SemFi (www.semfi.de)

Laptop kaufen. Wo? Welche Marke?

Hier geht es um die Hard- und Software
Benutzeravatar
Borderliner71
General
General
Beiträge: 7361
Registriert: Mi 17. Sep 2008, 15:42
Wohnort:

Re: Laptop kaufen. Wo? Welche Marke?

Beitrag von Borderliner71 » Mi 20. Jul 2011, 10:58

Also ich habe mit Desktop-Rechnern von Medion nur gute Erfahrungen gemacht. Das Preis-/Leistungsverhältnis bei Medion ist erstklassig, jedoch sind es halt PCs für die Allgemeinheit, so daß man für Card-Reader und ähnliche Schlunze mitbezahlt. Was tatsächlich eine qualitative Katastrophe war, ist mein Laptop von Medion, welcher jedoch unter dem Herstellernamen MICROMAXX beim Pro-Markt verkauft wurde. Einmal und nie wieder.

Zu Packard Bell kann ich aber auch nicht viel negatives sagen. Hier stimmte ebenfalls das Preis-/Leistungsverhältnis. Dabei ist mein einziger Kritikpunkt, und da muß ich Camper zustimmen, die Wiederherstellungs-CD welche man sich selbst erstellen muß. Zum einen dreist, so etwas nicht beizulegen und zum anderen schon Sektengleich, jemanden dazu zu zwingen, 1.344 verschiedene Programme gleich mitzinstallieren.

Was die fehlenden Betriebssysteme angeht, so gilt das mittlerweile glaube für jeden fertigen, vorinstallierten Rechner. Unter anderem aus diesem Grund habe ich meinen letzten Rechner nicht mehr fertig gekauft, sondern bei ALTERNATE zusammenstellen lassen. Da kannst Du dann aussuchen ob Du die teure Vollversion eines Betriebssystems haben möchtest, oder halt eben eine OEM-Version zum deutlich günstigeren Preis. Aber Du bekommst, was Du bezahlst, nämlich die OEM-Version auch ganz brav auf CD/DVD.

schmerzenbringer
General
General
Beiträge: 3575
Registriert: Mi 23. Apr 2008, 20:09
Wohnort: Hamburg

Re: Laptop kaufen. Wo? Welche Marke?

Beitrag von schmerzenbringer » Sa 13. Aug 2011, 00:48

Borderliner71 hat geschrieben:Also ich habe mit Desktop-Rechnern von Medion nur gute Erfahrungen gemacht. Das Preis-/Leistungsverhältnis bei Medion ist erstklassig, jedoch sind es halt PCs für die Allgemeinheit, so daß man für Card-Reader und ähnliche Schlunze mitbezahlt. Was tatsächlich eine qualitative Katastrophe war, ist mein Laptop von Medion, welcher jedoch unter dem Herstellernamen MICROMAXX beim Pro-Markt verkauft wurde. Einmal und nie wieder.
Derzeit werden Medion Rechner sogar von der Zeitschrift pcgameshardware empfohlen :D

Bild

Benutzeravatar
mad_flyer_one
General
General
Beiträge: 8628
Registriert: Do 21. Feb 2008, 14:33
Wohnort:

Re: Laptop kaufen. Wo? Welche Marke?

Beitrag von mad_flyer_one » Sa 15. Okt 2011, 15:11

ASUS EEE PC R105D-BLK016S Netbook 229,00 €

* Intel Atom N455 Prozessor
* 1024 MB DDR3 Arbeitsspeicher
* 320 GB S-ATA Festplatte
* 25,7 cm (10,1“) LED Display (matt)
* Akkulaufzeit bis zu 8 Stunden
* Windows 7 Starter 32bit
_____________________________________________________

Acer Aspire One D257 schwarz 247,90 €

10,1" CrystalBrite TFT mit LED Backlight (1024 x 600) / Intel Atom N570 2x 1.66GHz / 1024MB Ram / 320GB Festplatte / Mobile Intel GMA 3150 64MB / Webcam / Bluetooth 3.0 / 5-in-1 Cardreader / 8h Akkulaufzeit, Windows 7 Starter + Android (Dualboot)
_____________________________________________________

ASUS Eee PC R051PX-BLK024S 249,00 €

* Intel Atom N570 Dual Core Prozessor
* 1024 MB DDR3 Arbeitsspeicher
* 320 GB S-ATA Festplatte
* 25,7 cm (10,1“) LED Display (matt)
* Akkulaufzeit bis zu 11 Stunden
* Windows 7 Starter 32bit & Express Gate
_____________________________________________________

Samsung NC10 Plus für 259,00 €

- Intel® Atom™ Prozessor N455 (2 x 1.66 GHz)
- 1024 MB DDR3 Speicher
- 320 GB SATA Festplatte
- WLAN
- Mobil Intel GMA 3150 Grafik
- inkl. Windows 7 Starter
6 Zellen Li-Ion mit bis zu 10 Stunden Akkulaufzeit
===============================================

PC Komponenten:

Benutzeravatar
mad_flyer_one
General
General
Beiträge: 8628
Registriert: Do 21. Feb 2008, 14:33
Wohnort:

Re: Laptop kaufen. Wo? Welche Marke?

Beitrag von mad_flyer_one » Sa 15. Okt 2011, 18:28

MSI WIND U160DX-5515W7S Gold 269,00 €

Klein. Leicht. Wind.
Das Wind U160 Netbook bricht Rekorde bei Akkulaufzeit, Größe und Gewicht: Noch nie war ein Netbook derart ausdauernd, leicht und schick.

• 6 Zellen Akku für eine Batterielaufzeit bis zu 15 Stunden
• Top Leistung mit dem neuen Intel® Atom™ N550 Prozessor
• 25,5 cm (10“) Widescreen LED Display (1024x600)
• 250 GB Festplatte
• Energiesparendes LED-Backlight
• MSI ECO Engine für lange Laufzeit
• Chiclet Keyboard und extra großes Touch-Pad
• Nur 1,1 kg Gewicht, mit 2,5 cm das derzeit dünnste N455-Notebook

xXNightsageXx
Gunnery Sergeant
Gunnery Sergeant
Beiträge: 121
Registriert: Fr 16. Okt 2009, 10:39
Wohnort:

Re: Laptop kaufen. Wo? Welche Marke?

Beitrag von xXNightsageXx » Di 25. Okt 2011, 17:42

M4S XMG P501 PRO Gaming Notebook 39,6cm (15.6")
• 39,6cm (15.6") Full-HD (1920*1080) Non-Glare
• AMD Radeon HD 6990M 2048 MB GDDR5
• Intel Core i7-2670QM - 2,20 - 3,10GHz 6MB
• 8GB (2x4096) SO-DIMM DDR3 RAM 1333MHz
• 500GB / 4GB SATA-II SSH 7200U/Min Seagate Momentus XT 7200.1 (ST95005620AS)
• DVD SATA Multinorm Brenner
• Intel Centrino Wireless-N 1030 (inkl. Bluetooth)
• Basis-Garantie: 24M. Pickup&Return | 6M. Sofort-Reparatur -DE
• ohne Betriebssystem
• Tastatur DEUTSCH

Der wirds wohl bei mir werden, wenn ich das restliche Geld zusammengespart habe ;) Damit sollte BF3 fluffig funktionieren...

Benutzeravatar
Borderliner71
General
General
Beiträge: 7361
Registriert: Mi 17. Sep 2008, 15:42
Wohnort:

Re: Laptop kaufen. Wo? Welche Marke?

Beitrag von Borderliner71 » Do 27. Okt 2011, 12:29

Ich kann mich e4sy nur anschließen. Egal was die Komponenten augenscheinlich zulassen, Laptops haben mich bei Spielen fast immer enttäuscht. Und das selbst mit Komponenten, welche vom Datenblatt her locker ausreichen sollten.

xXNightsageXx
Gunnery Sergeant
Gunnery Sergeant
Beiträge: 121
Registriert: Fr 16. Okt 2009, 10:39
Wohnort:

Re: Laptop kaufen. Wo? Welche Marke?

Beitrag von xXNightsageXx » Do 27. Okt 2011, 13:14

Naja, meine Entscheidung für nen Laptop kommt auch eher aus einer anderen Richtung..Ich bin immernoch fast jedes Wochenende bei nem Kumpel zum Zocken und da geht nen Tower inklusive TFT echt aufn Zeiger..

Zudem ist es für mich nicht möglich, in meiner aktuellen Wohnung dann mal nach 21 Uhr mit nem Tower zu zocken, weil meine Freundin wegen Schicht usw pennen will. Da heißt es dann für mich, weniger bis leise tippen, kein Teamspeak usw..Umstellen kann ich den Rechner bzw Schreibtisch aus Platzgründen nicht. Daher nen Laptop, damit ich mich einfach in die Küche setzen kann und meine Ruhe habe...

Der Laptop schneidet in Test jedoch aktuell sehr gut ab..Grade die Grafikkarte (wurde in genau der angegebenen Konfig getestet) hat nur bei Metro2033 Schwächen und liegt bei 20 fps in der Einstellungsvariante Ultra..

Ich würde lieber einen neuen Tower kaufen, da der wie schon von euch angemerkt, für weniger Geld noch mehr Leistung bringt. Aber allein die Tatsache mit dem Standort leitet mich in Richtung Laptop..Meine gesamten Kollegen zocken mit Schleppis von Schenker und hatten nie ein Problem mit ihrem Gerät

schmerzenbringer
General
General
Beiträge: 3575
Registriert: Mi 23. Apr 2008, 20:09
Wohnort: Hamburg

Re: Laptop kaufen. Wo? Welche Marke?

Beitrag von schmerzenbringer » Do 27. Okt 2011, 13:45

Monitor undTastatur brauchen nicht mehr Platz als das gesamte Laptop!
WLan macht Dich sogar Standord abhängig!

Inzwischen gibt es sogar Bluetooth Headsets, Bluetooth Gaming Mäuse und kabellose Tastaturen!

Also, Rechner unter die Spüle geschoben, dank Wasserkühlung könnte sogar ein Tropfschutz als Auffüller für das Reservoir reichen, Monitor an den Kühlschrank per doppelseitiges Klebeband geklebtundab geht die Luzie!

Laptop brauchst Du also nicht xD

Benutzeravatar
Borderliner71
General
General
Beiträge: 7361
Registriert: Mi 17. Sep 2008, 15:42
Wohnort:

Re: Laptop kaufen. Wo? Welche Marke?

Beitrag von Borderliner71 » Do 27. Okt 2011, 13:49

Wenn schmerzi schon Lösungen postet, hier mal meine aus der Shoutbox:

Freundin stört der Rechnerlärm? Auf dem Balkon steht eine Liege! :rofl: :rofl:

xXNightsageXx
Gunnery Sergeant
Gunnery Sergeant
Beiträge: 121
Registriert: Fr 16. Okt 2009, 10:39
Wohnort:

Re: Laptop kaufen. Wo? Welche Marke?

Beitrag von xXNightsageXx » Do 27. Okt 2011, 17:03

^^ ja wir haben das ja heute schonmal durchgekaut..

Nun möchte ich aber von euch mal bitte etwas lesen :

Der Laptop würde mich mit Studentenrabatt 1322 € kosten. Ich bin zwar in der Lage nen PC alleine zusammen zu bauen (dafür hab ich ja auch meinen Beruf eigentlich gelernt :D), hab da aber nicht so Bock drauf. Ergo brauch ich einen

Vergleichbaren Desktop-PC

Danke dafür ;) (ich bin leider nicht mehr im Bilde was nun das Maß aller Dinge ist im Desktopbereich aber bei one / xmx gefiel mir nichts so wirklich gut - geschaut habe ich dort bei preise von 700 - 1000 € )

Antworten