|
Hier geht es um die Hard- und Software
-
Gev.Tod
- Beiträge: 1732
- Registriert: Mi 12. Mär 2008, 11:09
- Wohnort:
Beitrag
von Gev.Tod » Di 7. Jun 2011, 09:32
mad_flyer_one hat geschrieben:Gibt es eigentlich neue Infos zum 1A Traumhandy?
Von den neuen Android Handys mit Dualcore CPU haben wir als Vorführer bisher nur das HTC Sensation, welches Moni nutzt und total begeistert ist und das LG Optimus. Ich wollte es mir schon einige Male einrichten, aber z.Z. komme ich zu nix.
mad_flyer_one hat geschrieben:
Vielleicht sollten wir auch einige Handys mit einem 1A Branding herausgeben 
Vorstellen könnte ich mir "1A Themes"! 
..... aber wer kann so etwas erstellen!?
-
mad_flyer_one
- General

- Beiträge: 8628
- Registriert: Do 21. Feb 2008, 14:33
- Wohnort:
Beitrag
von mad_flyer_one » Di 7. Jun 2011, 09:40
Gev.Tod hat geschrieben:
Vorstellen könnte ich mir "1A Themes"! 
..... aber wer kann so etwas erstellen!?
Wenn wir einen Grafiker haben, dann können wir uns darüber unterhalten. 
-
mad_flyer_one
- General

- Beiträge: 8628
- Registriert: Do 21. Feb 2008, 14:33
- Wohnort:
Beitrag
von mad_flyer_one » Do 16. Jun 2011, 14:39
Heute habe ich das Samsung mal live erlebt. Das Teil ist sehr leicht, schmal und was mir aufgefallen ist, die Rückseite ist nicht glatt sondern angerauht und daher nicht rutschig. 
-
mad_flyer_one
- General

- Beiträge: 8628
- Registriert: Do 21. Feb 2008, 14:33
- Wohnort:
Beitrag
von mad_flyer_one » Sa 2. Jul 2011, 09:26
Android-Smartphone in Luxus-Ausführung...
wenn man es sich den wirklich "leisten" sollte...
Edelstahl, Alligatorleder, Goldapplikationen oder gar Echsenleder und Diamanten – das Tag Heuer Smartphone Link punktet vor allem mit haptischen und optischen Werten. Die technischen Eigenschaften des Android-Erstlings vom Schweizer Luxusuhrenhersteller Tag Heuer liegen auf dem üblichen Niveau von anderen Android-Smartphones der Oberklasse: UMTS mit HSPA-Beschleunigung, WLAN und Bluetooth stehen als drahtlose Verbindungen zur Verfügung, das kapazitive 3,5-Zoll-Display bietet eine Auflösung von 800 × 480 Pixel. Der Prozessortakt liegt bei 1 GHz, der interne Arbeitsspeicher von nur 256 MByte lässt sich per microSD-Speicherkarten erweitern; eine 8-GByte-Karte liegt im Karton. Die Autofokus-Kamera hat eine Auflösung von 5 Megapixeln, die Videoauflösung bei 1280 × 720 Pixel. Das Gehäuse ist nach Unternehmensangaben luftdicht, eine entsprechende Zertifizierung hat es jedoch nicht. Als Betriebssystem nutzt Tag Heuer die nicht mehr aktuelle Android-Version 2.2, die üblichen Google-Anwendungen sind installiert.
Das Link soll bis zu 14 Tagen im Standby durchhalten, die Sprechzeit gibt der Hersteller mit 6,5 Stunden an; die Musikwiedergabedauer mit 11 Stunden. Das 118 mm × 67 mm × 17 mm große Smartphone wiegt 200 Gramm – das Gewicht dürfte jedoch je nach Ausführung variieren. Tag Heuer verwendet verschiedene Materialien zur Aufwertung, darunter Gold oder Diamanten. Die Preise beginnen bei 4.700 Euro, das Luxusmodell mit Diamanten kostet 18.900 Euro. Gefertigt wird das Link in Frankreich – und zwar in Handarbeit. Der Hersteller hofft, mit dem Link einen ähnlichen Erfolg zu haben wie mit dem Meridiist, dem ersten Handy aus dem gleichen Haus. Dieses hatte nach Angaben des Unternehmens einen Anteil von 15 Prozent im Markt für Luxushandys erreichen können. Das Link soll ab August über Juweliere und Boutiquen des Herstellers erhältlich sein.
Diese Version des Link mit Edelstahlgehäuse und braunem Alligatorleder will Tag Heuer für 6200 Euro verkaufen, die gleiche Version mit Goldapplikationen kostet 9500 Euro.
-
ChadRip
- Beiträge: 1245
- Registriert: Sa 10. Mai 2008, 11:05
- Wohnort:
Beitrag
von ChadRip » Di 19. Jul 2011, 11:33
So, kurz vor meinem Urlaub war es ja soweit:
Ich hab das Galaxy S2 bekommen. Da hier ja einige an einem Feedback interessiert sind mal meine ersten Eindrücke nach eineinhalb Wochen Test
Erster Eindruck als ich es dann in der Hand hatte:
WOW! Sau groß das Ding. -> Aber auch sau flach.
Vom Gefühl her ist es gewöhnungsbedürftig, da das teil wirklich sehr breit ist. Aber es liegt an sich gut in der Hand.
Dadurch dass es so dünn ist, ist es auch nicht so übermäßig schwer.
Das Display ist klasse! Ich hatte viele Rezensionen bei Amazon gelesen und da hieß es oft, dass das Display Pixelfehler hat oder ähnliches. Ist bei mir nicht der Fall. Sieht echt Klasse aus.
Auch die Kamera macht gute Bilder. (Die Bilder, die ich von den Motorrädern gepostet hatte waren damit gemacht) Einzig weiße Flächen sollte man nicht ablichten! Das war auch oft bei Amazon beanstandet, dass dann in der Mitte des Bildes alles rötlich wirkt. Leider trifft das zu, aber ansonsten passt das alles.
Wo es bei vielen Nutzern laut Amazon auch zu Problemen kam ist die Software für den PC. Hierbei muss man etwas Geduld haben und ich denke man muss erst den Treiber mit Software (erst herunterladen) installieren und DANACH das Handy anschließen. Sonst wird ein Treiber nicht richtig installiert. Irgendwie hatte ich das nach anfänglichen Problemen aber lösen können und bin auch mit der Software sehr zufrieden.
In einem WLAN Netz, in dem auch ein PC angemeldet ist, kann man vom Handy aus auch ein Programm starten, dass man sich per Webbrowser auf das Handy einloggen und so Bilder runterladen kann.
Das einzige was mich noch ein wenig stört ist, dass die Akkulaufzeit bei mir nur etwa eineinhalb Tage ist.
Ich habe zwar sämtliche Datenverbindungen ausgeschaltet, wenn ich sie nicht brauche, aber trotzdem muss ich recht schnell wieder "tanken" gehn 
Aebr ich denke da ich noch viel damit rumexperimentiere geht auch viel Akku drauf. Wenn sich das dann mal normalisiert hat wird denke ich die Laufzeit auch nach oben gehen.
Soweit mal mein Eindruck von dem Handy. HawK hat seines ja gestern bekommen. Bin mal gespannt ob wir auch von dir ein kleines Feedback bekommen 
-
HigH_HawK
- Lt General

- Beiträge: 1592
- Registriert: Di 11. Mär 2008, 12:47
- Wohnort:
Beitrag
von HigH_HawK » Di 19. Jul 2011, 11:56
Ich habe es zwar gerade mal einpaar Stunden, aber ich gebe gerne schon etwas Feedback.
Ich hatte vorher das Samsung i8910 Omnia HD und war sehr zufrieden damit. Nachdem ich mir dieses Handy geholt hatte, kam auch schon der Erste, welcher eine gehackte Firmware angeboten hat. Diese hatte die Kamera und einige Features verbessert und mehr Einstellungsmöglichkeiten freigeschaltet.
Nun habe bin ich auch stolzer Besitzer des Samsung Galaxy S2 und bin bisher sehr zufrieden damit. Das mit dem angesprochenen Pixelfehler hatte ich auch gelesen, konnte diesen jedoch nicht finden.
Geschwindigkeit:
Im Gegensatz zu dem Omnia HD ist das Galaxy S2 Blitzschnell in der Reaktion (kein Wunder bei Dual Core).
Betriebssystem:
Das Omnia HD hat ein Nokia Hauseigenes Betriebssystem mit dem Namen Symbian 60 v5, welches nicht mal annähernd an das Android System dran kommt.
Display:
Der Unterschied zwischen der Größe sowie der Qualität der Displays erziehlt einen großen Punkt.
Ich werde mich im Laufe der Woche mal mit der Funktionalität beschäftigen und dann weiteres berichten.
LG
Chris
-
mad_flyer_one
- General

- Beiträge: 8628
- Registriert: Do 21. Feb 2008, 14:33
- Wohnort:
Beitrag
von mad_flyer_one » Di 19. Jul 2011, 14:47
Samsung Galaxy S II im Test
Galaktisches Android-Smartphone
Samsung hat mit dem Galaxy S II ein klares Ziel: Es soll die nächste Generation von Android-Smartphones einläuten. Im Test prüfen wir, ob das auch gelingt.
SEITE 1 von 3
Wer das mindestens 500 Euro teure Samsung Galaxy S II zum ersten Mal in die Hand nimmt, ist von der Leichtigkeit des Gerätes überrascht. Trotz seiner relativ großen Abmessungen wiegt das Smartphone lediglich 116 Gramm und damit rund 21 Gramm weniger als das aktuelle Apple iPhone 4 . Den Anblick dominiert der 4,3-Zoll-große Touchscreen. Samsung setzt für das Display auf ein Super-AMOLED-Plus-Panel. Das sorgt im Test für eine kontraststarke Darstellung, egal ob Spiele, Video oder Text, die Auflösung liegt bei 480 mal 800 Pixeln. Wenn wir das iPhone 4 und das Galaxy S II nebeneinander legen, wirkt das Apple-Smartphone fast winzig, allerdings löst das Display deutlich feiner auf. Angetrieben wird das Samsung Galaxy S II von einer Dual-Core-CPU mit 1,2 GHz. Am unteren Ende des Gerätes sind drei Tasten angebracht, zwei davon sind Sensortasten für das Optionsmenü und die Zurück-Taste.
Hardware
Das Samsung Galaxy S II bietet im Inneren alles, was wir von einem aktuellen High-End-Smartphone erwarten kann: Das WLAN-Funkmodul nach 802.11n kann auf 2,4 GHz und 5,0 GHz funken, für den Zugriff auf das mobile Internet ist HSPA+ (je nach Netzausbau bis zu 21 MByte/s im Download) und HSUPA (bis zu 5,76 MByte/s im Upload) verfügbar. In der Praxis sorgt das dafür, dass Daten schnell auf dem Handy landen und auch ein Streaming von Liedern über Dienste wie Napster kein Problem ist.
Zudem unterstützt das Galaxy S II bereits Bluetooth 3.0, Käufer profitieren in erster Linie vom verbesserten Stromverbrauch. Apropos Stromverbrauch: Samsung stattet das Galaxy S II mit einem Akku mit relativ starken 1650 mAh aus. In der Praxis hält das Smartphone trotz dieser Bildschirmgröße und dieser CPU-Leistung zwei bis drei Tage durch.
Für Programme steht insgesamt 1,0 GByte Arbeitsspeicher zur Verfügung. Daten werden wahlweise auf dem internen, 16 GByte großen Speicher oder einer optionalen Micro-SD-Karte abgelegt. Dazu kommen die üblichen Sensoren für Bewegung, GPS, Näherung und Licht. Samsung nutzt diese Sensoren clever für zusätzliche Funktionen: Wenn wir das Telefon umdrehen, so können wir beispielsweise die Töne stummstellen. Und wenn wir den Touchscreen mit zwei Fingern berühren, lassen Webseiten im Browser durch Kippen des Smartphones vergrößern und verkleinern. Ein Manko fiel uns im Test allerdings auf: Die Sprachqualität schwankt teilweise erheblich, vor allem, wenn wir das Smartphone zu nahe am Mund halten.
TouchWiz-Oberfläche, Samsung-Hubs und eigener App-Store
Samsung ersetzt die Standardoberfläche von Android durch die Eigenentwicklung TouchWiz 4.0. Diese ist ein wenig besser auf das Smartphone abgestimmt und bietet verschiedene Widgets, etwa um das Wetter anzuzeigen. Sieben virtuelle Bildschirmseiten stehen bereit, um darauf Widgets oder Verknüpfungen abzulegen. Wem TouchWiz nicht zusagt, der kann die Oberfläche auch durch Apps wie ADW Launcher ersetzen. TouchWiz kommt noch am ehesten an die sehr gute Oberfläche HTC Sense heran, die unter anderem aus dem HTC Desire S läuft. Die ebenfalls angepasste Android-Oberfläche auf dem kürzlich getesteten Sony Ericsson Xperia Play finden wir da wesentlich unausgereifter.
Eine weitere Erweiterung des normalen Android-Angebotes sind die vier sogenannten Hubs. Der Social Hub bündelt eingehende Nachrichten, egal ob per E-Mail, SMS oder via Social Network unter einer Oberfläche. Der Music Hub ist Samsungs Version eines digitalen Musikladens, die App setzt auf den Katalog von 7Digital, um DRM-freie MP3s von einzelnen Liedern oder Alben anzubieten. Der Readers Hub bietet Nutzern Zugriff auf Magazine und eBooks, auch hier kooperiert Samsung mit Partnern wie Kobo oder PressDisplay. Das Angebot kann sich sehen lassen – Music und Readers Hub können mit Amazon-Angeboten wie Kindle oder Amazon MP3 konkurrieren.
Den Abschluss bildet der Games Hub, der aus den Kategorien Social Games und Premium Games besteht. Hinter den Social Games verbergen sich die mobilen Versionen diverser Browser-Spiele oder Kopien von Zynga-Games (beispielsweise We City erinnert stark an Cityville). Die Premium-Games werden aus dem Katalog von Gameloft bestückt, darunter sind Spiele wie der Shooter N.O.V.A oder Assasins Creed. Alle Spiele lassen sich zunächst als Demo herunterladen und vor dem Kauf ausprobieren. Außerdem liefert Samsung mit Samsung Apps einen eigenen Marktplatz für Anwendungen. Dieser unterscheidet sich in zwei Dingen vom Android-Marktplatz: Die Auswahl ist deutlich kleiner und alle Apps sind kostenlos. Die meisten Apps aus dem Samsung-Store gibt es jedoch auch im offiziellen Marktplatz – und dieser ist garantiert auf allen Android-Systemen verfügbar.
HIER IST DER GESAMTE TEST MIT BILDERN. 
-
Gev.Tod
- Beiträge: 1732
- Registriert: Mi 12. Mär 2008, 11:09
- Wohnort:
Beitrag
von Gev.Tod » Do 21. Jul 2011, 12:37
Seit gestern habe ich nun auch das SGS2 als Vorführer da. 
Da ich bereits das SGS (1) hatte und div. andere Androidhandys, gibt es von der Bedienung nicht viel Rätsel auf.
Kontakte, Aufgaben, Fotos etc. sind innerhalb von 1-2 min. wieder auf dem Handy, wenn man es mit seinem Googlemail Account verknüpft.
Wer das noch machen möchte, kann seine Kontakte als Vcard oder CSV-Datei bei Google importieren.
-> nett wenn man im Urlaub beim angeln mal sein Handy im tiefen Wasser versenkt und sich eine neue Simkarte + Handy schicken lässt oder beim 2jährigen Handywechsel
Zum Akku ist mir generell aufgefallen, das er im WLan länger durchhält, als wenn man nur die Datenverbindung via Mobilfunk nutzt. Das ist aber nicht nur beim SGS2 so. Die Handys suchen permanent nach einem guten UMTS bzw. HSDPA Netz, falls Sie nur im EDGE-Netz sind und das lässt sich der Akku nicht lange gefallen
Falls jemand noch ein paar nette brauchbare Apps oder Spiele gefunden hat, kann er Sie ja hier oder in einem neuen Thread posten.
Ich nutze "mein Auto" und gelegentlich "Amazon Kindle".
-
Borderliner71
- General

- Beiträge: 7361
- Registriert: Mi 17. Sep 2008, 15:42
- Wohnort:
Beitrag
von Borderliner71 » Do 21. Jul 2011, 16:06
Hast Du eine Idee Gev., wo ich ein Ersatzgehäuse für ein Nokia 5140i günstig her bekomme? Bei meinem löst sich so langsam die Schutzgummierung und bevor ich da anfange zu kleben...
-
Camper1978
- Beiträge: 3839
- Registriert: Do 13. Mär 2008, 07:17
- Wohnort:
Beitrag
von Camper1978 » Fr 22. Jul 2011, 06:59
Soooo, ich hatte gestern auch mal das S2 (von nem Kumpel) in der Hand.
Was soll ich sagen... Der Bildschirm und die Kamera sind der Hammer. Aber wie Chad schon schrieb
Erster Eindruck als ich es dann in der Hand hatte:
WOW! Sau groß das Ding. -> Aber auch sau flach.
Vom Gefühl her ist es gewöhnungsbedürftig, da das teil wirklich sehr breit ist. Aber es liegt an sich gut in der Hand....
nur ist das Teil nix für mich, weil "Handy in der Hosentasche rumschlepper" ...
@Border:
Borderliner71 hat geschrieben:...wo ich ein Ersatzgehäuse für ein Nokia 5140i günstig her bekomme? ...
Was ist "günstig" ? Wenn du nach "Nokia 5140i Cover" googlest kommen massig Angebote, die alle meist so um die 25 -30€ pendeln.
Ist das zu teuer?
Dann schau doch mal in den "99Cent" läden in der City vorbei, die haben so ein Kram doch meistens für "kleines Geld" (~10€), aber ob es da noch was für deine Antiquität gibt.... :denk:
|
|