SemFi (www.semfi.de)

Galactic Starfighter

Benutzeravatar
mad_flyer_one
General
General
Beiträge: 8628
Registriert: Do 21. Feb 2008, 14:33
Wohnort:

Re: Galactic Starfighter

Beitrag von mad_flyer_one » Fr 10. Jan 2014, 09:12

Entwickler-Update: Raumjäger der Bomber-Klasse

[simg=450]http://cdn-www.swtor.com/sites/all/file ... 54x480.jpg[/simg]

Ich grüße euch, Raumjäger!

Ich bin Jason Attard und arbeite als leitender Designer für Star Wars™: The Old Republic™. Heute werde ich euch die erste neue Schiffsrolle vorstellen, die seit dem Start des frühzeitigen Zugangs zum Galactic Starfighter hinzugefügt wird: den Bomber!

Ein Bomber ist ein großes Ziel, das nicht schnell und wendig genug ist, um im direkten Kampf gegen andere Schiffe effektiv zu sein, aber eine leichte Beute ist er deshalb nicht. In Reichweite für den Abschuss zu gelangen, erfordert normalerweise einen Höllenritt durch ein tödliches Minenfeld. Ist man schließlich in Reichweite, muss man feststellen, dass der Bomber unglaublich viel Schaden einstecken kann, wobei man wahrscheinlich von einer Wächterdrohne beschossen wird, während man versucht, durch die Schilde zu kommen. Und wenn der Bomber versucht, zu entwischen, darf man nicht zu nahe dranbleiben, denn sonst sorgt eine seiner Minen für eine explosive Überraschung.

Bomber sind massive Raumjäger, die durch mächtige Schilde und schwere Panzerung geschützt sind. Zudem haben sie eine riesige Auswahl an Spezialwaffen. Neben den Kanonen, Raketen und Torpedos, die es für die meisten Raumjäger gibt, verfügt der Bomber über eine Vielzahl von Minen, Drohnen und anderen Systemen, die dem Piloten im Kampf weiterhelfen, indem sie Feinde zerstören oder Verbündeten helfen.

Minen sind Sprengsätze, die der Bomber im Weltraum abwirft. Ein paar Sekunden später werden die Annäherungssensoren aktiviert - sobald ein Feind zu nahe kommt, explodieren sie und fügen allen nahen Feinden Schaden zu. Bomber können einfache Erschütterungs- oder Seismikminen einsetzen, um Schaden zu verursachen, Ionenminen verwenden, um dem Feind Schilde und Energie zu entziehen, oder feindliche Schiffe mit Interventionsminen verlangsamen. Der Bomber verfügt zudem über Suchminen, die sich aus großer Reichweite selbstständig feindliche Ziele suchen.

[simg=450]http://cdn-www.swtor.com/sites/all/file ... 54x480.jpg[/simg]

Drohnen sind stationäre, KI-gesteuerte Schiffe, die eine Vielzahl von Funktionen übernehmen. Wächterdrohnen sind bewaffnet und greifen Feinde in der Nähe automatisch an und sind so ideal für die Verteidigung von Kontrollpunkten und anderen wichtigen Gebieten. Es gibt unterschiedliche Arten von Wächterdrohnen, die mit Laserkanonen, Erschütterungsraketen, Railguns oder einem Interventionsfeld ausgerüstet sein können. Reparaturdrohnen setzen Suchdroiden ein, die den Rumpf von Schiffen in der Nähe reparieren und aufgerüstet werden können, um sogar Schildreaktoren und Munition wiederherzustellen.

Der Bomber hat neben den Minen und Drohnen noch ein paar weitere einzigartige Fähigkeiten. Er kann einen Schildprojektor einsetzen, um Schiffe in der Nähe zu schützen, oder eine Hyperraumboje abwerfen, bei der Teammitglieder wieder schnell ins Kampfgeschehen einsteigen können.

Wenn ihr also gerne taktisch vorgeht, euer Team unterstützt und nichts ahnenden Feinden Fallen stellt, ist der Bomber genau das richtige Schiff für euch!

Wir sehen uns im Weltraum!

Jason Attard
Senior Game Designer

Quelle: swtor.com

Benutzeravatar
mad_flyer_one
General
General
Beiträge: 8628
Registriert: Do 21. Feb 2008, 14:33
Wohnort:

Re: Galactic Starfighter

Beitrag von mad_flyer_one » Mo 13. Jan 2014, 09:36

Wie dringend "benötigt" Galactic Starfighter eine Joystick-Steuerung?

Spätestens seitdem Galactic Starfighter auf den Servern beheimat ist, stellt sich vielen Spielern die Frage auf, warum Bioware keine Möglichkeit eingebaut hat, seinen Flieger auch mit dem Joystick steuern zu können.

[simg=450]http://starwars.gamona.de/wp-content/up ... 00x181.jpg[/simg]

"Das ergäbe einen zu großen Vorteil", hieß es damals und "man möchte die Spieler nicht dazu zwingen, sich einen Joystick kaufen zu müssen, um GS zu zocken." – So der O-Ton.

Nun aber hat ein Spieler im offiziellen Forum und bei reddit.com eine Art Petition gestartet, in welcher er Bioware dazu ermuntert, doch die Möglichkeit einer Joysticknutzung einzubauen. So sagt er, dass es zwar Gründe gäbe, warum man am Boden keinen Joystick nutzen könne, aber für Flugpart wäre diese Art der Steuerung eine wahre Ergänzung.

Doch braucht Galactic Starfighter wirklich den Joystick, um wirklich gut spielbar zu sein? Ist die Steuerung mit Maus und Tastatur wirklich zu umständlich? Was sagt ihr?

Quelle: starwars.gamona.de

Benutzeravatar
mad_flyer_one
General
General
Beiträge: 8628
Registriert: Do 21. Feb 2008, 14:33
Wohnort:

Re: Galactic Starfighter

Beitrag von mad_flyer_one » Sa 8. Feb 2014, 09:40

Entwickler-Update: Raumjäger der Jagdbomber-Klasse

[simg=450]http://cdn-www.swtor.com/sites/all/file ... 54x480.jpg[/simg]

Hallo Raumjäger!

Ich bin Brian Audette und möchte euch meine Lieblings-Schiffsrolle in Galactic Starfighter™ vorstellen: den Jagdbomber.

Jagdbomber sind ohne Zweifel die vielseitigsten und wichtigsten Schiffe, die das Imperium und die Republik in ihrer Flotte haben. Da sie gegen stationäre Ziele genauso effektiv sind wie gegen andere Schiffe, machen Jagdbomber schon seit Jahrhunderten den Unterschied in der galaktischen Kriegsführung aus. Und dann gab es da natürlich noch einen Buschpiloten namens Luke, der in seinem X-Wing-Jagdbomber erfolgreich gegen den Todesstern angetreten ist - mit ein wenig Hilfe von der Macht.

Die Schiffe, die in Galactic Starfighter die Jagdbomber-Rolle übernehmen, haben die ideale Balance zwischen Feuerkraft und Manövrierfähigkeit. Jagdbomber kommen selbst mit den geschicktesten Manövern klar, aber auch die fähigsten Scout-Piloten und schwer gepanzerte Kampfschiffe können ihrem ballistischen Sperrfeuer nicht lange standhalten. Das wichtigste Merkmal der Jagdbomber ist die Möglichkeit, entweder zwei Haupt- oder Sekundärwaffen auszurüsten und zwischen ihnen zu wechseln - abhängig vom Schiffstyp. So bietet der Jagdbomber eine Vielseitigkeit, mit der es andere Schiffe nur schwer aufnehmen können. Wenn ich mit einem FT-8 Star Guard oder F-T6 Rycer fliege (beide können mit zwei Primärwaffen ausgerüstet werden), bevorzuge ich eine Kombination aus Vierfach-Lasern und Ionenkanonen. Auch wenn diese Blaster langsamer sind und mehr Energie brauchen als manche andere, kann ich mit ihnen einen Doppelangriff ausführen, der im Raumkampf seinesgleichen sucht.

Mit den Ionenkanonen kümmere ich mich schnell um die Schilde meines Gegners, danach greife ich mit meinem Vierfach-Laser und einer Salve Streuraketen seinen Rumpf an - bei dieser Taktik wissen die meisten Ziele gar nicht, wie ihnen geschieht.

[simg=450]http://cdn-www.swtor.com/sites/all/file ... 54x480.jpg[/simg]

Der Jagdbomber ist aber nicht nur für Raumkämpfe gegen andere Schiffe gut. Die Feuerkraft dieser Schiffe macht sie auch zu einer ausgezeichneten Wahl im Kampf gegen stationäre Ziele wie etwa Satelliten-Verteidigungsgeschütze. Mit ausgerüsteten Erschütterungsraketen und Richtungsschilden kann sich der Jagdbomber direkt auf eine Satellitenverteidigung stürzen, die vorderen Schilde verdoppeln und einen mächtigen Sprengkopf abfeuern, der den Satelliten schutzlos zurücklässt, wodurch er leicht erobert werden kann.

Egal ob man an der Front kämpft oder die Unterstützungsrolle wählt - die einzige Sorge, die ein Jagdbomber-Pilot hat, ist, dass sein Schiff lahmgelegt wird. Scout- und Kampfschiff-Systeme wie der Interventionsantrieb und die Sabotagesonde können die Vorteile eines Jagdbombers schnell zunichtemachen. Wie ein Haifisch muss ein Jagdbomber immer in Bewegung bleiben. Alles, was ihn verlangsamen oder aufhalten kann, muss eliminiert werden, bevor die Lage brenzlig wird.

Solltet ihr den direkten Kampf suchen und konstanten Schaden verursachen wollen, dann ist der Jagdbomber das ideale Schiff für euch.

Brian Audette
Senior Designer

Quelle: swtor.com

Antworten