Wie versprochen fahren wir nochmal in die Heimat von Cheechy.

Natürlich wie es sich für mich gehört mit der guten alten Bahn.
Morgens um kurz nach 8 bei 4°C und Nebel blickt man dann so in den Tag.
Es fährt ein Zug nach Nirgendwo gr.jpg
Die Schlechtwettertage im September und Oktober nutzte ich dann für
schwermütige Stimmungen. Die erste entstand mit Stativ, 12 sek. Selbstauslöser,
einem nur geschätzten Fokuspunkt und etwas Puste.
Selfie.jpg
Der Nebel auf dem Buchberg war selbst gegen Mittag noch so dicht,
das ich mir stellenweise vorkam wie unter der Meeresoberfläche.
Licht und Stille, das war fast schon Meditation.
Stille.jpg
In Oybin besuchte ich natürlich auch das berühmte Kloster bzw. die Burg.
Und der Felsengang der unterhalb der Kirche lang führt, machte mir mal wieder
bewusst, wie wenig Ahnung wir von wirklich schwerer Handarbeit haben.
Denn dieser knapp ein dutzend Meter lange und 6-7 Meter hohe Verbindungsgang wurde in 3 Jahren von Hand durch den Fels des Berges gehauen.
Ehrfurcht.jpg
Aber der Herbst hat ja auch schöne Seiten, das wollen wir nicht vergessen.

Auch wenn ich davon nicht viel festgehalten hab dies Jahr.
IMGP3459.JPG
Kommen wir zur Abteilung "Is das Kunst oder kann das weg?"

Dieses mal widmen wir uns der Farbe Grün.
Waldmeister.JPG
Im Zwinger.jpg
Diese beiden Bilder lasse ich mal wieder einfach so im Raum stehen um zu sehen ob sie wirken oder nicht.
Da bisher alle Bilder aus Sachsen stammen will ich den Abend auch mit einem sächsischen Tagesende einläuten, auch wenn Berlin wieder ganz am Ende steht. Die Talsperre Malter am Ende eines schönen Herbsttages mit Bogenschießen und Eis zum Ausklang des Urlaubs.
Abends an der Talsperre kl.jpg
Allerdings gab es am 13.10. in Berlin einen Sonnenuntergang der viele Münder
offen stehen ließ. Nach schwachem Nieselregen riss es westlich der Stadt noch einmal auf während die letzten Reste der Regenwolken als Schleier
im Aufwind der warmen Stadtluft nach oben schwebten. Ein bisschen ärgerte
ich mich in diesem Moment, ein Gegner von Superweitwinkligen Linsen zu sein.
Denn so lässt sich nur am rechten Rand erahnen warum das Bild nach einem Naturphänomen der polnahen Regionen der Erde benannt ist. Ich habe so etwas noch nie gesehen und ob es wieder kommt weiß ich nicht.
Aurora Solaris
Aurora Solaris.jpg
So jetzt hab ich aber auch wieder genug gespammt für heute und wünsche viel Spaß beim Betrachten.
Euer Fotokouriersky Wasilij