Seite 17 von 25

Re: 1A Hobbyfotografen

Verfasst: Do 13. Feb 2014, 15:13
von fred_the_firefox
Beim ersten Bild würde ich auch auf die unregelmäßige Anordnung tippen, da bekanntermaßen unser Gehirn gerne Strukturen sieht wo es keine gibt.

Beim zweiten Bild dürften es parallele Strukturen sein.

Das Waldbild toppt wiedermal alles.

Re: 1A Hobbyfotografen

Verfasst: Do 13. Feb 2014, 19:05
von Wasilij_Wlasov
Oioioioi. *Memo an mich: Mehr Rätselbilder* :D
@ Border hättst du wenigstens auf Lamellen im weitesten Sinne getippt?

Wie schon richtig erkannt wurde, sucht sich unser Hirn gerne Linien, Regelmäßigkeiten und am liebsten Symmetrien.
In diesem Fall sind es Tautropfen auf unserer hoffentlich halbwegs planen Fensterscheibe. :) Man sieht die Tropfen nur dort in Kreisform wo die Helligkeit und die Schärfe in Kreisform um die Sonne herum abnehmen. Im weiß der Sonne selbst und im unscharfen Randbereich ist alles normal verteilt.
Das Hirn versucht also Bereiche gleicher Helligkeit und/oder gleicher Schärfe zu Ebenen zu Gruppieren und das find ich schon ganz schön strange.

Bei dem Lüfterbild ist das ganz deutlich subtiler und nur auf die Schärfe begrenzt, bzw hab ich versucht durch den Winkel auszunutzen, dass unser Hirn nur im ersten Moment assoziert und Sekundebruchteile später schon interpretiert.
Die Meinungen in Familie und Bekanntschaft waren geteilt.
Durch die kleine Schärfeebene und das starke Auffächern der Kanten entstehen für einige Augen wieder Bögen wo keine sind. Da ich eine Kante in die Ecke laufen lasse und durch Betrachtung von leicht unten, also in 2 Achsen abweichend vom Verlauf der geraden Lamellen, des Luftauslasses unserer Klimaanlage auf Arbeit, ausgelöst habe, sind einige Betrachter geneigt die aufeinander "zulaufenden" Lamellen als Turbinenblätter zu betrachten deren Nabe direkt neben der unteren rechten Bildecke liegt. Aber das scheint ein sehr subjektiver Effekt zu sein wie ich an euch sehe. :cool:

Ick bedanke mir für die rege Teilnahme. :)

Re: 1A Hobbyfotografen

Verfasst: Mo 17. Feb 2014, 12:45
von Borderliner71
Wasilij_Wlasov hat geschrieben:@ Border hättst du wenigstens auf Lamellen im weitesten Sinne getippt?
Ja! Irgendetwas in die Richtung. Die Interpretationslust unseres Gehirns ist mir aber auch bekannt (wenn auch nicht in derart fundierter Detailanalyse, wie Du sie geschrieben hast :mrgreen: ) und deshalb habe ich von Anfang versucht, mich nicht in die Irre führen zu lassen. Mein erster Gedanke ging auch in Richtung Turbinenschaufeln, dafür fehlte aber die Schaufelform. Diese "Schaufeln" auf dem Bild könnten nicht "schaufeln". ;) Daher hätte ich auch in Richtung Klimaanlage/Luftauslass/... getippt, wie schon HawK.

Da Du aber widerum gerne auf's Glatteis führst dachte ich mir: "Genau das hat er vor." Also kam auch das für mich nicht in Frage. Ich versuche solche Bilder schon genau zu analysieren, aber gerade dieses Bild lies viel zu viel Interpretationsmöglichkeit. Mir sind klare Gedanken lieber, also verdränge ich Interpretationen so gut es geht und äußere mich dementsprechend lieber nicht, als mich mit Vermutungen zum Idiot zu machen. :D

Re: 1A Hobbyfotografen

Verfasst: Mi 5. Mär 2014, 20:28
von Wasilij_Wlasov
So nun gab es ja vor kurzem meinen Jahrestag und da gab es wunschgemäß ein neues Objektiv und am Wochenender vorher einen Tag allein im Erzgebirge.
Hier nun nicht zwingen chronischer Reihenfolge die ersten Versuche und Erfolge mit dem Neuen.
Eisenbahn im Erzgebirge. Wichtiger Test bestanden :) Unterwegs von halb 2 morgens bis halb 10 abends. :veryshocked: :shock:
Erlabrunn_22_2_14_EMBB.jpg
Ein weiterer wichtiger Test war der, der Präzison der Tubusführung beim Brennweite verstellen. Ich hatte da vor kurzem ein Bild mit meinem alten Suppenzoom wo man sehr gut, an den ganzen Schlenkern und Kurven in der sonst geraden Lichtline, sehen konnte, das 180€ für soviel Brennweite nunmal nicht erste Wahl sind was "Qualität" angeht.
Das sieht nun gaanz anders aus. Ebenfalls Freihand und langzeitbelichtet.
Birth of a black hole kl.jpg
Das brachte mich dann auf die Idee den Titel des ersten Bildes per Negativentwicklung besser darzustellen. In echt steh ich im Wald und blicke senkrecht nach oben in ein Lücke zwischen den Baumkronen.
Black End kl.jpg
Eine schöne Begegnung sah ich in diesen Tagen in einer nebligen Nacht vor dem Abgang zur Frühschicht. Mond und Morgenstern, der ja eigentlich ein Planet ist, begegnen sich über der Natriumdampferleuchteten Großstadt.
Mond und Morgenstern.jpg
Ebenso ein Frühschichtbild eines zarten Morgens.
Frühschicht.jpg
Und zu guter Letzt noch ein Gruß vom Frühling. Schwiegermamas Außenthermometer in der Abendsonne.
Ein Frühlingsabend.jpg
Grüße wie immer vom Fotokouriersky Wasilij

Re: 1A Hobbyfotografen

Verfasst: Do 6. Mär 2014, 11:43
von Borderliner71
Wasilij_Wlasov hat geschrieben:Eine schöne Begegnung sah ich in diesen Tagen in einer nebligen Nacht vor dem Abgang zur Frühschicht. Mond und Morgenstern, der ja eigentlich ein Planet ist, begegnen sich über der Natriumdampferleuchteten Großstadt.
Dieses Bild gefällt mir wieder sehr gut. :D Daß die Venus allerdings von der Leuchtkraft gegen den Mond "anstinken" kann, hätte ich nicht gedacht. :eek: Auf jeden Fall (zumindest für mich) äußerst faszinierend, in dieses Bild die räumlichen Entfernungen und Stellungen im Solarsystem zu projezieren, so daß aus einem zweidimensionalen Bild eine dreidimensionale Vorstellung wird.

Wie sind so klein und unbedeutend im Universum... :???:

Kaum vorstellbar, wie mein Kopfgeldjäger die Treibstoffkosten von Dromund Kaas nach Alderaan mit nur 2.300 :credits: realisiert. :shock: :rofl:

Re: 1A Hobbyfotografen

Verfasst: Sa 22. Mär 2014, 20:28
von Wasilij_Wlasov
Ich begrüße euch mit einem Sonnenaufgang im wirklich allerersten Moment.
Gerade zu erahnen ist die Sonne die hinter Rüdersdorf aufgeht.
IMGP9723b.jpg
Abends nach der Spätschicht kann ich gar wundersame Gestalten, wie diesen tanzenden Kieferngeist fotografieren.
IMGP9807skl.jpg
Ein Negativbild eines geschmiedeten Zaunes zeigt worauf wir grundlegend aufgebaut sind, wir Lebewesen dieses Planeten. Die Hexagone oben und unten sind eine gern genutzte Form des Kohlenstoffs auf dem die Organik basiert und in der Mitte erkennt man so man will die Doppelhelix unserer DNS-Moleküle.
Carbon based with double-helix.jpg
Jetzt nochmal etwas nicht ganz so abgehobenes aber trotzdem mit Geschichte.
Kontraste pur bietet mein Arbeitsplatz. Aus dem Reinraum gehts mittags zur Pause raus aus dem Haus und schon steh ich im Wald. Hinten im Unterholz versteckt sich als Kontrast zur schönen Natur, die Vergangenheit des Geländes auf dem ich arbeite. Kahle Betonplattenmauern und Natriumdampflampen zur Beleuchtung des Patroullienweges ziehen sich noch heute durch Teile des Waldes der früher einmal Gebäude der Staatssicherheit vor Luftaufklärung schützen sollte.
Mittagspause.jpg
Ich verabschiede mich wieder gemeinsam mit der Sonne die von Sturmgepeitschten Wolken umgeben, immer wieder für Momente spannendes Licht werfen konnte.
IMGP9768b.jpg
Gruß vom Fotokouriersky Wasilij

Re: 1A Hobbyfotografen

Verfasst: Mo 24. Mär 2014, 11:04
von Borderliner71
Sehr schöne Bilder! Die letzten beiden sprechen mich dabei am meißten an, wobei mich am vorletzten einfach Deine Geschichte dazu sehr fasziniert. Solche "Ruinenbilder" gefallen mir allgemein sehr gut, vor allem weil sie oft die Kraft der Natur zeigen, mit welcher sie sich solche Gebiete zurück erobert.

Die Panoramaufnahme beim letzten Bild gefällt mir aufgrund des Farbenspieles und der Wolken schon sehr gut. Es enthält aber einfach noch mehr Details, als das erste Bild und vor allem am Alexanderplatz-Funkturm kann man dann die Skyline als Berlin identifizieren und eben dies sehr detailierte Skyline mit dem hohen Haus in der Nähe der Sonne strahlt für mich etwas besonderes aus.

Was aber nicht heißen soll, daß ich die anderen Bilder nicht gut finde. ;) Mit Abstraktem kann ich nur weniger anfangen.

Ich habe hier auch mal ein paar meiner Kunstwerke veröffentlicht. Wobei ich im Grunde genommen mehr den "Darstellern" für deren Leistungen danken muß. :mrgreen: Meine Kamera ist eine "drück-auf-den-Knopf-den-Rest-mach-ich-Sony-Cybershot-7.2" mit einem hochspezialisierten Objektiv, welches mit seiner faszinierenden Funktion "fährt-automatisch-rein-und-raus" sicherlich ein technisches Schmankerl ist. :rofl:

Re: 1A Hobbyfotografen

Verfasst: Mo 24. Mär 2014, 14:57
von HigH_HawK
Borderliner71 hat geschrieben:Sehr schöne Bilder! Die letzten beiden sprechen mich dabei am meißten an, wobei mich am vorletzten einfach Deine Geschichte dazu sehr fasziniert. Solche "Ruinenbilder" gefallen mir allgemein sehr gut, vor allem weil sie oft die Kraft der Natur zeigen, mit welcher sie sich solche Gebiete zurück erobert.
So a la "xx Jahre nach dem Menschen" von der N24-Phoenix Produktion :)

Re: 1A Hobbyfotografen

Verfasst: Mo 24. Mär 2014, 17:16
von Wasilij_Wlasov
Danke für die Komplimente.
Genau Patrick und vor allem zeigen sie, das es wichtig ist nich immer nur
vorne oder oben rauf zu gucken, sondern reinzukriechen wenn man etwas genau erkennen will in unserer Welt.
Das mit den Abstrakten is immer so ne Sache beim Publikum aber ich kanns einfach nich lassen. Oft entstehen solche Bilder auch mit Hilfe etwas "bewußtseinserweiternder" Musik, aber ich glaub ich werd alt weil das erwähnte ich denke ich schon mal. :D
Bei dir sind es definitiv die Stories zu den Bildern obwohl das Lüfterrad für sich spricht, als Mechaniker sieht man da sofort, das etwas nich stimmen kann. :P

Re: 1A Hobbyfotografen

Verfasst: Mo 24. Mär 2014, 19:09
von Borderliner71
Wasilij_Wlasov hat geschrieben:... "bewußtseinserweiternder" ...
Solange danach das Wort Musik kommt, bewegst Du Dich im legalen Rahmen. :rofl: