IL-2 Sturmovic: Battle of Stalingrad
Verfasst: Sa 22. Apr 2017, 11:47
Wie in der Shoutbox schon geschrieben, habe ich mir zu meiner alten Leidenschaft Anfang des Jahres mal ein neues Spiel geleistet. Bis dahin habe ich immer mal das Spiel Microsoft Combat Flight Simulator 3 gezockt (hatte ich glaube auch schon mal irgendwo geschrieben), welches ich zwar mit vielen Extras und Modifikationen aufgebohrt hatte, welches aber grafisch doch deutlich ins Hintertreffen geraten ist.
Arcademäßiges Highscoregeballer ist nicht mein Ding, weshalb etwas ins Haus sollte, was ins Sachen Flugtechnik und Physik möglichst extrem realistisch ist. Und genau das habe ich in IL-2 Sturmovic: Battle of Stalingrad gefunden. xP
Hier mal ein "Ingame-Video" dazu:
[youtube]8WmyR6Mjj98[/youtube]
Da mein Joystick Logitech Force 3D Pro mit komischen Ausfallerscheinungen glänzte und mein Ersatzjoystick Saitech Cyborg 3D Gold zwar funktionierte, aber einfach nur ein "Causal-Gamer-Joystick" ist und daher in derart realistischen Simulationen diverse Schwächen hatte, mußte kurz darauf ein neuer Joystick her.
Also e4sy gefragt, was momentan das Beste ist und so wurde es ein Thrustmaster HOTAS Warthog. Ein geiles Stück Technik (zusammen 6,5 Kilo schwer) aus massivem Metall, in Metallgehäusen (auch die Schubregler) und ewig vielen, ebenso robusten Metallschaltern und mit 5 Metallfedern zentriertem Joystick. Eine Replik der Steuerelemente aus der Fairchild A-10 Warthog (die wir :bf2: er ja alle kennen) und laut Thrustmaster auch in Zusammenarbeit mit U.S. Air Force entwickelt. Geiles Teil!
Der Joytsick hat aber ein Problem! Zu Gunsten der Präzission (schaut Euch mal die DPI-Auflösung des Joyticks an) hat Thrustmaster allerdings auf die "Verdrehfunktion" des Joyticks verzichtet, welche bei normalen Joysticks die Funktion der Seitenruder darstellt. Deshalb brauchte ich also Ruderpedale. Und weil ich jetzt so schon auf dem "Mechaniker mag stabiles Metall"-Trip war, habe ich mir die ebenso metallisch robusten MFG Crosswind in Kroation in schön mattiertem Schwarz anfertigen lassen.
Blieb aber immer noch ein Problem, nämlich daß man sich im Cockpit nur schwerlich (mit Maus, Tastatur oder einem der Mini-Sticks am Joystick) umschauen kann. Im Luftkampf nicht sehr perfekt und von der Simulation her unbefriedigend. Also noch ein 3. Mal den e4sy kontaktiert und BÄMMM... mit der Oculus Rift sitze und bewege ich mich jetzt im Cockpit.
:hecheln:
Das ist sooo geil! Das könnt Ihr Euch nicht vorstellen! :hecheln:
Absolut realistische Flugsimulation mit Flugzeugen die realistischen Schaden nehmen, wie in echt zerbröseln (die Programmierer haben die Einzelteile des Flugzeuges programmiert und dann zu einem Modell zusammen gefasst), gesteuert mit extrem guten und realistischem Joystick/Schubhebel und Pedalen (die sollten die Tage kommen) und dann in einem so realistischen 3D-Cockpit sitzend, daß es mir schon vor der Betätigung eines einzigen Knopfes die Sprache verschlagen hat.
Vom ersten Flug (bewußt erst mal reiner Alleinflug ohne Luftkampf) möchte ich gar nicht viel schreiben, außer: Ich bin eigentlich hart gesotten, bin real vom Segelflugzeug über kleine Motorflugzeuge und Hubschrauber bis hin zu Verkehrsflugzeugen so ziemlich mit allem geflogen und auch mit dem Mopped sehr forsch unterwegs. Aber beim erst VR-Flug hab ich fast in mein VR-Cockpit gek*tzt, weil es sich wirklich sehr realistisch anfühlt.
Arcademäßiges Highscoregeballer ist nicht mein Ding, weshalb etwas ins Haus sollte, was ins Sachen Flugtechnik und Physik möglichst extrem realistisch ist. Und genau das habe ich in IL-2 Sturmovic: Battle of Stalingrad gefunden. xP
Hier mal ein "Ingame-Video" dazu:
[youtube]8WmyR6Mjj98[/youtube]
Da mein Joystick Logitech Force 3D Pro mit komischen Ausfallerscheinungen glänzte und mein Ersatzjoystick Saitech Cyborg 3D Gold zwar funktionierte, aber einfach nur ein "Causal-Gamer-Joystick" ist und daher in derart realistischen Simulationen diverse Schwächen hatte, mußte kurz darauf ein neuer Joystick her.
Also e4sy gefragt, was momentan das Beste ist und so wurde es ein Thrustmaster HOTAS Warthog. Ein geiles Stück Technik (zusammen 6,5 Kilo schwer) aus massivem Metall, in Metallgehäusen (auch die Schubregler) und ewig vielen, ebenso robusten Metallschaltern und mit 5 Metallfedern zentriertem Joystick. Eine Replik der Steuerelemente aus der Fairchild A-10 Warthog (die wir :bf2: er ja alle kennen) und laut Thrustmaster auch in Zusammenarbeit mit U.S. Air Force entwickelt. Geiles Teil!
Der Joytsick hat aber ein Problem! Zu Gunsten der Präzission (schaut Euch mal die DPI-Auflösung des Joyticks an) hat Thrustmaster allerdings auf die "Verdrehfunktion" des Joyticks verzichtet, welche bei normalen Joysticks die Funktion der Seitenruder darstellt. Deshalb brauchte ich also Ruderpedale. Und weil ich jetzt so schon auf dem "Mechaniker mag stabiles Metall"-Trip war, habe ich mir die ebenso metallisch robusten MFG Crosswind in Kroation in schön mattiertem Schwarz anfertigen lassen.
Blieb aber immer noch ein Problem, nämlich daß man sich im Cockpit nur schwerlich (mit Maus, Tastatur oder einem der Mini-Sticks am Joystick) umschauen kann. Im Luftkampf nicht sehr perfekt und von der Simulation her unbefriedigend. Also noch ein 3. Mal den e4sy kontaktiert und BÄMMM... mit der Oculus Rift sitze und bewege ich mich jetzt im Cockpit.
:hecheln:
Das ist sooo geil! Das könnt Ihr Euch nicht vorstellen! :hecheln:
Absolut realistische Flugsimulation mit Flugzeugen die realistischen Schaden nehmen, wie in echt zerbröseln (die Programmierer haben die Einzelteile des Flugzeuges programmiert und dann zu einem Modell zusammen gefasst), gesteuert mit extrem guten und realistischem Joystick/Schubhebel und Pedalen (die sollten die Tage kommen) und dann in einem so realistischen 3D-Cockpit sitzend, daß es mir schon vor der Betätigung eines einzigen Knopfes die Sprache verschlagen hat.
Vom ersten Flug (bewußt erst mal reiner Alleinflug ohne Luftkampf) möchte ich gar nicht viel schreiben, außer: Ich bin eigentlich hart gesotten, bin real vom Segelflugzeug über kleine Motorflugzeuge und Hubschrauber bis hin zu Verkehrsflugzeugen so ziemlich mit allem geflogen und auch mit dem Mopped sehr forsch unterwegs. Aber beim erst VR-Flug hab ich fast in mein VR-Cockpit gek*tzt, weil es sich wirklich sehr realistisch anfühlt.