![]() |
||
Gildenbank
GildenbankHier mal eine allgemeine Diskussion rund um die Gildenbank.
Leider kenn ich nicht wirklich viele gute SWTOR Foren und daher sind die Infos bescheiden. Man kann bei der Gildenbank alles einstellen, wer zugreifen darf, was er machen draf, wie oft er einen Zugriff gekommt. Border und ich haben ja in der Regel Platzmangel in unseren Lagern. Da stellt sich mir die Frage, ob wir unser "Lager" nicht mit der Gildenbank vergrößern sollten. Ich weiß nicht, viele Lagerplätze wir bekommen und ob es sich dann lohnt, soviel dafür zu zahlen. Vielleicht hat ja der eine oder andere ein paar Infos dazu. Re: GildenbankIch möchte euch beiden keines Wegs zu nahe treten, aber wenn ihr alle Laderampen und dennoch Platzmangel habt, dann macht ihr etwas falsch
Grundsätzlich wäre es immer ratsam, nicht benutzte Items zu verkaufen, so sichert man sich Platz und gewinnt dabei noch das ein oder andere Credit. Wenn es sich bei den Items um Handwerksgegenstände handelt, würde ich immer schauen, welche Stufe diese sind und dann danach ausmissten. Wenn dann doch mal für einen niedrigstufigen Charakter etwas hergestellt werden soll, kann ganz fix ein Gefährte (für ein Paar Minuten) losgeschickt werden oder der Charakter bringt die Materialien gleich mit. Eine Gildenbank wäre zwar eine feine Sache, sollte dennoch nicht als Mülleimer oder Ablage für Gildenmitglieder dienen! Das ist meine Meinung zu diesem Thema Re: GildenbankSeh ich genauso :nana:
Zuletzt geändert von Floppy am Di 12. Feb 2013, 12:37, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Gildenbankhmmm...
nur zwei Meinungen und keine weiteren Infos. Re: GildenbankMal abwarten was Border schreibt wenn er wieder mal online ist
Re: GildenbankGenau weiß ich es nicht, weil ich bei SWTOR noch nie mit einer Gildenbank zu tun hatte und es auch mein erstes MMO ist. Nach meiner Information ist das aber so, ja. Wobei sich die Einstellmöglichkeiten meines Wissens nach rein auf die Gruppenunterteilung der Gildenmitglieder beziehen, also "Offizier kann das", "Mitglied kann das" und "Rekrut kann das". Also eine Gildenbank bräuchte ich dafür nicht unbedingt. Im Falle eines Falles komme ich ganz gut damit klar, die Sachen auf die entsprechenden Twinks zu verteilen, für welche ich sie aufgehoben habe. Ansonsten komme ich mit 5 möglichen Frachtrampen ganz gut klar, wenn ich nicht gerade das halbe AH leer gekauft habe. Irgendjemand sagte mir mal was von 5 Millionen Credits für die Gildenbank. Vermutlich wird die dann funktionieren wie die Frachrampen im Raumschiff, bezogen auf die Größe. Ob man dann eine oder fünf Rampen hat... keine Ahnung. Allerdings fände ich 5 Millionen Credits auch für fünf Rampen übertrieben. Sorry, aber das halte ich für Unsinn! Wieso soll ich für kleines Geld Materialien verscherbeln, welche ich im Bedarfsfalle für "teuer Geld" wieder besorgen muß? Bei 5 Rampen ist es aber auch kein Problem, von jedem Material genug aufheben zu können, um jederzeit alles zu bauen. Als "Müll" würde ich es jetzt nicht bezeichnen, aber ansonsten gehe ich mit Dir konform. Hintergrund einer Gildenbank ist, nicht benötigte oder allgemein benötigte Items allen bzw. bestimmten Mitglieder der Gilde zur freien Verfügung zu stellen. Ein "zusätzlicher Lagerraum" ist es nicht. Da fände ich sowas wie ein "Vermächtnis-Lager" besser, auf welches alle Twinks zugreifen können. Was die Gildenbank an sich angeht... dazu habe ich ja schon mehrfach etwas geschrieben. Von mir aus können wir das machen, allerdings sollten wir zum einen sicher sein, das auch als echte Gildenbank zu brauchen und zum anderen jeder "Banknutzer" über den entsprechenden Creditanteil dafür verfügen. Ich schlage vor, wir treffen uns einfach mal mit den (ich glaube) benötigten 10 Charakteren auf der Flotte und schauen einfach nach, was so eine Bank kostet. Dann können wir uns das ja immernoch überlegen. Alles andere sind nur Vermutungen.
Zuletzt geändert von Borderliner71 am Mi 13. Feb 2013, 13:31, insgesamt 1-mal geändert.
Re: GildenbankMan muss aber nicht, jeden Krümel aufheben! Das wollte ich damit sagen, ich habe in meinem Beispiel die Handwerksmaterialien genommen, da diese sich auch über das "Auktionshaus" verkaufen lassen und nicht nur beim Händler verkauft werden können. Das Beispiel könnte man nun auch auf Rüstungsgegenstände, Waffen, Gefährtengeschenke, etc. ausweiten, welche z.B. als bereits gebundene Items im Lager versauern und einfach nur Platz wegnehmen. (Achtung bei "Gebunden" beziehe ich mich nicht mehr auf das "Auktionshaus", da diese nur noch beim Händler verkauft werden können)
Zuletzt geändert von HigH_HawK am Mi 13. Feb 2013, 14:11, insgesamt 1-mal geändert.
Re: GildenbankIch habe mich auch auf die Handwerksmaterialien bezogen.
Du kannst das einfach nicht verallgemeinern mit dem "man muß nicht jeden Krümel aufheben". Das mag auf Deinen Standpunkt "mal was für'n Twink bauen" zutreffen und ist dann auch richtig, aber es gibt nunmal auch andere Bedarfsfälle. Bei mad ist vermutlich wie auch bei mir, weshalb ich das mal an meinem Beispiel erklären möchte. Ich gehe davon aus, daß Du es dann vielleicht den Unterschied erkennst. Täglich gebe ich Zehntausende für Handwerksmaterial aus, egal welchen Levels, weil ich die zum Bau von MK-Kits und Aufwertungen brauche. Dabei wäre es einfach nur dumm, jeweils das zu besorgen bzw. besorgen zu lassen, was man gerade braucht. Zum einen geht es schneller etwas "aus dem Lager zu holen", als es erst "zu bestellen". Zum anderen ist es wirtschaftlicher etwas umsonst zu sammeln auch wenn man es nicht gerade braucht bzw. billig einzukaufen wenn es gerade günstig ist, anstatt einen evtl. hohen Preis zahlen zu müßen, weil man es dringend sofort braucht. Daher habe ich immer rund 2-3 Rampen voll mit Materialien aller Art. Und ich behaupte jetzt einfach mal, daß der Erfolg mir recht gibt.
Re: GildenbankDa die Nachfrage bereits mehrfach kam, habe ich soeben mal eine Gildenbank gekauft. Testet es mal, denn da es meine erste Gildenbank ist, habe ich mal frei Schnauze eingestellt.
Re: GildenbankBei mir sind die Rampen 1-3 mit Mats belegt, auf jeder Rampe sind zwei verschiedene "Grade" zu finden Rampe 1 = Mats 1. und 2. Grades Rampe 2 = Mats 3. und 4. Grades Rampe 3 = Mats 5. und 6. Grades + 7 sowie Exotisches Rampe 4 = Ausrüstungen zum Verkaufen, Baupläne etc. Rampe 5 = Sonstiges wie Gleiter, Kartellmarktprodukte etc. Wenn man Ware produziert, dann muss man oft Mats hin un her senden und da kann so eine Bank sehr sinnvoll sein, wenn diese natürlich richtig eingesetzt wird. Was unsere Bank angeht, ich hab gestern mal Geld eingezahlt und bitte nicht gleich wieder leerräumen. Ich werde, sobald ich wieder etwas Luft hab, genauer testen und hier einen Feedback geben.
Zuletzt geändert von mad_flyer_one am Mi 20. Feb 2013, 10:21, insgesamt 1-mal geändert.
|
||



