Seite 13 von 25

Re: 1A Hobbyfotografen

Verfasst: Mi 9. Okt 2013, 11:01
von Borderliner71
Wasilij_Wlasov hat geschrieben:Border welches Holzheim ist denn das genau wo du wohnst? Bayern nicht aber Neu-Ulm oder Rheinland?
Holzheim in Rheinland-Pfalz (nach Hessen könnte ich aber einen Stein werfen :mrgreen: ), fast mittig zwischen Köln und Frankfurt. Die nächstgrößere Stadt ist Limburg (ca. 3 km).

Da Limburg ein ziemliches Drehkreuz ist, haben wir hier auch einige Bahnstrecken, insbesondere "kleine". Auf der ICE-Trasse bei Limburg wird sowas nicht fahren, aber z.B. beim Lahntal (Limburg-Koblenz) könnte ich es mir vorstellen. Auch im Westerwald (Limburg-Hachenburg glaube ich) oder Taunus (Limburg-Frankfurt) wäre es möglich. Außerdem haben wir auch eine Bahnstrecke direkt an Holzheim vorbei (Diez-Wiesbaden), aber da fährt seit rund 20 Jahren nix mehr, außer einer Draisine. :D

Re: 1A Hobbyfotografen

Verfasst: Mi 9. Okt 2013, 13:06
von mad_flyer_one
Limburg ist doch der Ort, wo der Pfarrer die Kollekte geleert hat. ;)

Re: 1A Hobbyfotografen

Verfasst: Mi 9. Okt 2013, 15:22
von HigH_HawK
mad_flyer_one hat geschrieben:Limburg ist doch der Ort, wo der Pfarrer die Kollekte geleert hat. ;)
Jap, ich glaube 31 Mio waren es ;) Außerdem machen die doch dort berühmten Limburger Käse?

Re: 1A Hobbyfotografen

Verfasst: Mi 9. Okt 2013, 18:03
von Wasilij_Wlasov
Soso Limburg. Da sind die Betzdorfer recht aktiv in der Gegend obwohl im Verhältnis zu uns is es mit Dampf wirklich nicht so viel wie bei uns.

http://ef-betzdorf.jimdo.com/fahrten/

Re: 1A Hobbyfotografen

Verfasst: Do 10. Okt 2013, 11:39
von Borderliner71
mad_flyer_one hat geschrieben:Limburg ist doch der Ort, wo der Pfarrer die Kollekte geleert hat. ;)
Richtig! Und das Limburg, dessen Dom den 1.000 DM-Schein geziert hat, bis wir dieses Spielgeld bekommen haben. :border:
HigH_HawK hat geschrieben:... Außerdem machen die doch dort berühmten Limburger Käse?
Nein, diese Verwechslung passiert vielen! Das Limburg mit dem Stinkekäse ist ein anderes, in Holland glaube ich.
Wasilij_Wlasov hat geschrieben:Soso Limburg. Da sind die Betzdorfer recht aktiv in der Gegend obwohl im Verhältnis zu uns is es mit Dampf wirklich nicht so viel wie bei uns.

http://ef-betzdorf.jimdo.com/fahrten/
Weihnachtsmarkt... doofer Zeitpunkt... :( Ich versuche es und danke! :D

Re: 1A Hobbyfotografen

Verfasst: Mi 30. Okt 2013, 18:51
von Wasilij_Wlasov
So und wieder ist ein Monat um und ich spam hier Pixelsammlungen. Mad bzw. Sabrina was machen die Dänemarkbilder oder wart ihr ihr noch gar nicht? :)

Als erstes der Herbst wie er sich in Berlin nur selten gezeigt hat dieses Jahr.
Während die großen alles abwerfen versuchen die kleinen Bäume solange wie möglich Licht zu sammeln.
Nachwuchs.jpg
Das zweite Bild entstand als Nebenprodukt zu einer Auftragsarbeit für meinen Arbeitgeber. Bei Interesse entzaubere ich das Bild mit einer längeren Erklärung.
Erstmal lass ich es für sich selbst sprechen. :P
UV-Fluoressenz.jpg
Und zum Abschluss ein Bild passend zur Zeit der kurzen Tage. Es zeigt einfach eine Kiefer gegen den Nachthimmel mit Mond. Ganz und gar unspektakulär.
Nacht überm Wald.jpg
Gruß vom Fotokouriersky Wasilij

Re: 1A Hobbyfotografen

Verfasst: Mi 30. Okt 2013, 20:37
von fred_the_firefox
Sind wieder schöne Bilder Andreas, besonders Nummer 1 gefällt mir am besten.

Bild 2 scheint ein Messzylinder gefüllt mit einer Probelösung zu sein.
Unterhalb des Zylinders ist eine Leuchtquelle angebracht und in der Probe zeigt sich die Totalreflexion an Grenzflächen.
Also her mit dem Keks :lach:

Re: 1A Hobbyfotografen

Verfasst: Mi 30. Okt 2013, 22:44
von Wasilij_Wlasov
Nunja nicht ganz.
Also unten strahlt ein UV-Punktstrahler auf nem TO-46(?) Sockel.
Das bisschen blau was man an der Linse sieht ist die blaue Randemission weil ich den so doll aufgedreht hab. Punktstrahler is quasi der Laser für Arme, im Prinzip eine LED allerdings mit kreisrunder meist sehr kleiner Emissionsfläche nämlich in diesem Fall 50 µm Durchmesser. Zusammen mit einer Linse erreicht man auf Distanzen bis 1m eine laserähnlich scharf begrenzte Strahlführung.
Dieser UV-Strahl durchquert nun einen Messzylinder gefüllt mit Ethylenglykol (weils so schön dickflüssig ist) das mit einer Prise Phosphorpartikeln versetzt ist.
Da der Phosphor nur durch das UV-Licht zu einer blauen Emission angeregt werden kann, wird deutlich, das das Licht nur eine begrenzte Strahlbreite hat.
Die Totalreflexion hast du richtig erkannt. :) Es sollte halt auch sichtbar sein das es wirklich nur ein Strahl und keine schwächer werden Breitenemission ist.
Im Hintergrund sieht man ein analoges Nanovoltmeter welches allerdings nur zur Zierde im Bild steht. :)
Da mein Chef keine Bilder von blanken Chips mehr auf den Prospekten sehen wollte, sollte ich mir ne Birne machen (offensichtlich kann die 10 köpfige PR-Abteilung sowas nicht) wie man die Chips für zukünftige Kunden in einer Anwendung darstellen kann. Hier sollten die Biologen und Biochemiker/mediziner angesprochen werden. Denn das ganze funzt ja auch in Blut und sonstigem mit entsprechenden Markern in den Proben.

Hmm Kekse sind grad alle, aber auf Arbeit hab ich noch welche. Komm doch einfach morgen mal nach Berlin Fred. :P

Re: 1A Hobbyfotografen

Verfasst: Fr 1. Nov 2013, 20:05
von Wasilij_Wlasov
Und hier noch ein kleiner Nachschlag weil ich gestern 2 mal zur richtigen Zeit am richtigen Ort war.

Bild 1 HDR-Aufnahme meines Blickes aus dem Fenster am Tag vor Allerheiligen :)
Morgenlichtkl.jpg
Und die Gabelung eines Weges im Wald auf dem Weg zur Arbeit im Seitenlicht der Sonne.
Weg zur Arbeit II kl.jpg
Und wech bin ich wieder.

Re: 1A Hobbyfotografen

Verfasst: Sa 2. Nov 2013, 11:40
von Borderliner71
Also die Waldbilder sind schon hübsch und haben Fototapetenqualität (was als Kompliment gedacht ist), Yvi sagte sogar gerade "coooool", aber dem Border sein Ding ist das nicht. Zu viel Ruhe. :mrgreen:

Das Reagenzglässchen... klasse! Auf den ersten Blick, hätte ich auf ionisiertes Gas getippt (ohne den Text zu lesen). Aber bei genauerem hinsehen erkennt man, daß es reflektiertes Licht ist. Gefällt mir sehr gut!

Der Mond widerum ist weltklasse. Mein Favorit in jedem Falle, denn der Border mag die Nacht sehr. Super, wie der Baum zu sehen und der Mond trotzdem scharf ist. :D

Und das Bild von Berlin finde ich auch prima. Eine wunderbare Momentaufnahme des Nebels im Morgengrauen, würde ich mal vermuten. Das Licht tut sein übriges dazu. Fein!