Seite 1 von 1
Intel Core i5-750 oder i7-920
Verfasst: Di 3. Nov 2009, 11:14
von mad_flyer_one
Da ich mir ja in naher Zukunft einen Rechner kaufen möchte, stellt sich für mich die Frage, welchen Prozessor sollte man nehmen.
Vorweg, ich bin ein Intel Liebhaber.
Die beiden Prozessoren haben ähnliche Werte nur einen kleinen Preisunterschied, dieser ist mir nicht so wichtig. Ich möchte nur die bessere Alternative haben.
Re: Intel Core i5-750 oder i7-920
Verfasst: Di 3. Nov 2009, 20:51
von Chaddy
Der i7-920 beherrscht Hyper-Threading (kann also pro Kern zwei Prozesse gleichzeitig verarbeiten, hat damit im Grunde als 8 virtuelle Kerne. Außerdem hat er einen etwas schnelleren
QPI, womit also eine höhere Übertragungsrate zwischen CPU und Chipsatz (also Mainboard) möglich ist.
Der Nachteil ist aber, dass er fast ein Jahr älter ist und deshalb noch einen höheren V-Core und damit natürlich einen höheren Stromverbrauch hat. Außerdem unterstützt er nur bis zu DDR3-1066. Der Core i5-750 kann auch schon mit DDR3-1333 umgehen.
Bedenken musst du auch, dass der Core i5 Sockel 1156 braucht, während der Core i7 Sockel 1366 braucht. Du brauchst also unterschiedliche Mainboards.
Da die beiden außer beim Hyper-Threading im Grunde gleich sind, der Core i5 aber nur ca. 160 € kostet, der Core i7 aber ganze 230 € würde ich dir zum Core i5 raten. Außerdem sind die Mainboards für Sockel 1156 (also für den Core i5) wesentlich billiger. Da gibt es die billigsten schon ab ca. 80 €. Für Sockel-1366-Boards musst du mindestens 155 € blechen.
Re: Intel Core i5-750 oder i7-920
Verfasst: Mi 4. Nov 2009, 11:30
von Gev.Tod
Habe jetzt auch mal etwas rumgeschnüffelt
Was ist eigentlich mit dem i7-860?
Ist auch ein Lynnfield für Sockel 1156 (was ein preiswerteres Board ermöglicht).
Der Intel®-Prozessor Core™ i7-860 ist eine CPU auf Basis der "Nehalem"-Architektur für den Sockel 1156. Der Prozessor ist ein nativer Quad Core (vier Kerne auf einem Die) mit HyperThreading, so das bis zu acht Threads gleichzeitig verarbeitet werden können. Der Core™ i7-Prozessor verfügt über einen 8 MB großen L3-Cache. Ein Turbo-Modus erhöht automatisch die Taktfrequenz einzelner Kerne, wenn nicht alle Kerne der CPU ausgelastet sind. Der integrierte Dual-Channel Speichercontroller unterstützt DDR3-Speicher bis 1333 MHz.
Das rote besitzt der i5-750 nicht!
Habe das einfach mal reinkopiert.
Der i7-860 scheint in meinen Augen der bessere "i7-920" zu sein.
Weniger Stromverbrauch und damit weniger Wärme, höhere Taktung und günstigere Boards.
Re: Intel Core i5-750 oder i7-920
Verfasst: Mi 4. Nov 2009, 12:30
von mad_flyer_one
Ich hatte die beiden Versionen genommen, weil diese am Häufigsten mit angeboten werden.
Bin natürlich für andere Versionen offen, falls es von Vorteil sein sollte.

Re: Intel Core i5-750 oder i7-920
Verfasst: Mi 4. Nov 2009, 13:38
von Chaddy
Der Core i7-860 ist im Grunde ein etwas höher getakteter i5-750, der zusätzlich auch noch HT unterstützt. Das war´s aber auch schon mit den Unterschieden. Er kostet aber mit ca. 230 € doch immerhin 70 € mehr als der i5 und genauso viel wie der i7-920. Ob sich das für die paar mehr MHz (2,8 GHz im Gegensatz zu den den 2,66 GHz des I5 und des i7-920) mehr und HT rentiert, musst du selbst entschieden.
Zu Hyper-Threading kann man noch sagen, dass es die Software natürlich auch unterstützen muss, damit es Vorteile bringt. Das bringt eigentlich nur was, wenn du wirklich sehr viele Prozesse gleichzeitig auführen möchtest. Für einen normalen Zocker-PC dürften aber vier reale Kerne reichen.
Also zusammengefasst: Den i7-920 kannst du vergessen, da ist das Board zu teuer und der gleich teure i7-860 ist sogar etwas schneller. Es läuft also aus meiner Sicht auf den kleinen i7 (also den 860) oder den i5 hinaus. Aber das sind halt 70 € Preisunterschied...
Re: Intel Core i5-750 oder i7-920
Verfasst: Mi 4. Nov 2009, 15:35
von mad_flyer_one
i5-750 = 4x 2666 MHz = € 157,90
i7-860 = 4x 2800 MHz = € 222,90
i7-870 = 4x 2933 MHz = € 519,-
Für 133 MHz fast 300 € mehr zahlen? Da kann man nur noch den Kopf schütteln.
Es wird wohl der i7-860 sein, Danke Gev. das Du Ihn mit ins Spiel gebracht hast und Danke Chaddy für die weiterführenden Informationen.
Re: Intel Core i5-750 oder i7-920
Verfasst: Mi 4. Nov 2009, 15:38
von schmerzenbringer
Der Preis wäre für mich nicht entscheident!
Die Frage ist, welchen Prozessor ich früher wieder Updaten muss um den jeweils aktuellen Spielestandard spielbar zu halten!
Und da ist die frage nicht nach der Taktrate, sondern ob i5 oder i7!
Meine wahl wäre zwar keinIntel, aber wenn dann i7

Re: Intel Core i5-750 oder i7-920
Verfasst: Mi 4. Nov 2009, 16:59
von Chaddy
schmerzenbringer hat geschrieben:Der Preis wäre für mich nicht entscheident!
Die Frage ist, welchen Prozessor ich früher wieder Updaten muss um den jeweils aktuellen Spielestandard spielbar zu halten!
Und da ist die frage nicht nach der Taktrate, sondern ob i5 oder i7!
Meine wahl wäre zwar keinIntel, aber wenn dann i7

Das ist keine Frage ob i5 oder i7, sondern allein, welche Technik in der CPU steckt. Und da braucht sich der i5 nicht zu verstecken, wie ich schon gezeigt habe. Außer man will unbedingt Hyper-Threading haben...
mad_flyer_one hat geschrieben:i5-750 = 4x 2666 MHz = € 157,90
i7-860 = 4x 2800 MHz = € 222,90
i7-870 = 4x 2933 MHz = € 519,-
Für 133 MHz fast 300 € mehr zahlen? Da kann man nur noch den Kopf schütteln.
Naja, irgendwo muss man doch auch abzocken...

Das war bei Intel aber immer schon so. Auch schon bei den Core 2 Duos und Quads. Da gab es auch die so genannten "Extreme-Editions". Die waren leistungsmäßig nicht besonders viel schneller als die anderen Top-Modelle, hatten aber einen freien Multiplikator, was das Übertakten erleichtert. Naja, und das hat sich Intel teuer bezahlen lassen. Die kosteten nämlich z. T. über 1000 €... Genauso ist das übrigens jetzt beim Core i7 965 XE und beim Core i7 975 XE. Die sind auch nicht so viel schneller als die nächstschnelleren Core i7, haben aber einen frei verstellbaren Multiplikator und kosten deshalb 800 bzw. 900 € (wobei der langsamere, also der 965 XE, gleichzeitig der teurere ist :ugly:)...
mad_flyer_one hat geschrieben:Es wird wohl der i7-860 sein, Danke Gev. das Du Ihn mit ins Spiel gebracht hast und Danke Chaddy für die weiterführenden Informationen.
Bitte, gern geschehen.
