Battlefield 4 im Test: Grafikkarten-Benchmarks samt Screenshots und Video aus der Kampagne
Der Edel-Shooter Battlefield 4 von DICE ist endlich da. Natürlich haben wir uns sofort auf die fertige Version gestürzt und aktuelle Grafikkarten und Prozessoren durch unseren Benchmarkparcours gejagt. Wie gut schneiden AMDs Radeon R9-290X, Nvidias Geforce GTX Titan und Co im Leistungstest ab?
[simg=550]http://www.pcgameshardware.de/screensho ... _-pcgh.jpg[/simg]
Bereits seit Battlefield 1942 steht die Ego-Shooter-Serie vom schwedischen Entwickler DICE für fortschrittliche Technologien und atemberaubende Grafik. Auch Battlefield 4 steht in dieser Tradition: Erstmals kommt die Frostbite-3-Engine zum Einsatz. Neben hochauflösenden Texturen, dynamischen Schatten und Beleuchtung sowie zahlreichen Post-Processing-Effekten protzt der Titel auch mit Ingame-Supersampling. Dabei wird das Bild intern mit einer höheren Auflösung berechnet als letztlich vom Monitor ausgegeben wird. Das führt zu geringerem Kantenflimmern, sorgt für schärfere Texturen und ein insgesamt wesentlich ruhigeres Bild. Allerdings kostet diese Einstellung auch extrem viel Leistung. Wir haben getestet wie sich die aktuellen High-End-Grafikkarten AMD Radeon R9-290X sowie die Nvidia Geforce GTX Titan in diesen Einstellungen schlagen. Zum Vergleich haben wir vier, bei unseren Lesern weit verbreitete Grafikkarten getestet: Die Geforce GTX 780, Radeon HD 7970 GHz Edition, Geforce GTX 670 sowie Radeon HD 7950. Bei der Auflösung haben wir für diesen ersten Artikel nur FullHD getestet, da dessen Verbreitung mit Abstand am höchsten ist und wir schnellstmöglich die ersten Ergebnisse präsentieren wollen.
Wie unsere Ergebnisse zeigen, haben selbst die schnellsten derzeit verfügbaren Grafikkarten so ihre Probleme Battlefield 4 in höchsten Einstellungen absolut flüssig darzustellen. Wenn Sie aber auf Supersampling verzichten und den Regler bei 100 Prozent belassen, so steigt die Bildwiederholrate gleich deutlich an. Full HD in Kombination mit Ultra-Details und Ingame-FXAA klappt auf Ober- und Mittelklasse-Grafikkarten problemlos. Der Schärfeverlust durch FXAA hält sich glücklicherweise in Grenzen. Wie sich MSAA auf die Performance auswirkt lesen Sie in den kommenden Tagen in weiterführenden Benchmarks.
[simg=550]http://www.pcgameshardware.de/screenshots/original/2013/10/BF_4_100_Prozent_Benchmarks-pcgh.png[/simg]
Quelle + weitere Infos: pcgameshardware.de
![]() |
||
Grafikkarten-Benchmarks samt Screenshots und Video aus der..
|
||


