ChadRip hat geschrieben: vielen dank dafür euch drei (auch wenn gev nicht so viel beigetragen hat

).
Wat heißt hier nicht so viel beigetragen???? :lehrer:
Ich habe ja wohl eine Schlüsselstellung dabei gehabt
Ich finde, das neben der CPU, Board, Graka, Ram und HDD, auch die Kühlung eine immer wichtigere Rolle einnimmt.
Durch immer höher getaktete CPU`s und Graka`s werden immer stärkere Netzteile benötigt, um den Stromhunger zu bewältigen. Das damit immer mehr Strom in Wärme umgewandelt wird, ist jedem klar.
Um diese Wärme aus dem Inneren des PC zu leiten, werden immer mehr und gr. Lüfter benötigt, die natürlich auch wieder mehr Energie benötigen.
->
Das es CPU Lüfter gibt, wie in Mads PC, wußte ich nicht einmal.
Dasselbe trifft auf die Graka`s zu. Mittlerweile benötigen aktuelle Karten bereits den doppelten Platz.
So wird es immer enger im Gehäuse und die besten Lüfter haben ordentlich zu tun, um die Wärme aus dem Gehäuse zu blasen.
Falls Sie das nicht schaffen, dann quittiert der Rechner das mit einer unschönen "Spielunterbrechung".
Ich habe mal diesen Test herausgesucht, in dem die Vorteile einer WaKü (es ist wohl doch eine Wasserkühlung, die ich habe

) schön beschrieben werden. Er ist zwar schon etwas älter, aber daraus resultiert auch, wie sehr aktuelle Hardware davon profitiert.
Wasserkühlungsset im Test
Um sich mal ein Bild von der Grösse meiner WaKü zu machen:
Wasserkühlungsset
der schwarze Kasten ist ca. so gross wie einen Zigarettenschachtel und ist bei mir unten am PC befestigt.
Durch diese Platzeinsparung und Kabelmanagment, sieht das Innenleben meines PC richtig leer aus und die 2 Gehäuselüfter (1x vorn & 1x hinten) haben leichtes Spiel, meinen PC auch bei Raumtemperaturen um 30° vernünftig zu kühlen. (ich stell bei Gelegenheit mal ein Bild rein)
Ich kann jetzt nur für mich sprechen!!
Alle 2 Jahre hole ich mir einen neuen Rechner für ca. 1000,-.
Da die aktuellste Hardware mir zu teuer und ausserdem einem extremen Preisverfall unterworfen ist, hole ich mir lieber alle 2 Jahre was Neues.
In meinen Augen macht es keinen Sinn, für länger als 2 Jahre zu planen, da die Technik einfach zu schnell entwickelt wird.
Ich muss den Rechenknecht auch nicht selber zusammenschrauben. Am besten er kommt fix und fertig, ich habe meine 2 Jahre Garantie, installiere alles was ich brauche und ferig
Der hier ist zwar etwas teurer, aber sollte für die nächste Zeit reichen:
- XMX Gehäuse Xigmatek Asgard II Midi Tower ohne Seitenfenster (Schwarz/Orange)
- Netzteil 550 Watt BeQuiet (Empfehlung! Sehr leise)
- Mainboard XMX Gigabyte GA-P55M-UD2 (Chipsatz: Intel P55 Express)
- Prozessor (Intel) Intel Core i7-860 4x 2.8Ghz
- Wasserkühlung Inklusive High End Wasserkühlung Intern
- High End Arbeitsspeicher 4096MB DDR3 Dual Channel 1600MHz (PC3-12800)
- Grafikkarte PCI-E 1024 MB ATI Radeon HD 5850, DVI, HDMI
- Soundkarte Onboard Sound
- 1. Laufwerk 20x DVD+-RW Double Layer Brenner Laufwerk
- 2. Laufwerk * 16x 50x DVD-Rom Laufwerk + 19.99EUR
- Festplatte 64GB, SSD, Lesen 200MB/s, Schreiben 70MB/s + 109.99EUR
- 2. Festplatte 1000 GB SATA, 7200rpm, 16MB + 79.99EUR
Preis: 1,308.95EUR
Ich weis nicht, was du mit deinem alten PC machst?
Eventuell könnte man dort noch die alte HDD (als 2.Platte), Brenner und DVD-LW verwenden und somit 110,-€ sparen.