So nun gab es ja vor kurzem meinen Jahrestag und da gab es wunschgemäß ein neues Objektiv und am Wochenender vorher einen Tag allein im Erzgebirge.
Hier nun nicht zwingen chronischer Reihenfolge die ersten Versuche und Erfolge mit dem Neuen.
Eisenbahn im Erzgebirge. Wichtiger Test bestanden

Unterwegs von halb 2 morgens bis halb 10 abends. :veryshocked:
Erlabrunn_22_2_14_EMBB.jpg
Ein weiterer wichtiger Test war der, der Präzison der Tubusführung beim Brennweite verstellen. Ich hatte da vor kurzem ein Bild mit meinem alten Suppenzoom wo man sehr gut, an den ganzen Schlenkern und Kurven in der sonst geraden Lichtline, sehen konnte, das 180€ für soviel Brennweite nunmal nicht erste Wahl sind was "Qualität" angeht.
Das sieht nun gaanz anders aus. Ebenfalls Freihand und langzeitbelichtet.
Birth of a black hole kl.jpg
Das brachte mich dann auf die Idee den Titel des ersten Bildes per Negativentwicklung besser darzustellen. In echt steh ich im Wald und blicke senkrecht nach oben in ein Lücke zwischen den Baumkronen.
Black End kl.jpg
Eine schöne Begegnung sah ich in diesen Tagen in einer nebligen Nacht vor dem Abgang zur Frühschicht. Mond und Morgenstern, der ja eigentlich ein Planet ist, begegnen sich über der Natriumdampferleuchteten Großstadt.
Mond und Morgenstern.jpg
Ebenso ein Frühschichtbild eines zarten Morgens.
Frühschicht.jpg
Und zu guter Letzt noch ein Gruß vom Frühling. Schwiegermamas Außenthermometer in der Abendsonne.
Ein Frühlingsabend.jpg
Grüße wie immer vom Fotokouriersky Wasilij