008, 22:42
von RoterOktober
Kannst meinen alten haben, ist zwar kein Laserdrucker aber der macht echt Musik!!!

Für 400 Euronen kannst ihn gern haben :rofl: :rofl: :rofl:

Sorry, aber der musste sein....

Gruss
Okto

Re: Farb-Laser-Drucker

Verfasst: Mi 25. Jun 2008, 08:55
von JohnRamboTSQ
Inzwischen liegen die Preise für Farblaser ja im erträglichen Bereich. Hättest du vor 2 Jahren gefragt, hätte ich dir wohl abgeraten (Da deine Anforderungen in keiner Relation zum Preis gestanden hätten)

Da du den Drucker eher für "kleine" Dinge benutzen willst, solltest du dir überlegen, ob ein Farblaser wirklich nötig ist. Nen guten bis sehr guten Tintenpisser bekommt ja doch schon für erheblich weniger Euronen. Allerdings sind die laufenden Kosten ja bekanntlich recht hoch (meist kosten die Patronen ja mehr als so mancher Drucker).
Allerdings sind Farb-Toner-Kassetten auch nicht gerade günstig, halten dafür meist recht lang.

Ich würde an deiner Stelle mal nach "Farblaser Testberichte" googlen und nochmal die "Einsatzgebiete" durchgehen (Wofür brauchst du ihn am meisten; Wie hoch sind die laufenden Kosten; etc.) . Wenn du das Geld hast, und ausgeben willst, würde ich schon schauen das du nicht gerade einen für 100 Euro nimmst. Da würde sich der Preis sicher erheblich auf die Qualität niederschlagen. Aber für 200-300 Euro sollte man bestimmt was gutes bekommen.

mfg Benni

Re: Farb-Laser-Drucker

Verfasst: Mi 25. Jun 2008, 11:33
von mad_flyer_one
Die besten Farb-Laserdrucker unter 350,00 €

Platz 1 = HP Color LaserJet CP1515n ca. 230,00 €

Platz 2 = HP Color LaserJet 2605dn ca. 330,00 €

Platz 3 = Konica Minolta magicolor 2530DL ca. 300,00 €

Platz 4 = Samsung CLP-350N ca. 280,00 €

Platz 5 = Samsung CLP-300 ca. 150,00 €
_____________________________________________________

Die besten Farb-Laserdrucker als vergleich: Oki C5950n 700,00 € Oki C5900n 640,00 € und Dell 3110cn 400,00 €
_____________________________________________________

Das sind natürlich keine genauen Preise. Da kann man garantiert noch einiges sparen. ;)
_____________________________________________________

Wie Rambo schon sagte....
Es kommt darauf an, was Du genau damit machen willst und auch die Folgekosten sollten niedrig bleiben. Teilweise ist ein etwas erhöhter Preis besser, da die Folgekosten dafür niedriger bleiben.

Re: Farb-Laser-Drucker

Verfasst: Mi 25. Jun 2008, 12:34
von schmerzenbringer
Sorry, aber ich muß jetzt auch noch!
RoterBaron hat geschrieben:Die absolute Schmerzgrenze
Falls Du sie noch nicht gefunden hast, ich helf Dir gerne. Ich weis wo sie ist und kann sie Dir bringen :rofl: :rofl: :rofl:

Re: Farb-Laser-Drucker

Verfasst: Mi 25. Jun 2008, 14:16
von RoterBaron
@ Okto
Ja ne, is klar :rofl:

@ Mad
Danke für die Infos

@Rambo
Wegen den Folgekosten bei Tintenpisser, ist ein neuer Drucker meistens günstiger als die Ersatzpatronen.

Mal schauen was ich mache. Das will alles gut überlegt sein.

@ Schmerzi
Meine Schmerzgrenze kenne ich. Zumindest die meiner Leber :rofl:

Re: Farb-Laser-Drucker

Verfasst: Do 26. Jun 2008, 09:52
von Juwie
Hab zwar keinen Farb- Laser- Drucker, aber nen Schwarz- Weißen. Hab mich damals, das sind jetzt locker 4 Jahre her, für nen Laser Drucker entschieden, weil die Kosten pro Seite, geringer Waren als mit nem Tintenstrahler. Farbe brauchte ich eigentlich nicht und ein Beweggrund nen Laser zu nehmen, war auch der, dass mir öfter mal Patronen eingetrocknet sind, weil ich lange nix gedruckt hatte. Mit dem Laser ist mir das noch nie passiert.

Zur Marke kann ich sagen, dass ich nen HP Laserjet glaube 1005W oder irgendwie so habe. Kann die Marke also weiterempfehlen. Auf Arbeit nutzen wir diese auch und gibts eigentlich auch keine Probleme mit.

Ich hoffe ich konnt was helfen. :)

Re: Farb-Laser-Drucker

Verfasst: Do 26. Jun 2008, 16:42
von ChadRip
also nu geb ich auch mal meinen senf dazu, ich habe mir vor 2 jahren einen farblaser gekauft, um covers für eigene DVDs zu drucken. es ist ein hp color LaserJet 2550L also von daher kann ich juwie nur zustimmen, da ich auch noch keine probleme hatte. bezahlt habe ich damals um die 250 eier...
was da aber jetzt so aktuell ist, kann ich die nicht sagen, aber hp kann ich echt empfehlen...

Re: Farb-Laser-Drucker

Verfasst: So 29. Jun 2008, 18:33
von Research
Nur mal so in den Raum geworfen..... Was kostet denn ein Ersatztoner ( yello/Magenta/Cyan und Schwarz wenn ich mich recht entsinne?) Meine Frau hat vor ein paar Monaten auch mit dem gedanken gespiel sich einen anzuschaffen, ist dann aber doch davon zurückgetreten, weil ihr die Druckkosten pro Seite dann doch zu hoch waren.

Günstige Drucker gibts genug, aber die frage ist ja auch, was kostet der weitere Unterhalt, oder geht das nur mir so......
Bei Staples sollten damals die Toner ca 90€ pro Farbe kommen wobei di schwarze noch die günstigste gewesen ist.

Aber wie gesagt das war vor ein paar Monten, derweil wird sich schon so einiges getan haben im Preis, aber darüber solltest Du Dich vielleicht auch noch vorher informieren, gerade wenn Du ein paar Fotos ausdrucken möchtest.

Aber mal was anderes,
wars nicht immer so, das sich Laserdrucker nur bei hohem druckaufkommen rentieren, und ansonnsten die kosten pro Seite erheblich teurer sind als bei einem Tintenstrahldrucker?

Re: Farb-Laser-Drucker

Verfasst: Mo 1. Sep 2008, 09:21
von RoterBaron
Habe mir am WE einen neuen Drucker geholt.

Samsung CLP300.

Kosten für den Drucker 125€.