SemFi (www.semfi.de)

Battlefield 4 Infosammlung

1A*VIP3R
Beiträge: 2074
Registriert: Fr 7. Mär 2008, 18:54
Wohnort:

Re: Battlefield 4 Infosammlung

Beitrag von 1A*VIP3R » Sa 7. Sep 2013, 15:18

ich spiel lieber das gute alte bf :rocker:

ADMIRAL
Ehren Member
Ehren Member
Beiträge: 1113
Registriert: Di 11. Mär 2008, 13:33
Wohnort:

Re: Battlefield 4 Infosammlung

Beitrag von ADMIRAL » Mo 9. Sep 2013, 13:55

MARADEF hat geschrieben: (und ich persönlich habe schon 50,- Euro für größeren Mist als ein BF-Spiel ausgegeben).

Gruß
Maradef
Das ist auch fast der einzige Grund, warum ich mir das Spiel auch kaufen werde!

Am Ende rechne ich immer die Spielzeit gegen den Kaufpreis und schaue mir später die Kosten-Nutzungsrechnung an..
Also der Preis des Spiels umgerechnet pro Monat Investition bezogen auf die effektive Spielzeit.

Das klingt jetzt sicher wie eine kaufmännische Kostenkalkulation, aber am Ende ist es doch eine Formel oder ?

1. Kapitaleinsatz
2. Nutzungszeit des Produktes
3. Faktor Spielspaß (nicht als Zahl definierbar aber ein wichtiger Punkt)
4. Alternativen zum Invest (was hätte ich anderes in der Zeit zocken können)

Es kommen bei mir dann immer 2 Ergebnisse raus...

A: monatlicher Kostenaufwand im Schnitt für das Spiel (50€/X)
B: hat mir das Spiel Spaß gemacht (JA/NEIN)

Wenn B = NEIN ist jedes Ergebnis aus A = Negativ
Wenn B = JA habe ich dann den Monatsaufwand zu bewerten

Bei 50€ Einsatz nach 6 Monaten Spielspass wären es 8,34€ pro Monat.
Da würde ich schon sagen, dass sich der Spass gerechnet hat.
(jeder hat da seine individuelle Kostenschwelle)

Ich werde das Risiko auf jeden Fall eingehen und mir das Spiel kaufen.
Im schlechtesten Fall bleibt die Investition nach 1 Monat auf der Strecke
und ich lösche das Spiel wieder von der Platte!

Das mal als typisches Feedback von meiner Seite :mrgreen:

Camper1978
Beiträge: 3839
Registriert: Do 13. Mär 2008, 07:17
Wohnort:

Re: Battlefield 4 Infosammlung

Beitrag von Camper1978 » Mo 9. Sep 2013, 15:44

ADMIRAL hat geschrieben:...
Bei 50€ Einsatz nach 6 Monaten Spielspass wären es 8,34€ pro Monat.
.....
Hierbei solltest du die Spielzeit / Monat noch berücksichtigen!

Bei 1h/Monat wärs mir auch zu viel; bei 20 h / Monat würde ich schon wieder sagen... "joa, knapp 40 €cent die Stunde, des is ok! "

Und wenn ich persönlich noch was zu deiner Kalkulation anmerken darf:
Mit 6 MONATEN Spielspaß hast Du ganz schön hoch gepokert, oder ?
Wenn ich mir da die Motivationskurven von BFBC oder BF3 vor Augen halte- da war doch nach knapp 3 Monaten (höchstens!) schon die Luft raus?!

Benutzeravatar
mad_flyer_one
General
General
Beiträge: 8628
Registriert: Do 21. Feb 2008, 14:33
Wohnort:

Re: Battlefield 4 Infosammlung

Beitrag von mad_flyer_one » Mi 11. Sep 2013, 09:42

Battlefield 4: Systemanforderungen stehen fest - DICE mag Windows 8

Nach einigen Gerüchten stehen die Systemanforderungen von Battlefield 4 nun endgültig fest. EA/DICE haben die minimalen und empfohlenen Systemanforderungen für den Ende Oktober erscheinenden Shooter veröffentlicht. Alle Fragen werden damit aber nicht beantwortet. Erst die Beta von Battlefield 4 dürfte hier Klarheit schaffen.

Geschafft! EA/DICE haben die minimalen und empfohlenen Systemanforderungen für Battlefield 4 veröffentlicht und damit zumindest den vielen Spekulationen ein Ende gesetzt. Die Minimalanforderungen fallen wie erwartet aus und unterscheiden sich kaum von denen von Battlefield 3. Falls Sie noch eine ältere Maschine mit einer Dualcore-CPU und einer Radeon HD 3870 oder Geforce 8800 GT besitzen, erfüllen Sie schon die minimalen Systemanforderungen. Es steht zu erwarten, dass diese Hardware ausreicht, um Battlefield 4 in 1.280 x 720 Pixeln und niedrigen Spieldetails zu zocken - so war es jedenfalls beim Vorgänger. Änderungen gibt es eigentlich nur beim nötigen Speicherplatz (30 Gigabyte anstatt 20) und bei der nötigen Arbeitsspeichermenge (4 GiB anstatt 2). Ansonsten sind die Anforderungen gleich. Aussagen, wonach dieses Jahr noch die ersten Frostbite-3-Spiele kommen, die 64 Bit minimal voraussetzen, lassen sich damit nicht bestätigen. Auch mit einem 32-Bit-System wird Battlefield 4 noch starten.

Minimale Systemanforderungen
Battlefield 3
• OS Windows Vista 32 Bit
• CPU Core 2 Duo 2,4 GHz, Athlon X2 2,7
• RAM 2 GiB
• HDD 20 GByte
• Grafikkarte (AMD) Radeon HD 3870
• Grafikkarte (Nvidia) Geforce 8800 GT

Battlefield 4
• OS Windows Vista 32 Bit
• CPU Core 2 Duo 2,4 GHz, Athlon X2 2,8 GHz
• RAM 4 GiB
• HDD 30 GByte
• Grafikkarte (AMD) Radeon HD 3870
• Grafikkarte (Nvidia)Geforce 8800 GT

Anders sieht es bei den empfohlenen Systemanforderungen für Battlefield 4 aus. Diese dürften den Einstellungen "high" im Spiel entsprechen und hier hat DICE doch das eine oder andere Upgrade eingebaut - was ja auch naheliegend ist, schließlich erschien Battlefield 3 vor zwei Jahren und seitdem ist die Hardwareentwicklung nicht stehen geblieben. EA/DICE empfiehlt beispielsweise die 64-Bit-Version von Windows 8 und begründet das damit, dass Microsoft sehr gute CPU-Optimierungen in DirectX 11.1 eingebaut hat - auf den Wunsch von DICE hin. Schon Ende Juli wurde bekannt, dass Battlefield 4 DirectX 11.1 nutzen wird, da darin einige Optimierungen enthalten sind, die die CPU-Leistung im Spiel verbessern. Konkret geht es um "Constant Buffer Offsets" und Dynamic Buffers als SRVs". Bis heute gibt es DirectX 11.1 offiziell nur für Windows 8 - nach unserem Kenntnisstand lassen sich auch inoffiziell nicht alle Funktionen nachrüsten. Nur Radeon-Grafikkarten unterstützen das komplette Featureset von DirectX 11.1. Es bleibt abzuwarten, wie sich theoretische Verbesserungen durch DirectX 11.1 in der Praxis tatsächlich auswirken.

Empfohlene Systemanforderungen
Battlefield 3
• OS Windows 7 64 Bit
• CPU Quadcore
• RAM 4 GiB
• HDD 20 GByte
• VRAM 1 GiB
• Grafikkarte (AMD) Radeon HD 6950
• Grafikkarte (Nvidia) Geforce GTX 560

Empfohlene Systemanforderungen
Battlefield 4
• OS WWindows 8 64 Bit
• CPU AMD Sixcore, Intel Quadcore
• RAM 8 GiB
• HDD 30 GByte
• VRAM 3 GiB
• Grafikkarte (AMD) Radeon HD 7870
• Grafikkarte (Nvidia) Geforce GTX 660

Doch auch sonst sind die Anforderungen an die Hardware teilweise deutlich gewachsen. So verlangt man nun nach dem doppelten Arbeitsspeicher im Vergleich zu Battlefield 3, außerdem wird ein AMD-Sechskerner offiziell empfohlen. Eine Radeon HD 7870 oder eine Geforce GTX 660 soll ebenfalls verbaut sein. Etwas widersprüchlich wird es bei der Angabe des VRAMs. Der soll 3 GiB umfassen, was aber die beiden genannten Grafikchips/-Karten gar nicht bieten. Nur einige Custom Designs mit GTX 660 Ti (!) haben 3 GiB, bei den Radeons kommen erst die 7950er infrage.

Offen sind die Angaben beispielsweise für Ultra-Settings. DICE verweist dafür auf den kommenden Beta-Test Anfang Oktober, aber man weist schon darauf hin, dass man gerade bei hohen Auflösungen oder Kantenglättungsmodi eine "deutlich stärkere GPU" braucht. Auf der Gamescom nutzten EA/DICE selbst 2x Radeon HD7970 für die Präsentations-PCs.

Wie sehen Sie die Systemanforderungen von Battlefield 4? Nutzen Sie die Kommentarfunktion und teilen Sie uns Ihre Meinung mit.

Hintergrund zu Battlefield 4
Publisher Electronic Arts hatte bereits im Juli 2012 eine Beta zu Battlefield 4 für den Herbst 2013 angekündigt und den neuesten Ableger der Spielserie im vergangenen März auf der GDC erstmals präsentiert. Besitzer der Medal of Honor: Warfighter Limited Edition sowie Vorbesteller der Battlefield 4 Digital Deluxe über Origin dürfen an der geschlossenen Beta von Battlefield 4 teilnehmen. Der Release der finalen Spielversion soll noch Ende 2013 erfolgen. Der jüngste Teil der Shooter-Reihe soll mithilfe der neuen Frostbite-3-Engine ein besonders realistisches Bild des zugrundeliegenden Kriegsszenarios zeichnen. Mehr zu Battlefield 4 gibt es auf unserer Themenseite.

Quelle: pcgameshardware.de

Benutzeravatar
mad_flyer_one
General
General
Beiträge: 8628
Registriert: Do 21. Feb 2008, 14:33
Wohnort:

Re: Battlefield 4 Infosammlung

Beitrag von mad_flyer_one » Mi 18. Sep 2013, 10:40

EA/DICE haben mittlerweile klargemacht, dass die Closed Beta voraussichtlich am 1.10. startet und die Open Beta dann am 4.10. folgt. Siege of Shanghai wird dann in Conquest und Domination spielbar sein.

Benutzeravatar
mad_flyer_one
General
General
Beiträge: 8628
Registriert: Do 21. Feb 2008, 14:33
Wohnort:

Re: Battlefield 4 Infosammlung

Beitrag von mad_flyer_one » Do 10. Okt 2013, 12:41

Battlefield 4 CPU-Test: Windows 8.1 bis zu 50 Prozent schneller als Windows 7

Neben einer starken Grafikkarte verlangt die Beta von DICE Multiplayer-Shooter Battlefield 4 auch nach einer potenten CPU. Bislang gab es aber Probleme bei der effizienten Ausnutzung mehrerer Rechenkerne. Ein Patch soll nun Abhilfe schaffen. Wie sieht der Vergleich zwischen Windows 8.1 und Windows 7 beim DICE-Shooter aus?

Battlefield 4 CPU-Test: Einleitung


Die ersten spielbaren Versionen der Battlefield 4 Beta hatten teils mit extremen Leistungseinbrüchen und enorm schwankender Bildwiederholrate zu kämpfen. Die Probleme traten dabei quer durch die Bank auf: Weder Einsteiger- noch High-End-PCs waren davor gefeit. Auch die Serverauslastung spielte scheinbar eine untergeordnete Rolle, denn selbst als einziger Spieler auf der Map war man vor Framedrops nicht gefeit. Dies sorgte in der Community durchaus für Unmut und einige Spieler entschieden sich gar dazu, ihre Vorbestellungen auf Eis zu legen und abzuwarten, ob die Release-Version Besserung bringen würde.

DICE hat sich der Probleme angenommen und einen ersten Patch veröffentlicht, der die Performance deutlich verbessern soll (die ursprüngliche CPU-Performance bei Battlefield 4 finden Sie in einem separaten Artikel). Insbesondere Nutzer von Windows 8.1 und Prozessoren mit mehr als vier Kernen sollen davon profitieren. Ob das gelungen ist, haben wir in unserem Testlabor überprüft. Als Testplattformen kommen dabei ein Intel Core i7 4960X auf einem MSI X79A-GD65 Board mit 8,0 GiByte Arbeitsspeicher, sowie ein AMD FX 6350 und ein AMD Phenom II X6 1090T auf einem Asus Sabertooth 990FX mit ebenfalls 8,0 GiByte Speicher zum Einsatz. Als Datenträger verwenden wir eine Samsung SSD 840 Serie mit 240 GByte. Damit die Grafikkarte nicht potentiell die Bildwiederholrate limitiert, setzen wir auf eine Zotac GTX 780 AMP! Edition.

[simg=400]http://pcgameshardware.de/screenshots/original/2013/10/Battlefield_4_Windows_7_vs_8_v2-pcgh.png[/simg]

Battlefield 4 CPU-Test: Testergebnisse


Unsere Testergebnisse mit Windows 7 sorgen zunächst für eine gewisse Ernüchterung. Ein Leistungsplus ist zwar messbar, bei schwächeren CPUs aber nicht so deutlich wie erhofft: In den meisten Fällen sind es nur etwa zehn Prozent. Je nach Spielsituation auch mal mehr. Umso größer war unsere Überraschung, als wir die Benchmarks erstmals unter Windows 8.1 ausgeführt haben. Der AMD FX-6350 erreicht unter Windows 7 gerade einmal magere 25,3 Fps, unter Windows 8.1 ganze 40,1 Fps: das entspricht einer
Leistungssteigerung von über 50 Prozent! Der bereits etwas betagte AMD Phenom II X6 1090T schlägt sich dank Patch ebenfalls besser, die konservativere Architektur liegt der Frostbite-3-Engine weiterhin besser als die der FX-Prozessoren. 44,6 Fps erreicht der Prozessor im Schnitt. Der Intel Core i7 4960X erreicht stets flüssige 81,8 Bilder pro Sekunde unter Windows 7. Im Vergleich zu älteren Versionen der Battlefield 4 Beta stellt auch dieser Wert eine Verbesserung dar, wenn auch nur von etwa zehn Prozent. Auch die Intel-CPU profitiert enorm von Windows 8.1: satte 40 Prozent mehr Fps. Ein Blick in den Taskmanager hat gezeigt, dass sogar die virtuellen Kerne per SMT gut ausgelastet werden.
Battlefield 4 CPU-Test: Vorläufiges Fazit und Ausblick


Alles in allem macht der Beta-Patch Hoffnung für die finale Version. Zwar sind unter Windows 7 keine enormen Performancesteigerungen zu erwarten, dafür hat die Stabilität der Bildwiederholrate zugenommen. Sechskern-Prozessoren werden in der aktuellen Version wesentlich effizienter ausgenutzt als bisher. Wir sind gespannt, ob sich die deutlich bessere Performance unter Windows 8.1 auf die Verbreitung des Betriebssystems auswirken wird. Bislang sind die meisten Spieler eher skeptisch und verweilen bei Windows 7.

Johan Anderson, der technische Direktor bei DICE, hat über den Kurznachrichtendienst Twitter einige interessante Neuigkeiten verbreitet: So berichtet er über seine intensive Arbeit an der Engine und den Bemühungen, die Leistung weiter zu verbessern. Er macht deutlich, dass es einen weiteren Patch für die Open Beta geben wird, in dem auch die Performance unter Windows 7 steigen soll. Gleichzeitig betont er aber auch, dass Windows 8.1 in Verbindung mit der DirectX-11.1-API die bestmögliche Leistung bietet - zumindest solange bis ein Update erscheint, dass den Einsatz von AMDs Mantle-Technologie erlaubt. Das soll im Dezember geschehen. Wir halten Sie diesbezüglich natürlich auf dem Laufenden.

Quelle: pcgameshardware.de

========================================================
========================================================


Battlefield 4: Beta-Test jetzt auch mit neuem Obliteration-Modus

Wie die Entwickler bei DICE bekanntgegeben haben, ist es im Beta-Test von Battlefield 4 nun auch möglich, den neuen Obliteration-Modus auf PC, Playstation 3, und Xbox 360 zu spielen. Noch gibt es aber nur wenige, gut besuchte Server.

[simg=400]http://www.pcgameshardware.de/screenshots/811x455/2013/09/Obliteration-pc-games.jpg[/simg]

Bisher waren im Beta-Test zu Battlefield 4 nur die Spiel-Modi Conquest und Domination freigeschaltet, doch DICE bietet nun auch die Möglichkeit, den neuen Modus Obliteration auszuprobieren und zu testen. In diesem Modus verteidigen die Teams drei eigene Ziele, während sie versuchen, eine Bombe zu finden und damit ein Ziel des Gegners zu vernichten. Ziel ist es, alle drei Ziele des Gegners auf diese Weise zu zerstören. Läuft die Zeit vorher ab, gewinnt das Team, das die meisten Ziele zerstört hat. Bisher gibt es aber nur wenige Server mit wenigen Spielern. DICE will mehr Server freischalten, falls notwendig.

Hintergrund zu Battlefield 4
Publisher Electronic Arts hatte bereits im Juli 2012 eine Beta zu Battlefield 4 für den Herbst 2013 bestätigt.Battlefield 4 ist ab dem 31. Oktober 2013 für Xbox 360, Playstation 3 und PC erhältlich.. Am 1.10. startete dazu eine Closed Beta für bestimmte Vorbesteller, BF3-Premium-Besitzer und weitere User, drei Tage später folgte die Open Beta. Mehr zu Battlefield 4 gibt es auf unserer Themenseite.

Quelle: pcgameshardware.de/

Antworten