Hallo SuperGoozgooz!
Also von einem Packard Bell kann ich nur abraten, da ich selber schon solche Dinger hatte und nur Schwierigkeiten damit bekommen habe.
Ich würde eher zu ACER, Lenovo, etc. tendieren, da diese auch in der Preisklasse liegen, jedoch Qualitativ viel besser sind.
Zu der Frage nVidia vs. ATI (AMD):
Dies liegt immer im Sinne des Anwenders, da dieser seine Erfahrungen mit den Karten machen muss! Der eine mag nVidia und der andere ATI (AMD). Deshalb kann man zwar nach einem Tipp fragen, jedoch muss jeder selber für sich entscheiden, welche
Marke besser ist
Klar unterscheiden sich die Karten in deren Eigenschaften (Geschwindigkeit, Bauart, Speicher, Zusatz, etc.), aber die Anwendung ist immer gleich.
Am Besten ist es immer unabhängige Tests durchzulesen und dort dann die Grafikkarten zu vergleichen.
Wovon ich allerdings abrate, sind diese Onboard Grafikkarten, da diese nicht zum spielen ausgelegt sind!
Richthofen hat geschrieben:...2x 2,30GHz dank Intel Turboboost bis zu 2,9GHz / 8192MB DDR3 Ram...
Von den Turboboost Dingern würde ich die finger lassen, da dies einem LapTop nie gut bekommt! (Selber schon Erfahrung mit so einem sch*** Ding gemacht)
8GB RAM machen natürlich auch nur bei x64 Sinn, ziehen aber dafür auch mehr an dem integrierten Akku, welcher anfang immer schön 3 Stunden (Je nach Gebrauch) andauert und nach einiger Zeit schnell an Leistung verliert. Dies ist leider im Moment noch ein Manko bei LapTop's. Sie bauen immer größere Bausteine ein, ohne die Nachwirkungen zu bedenken.
LG
HigH_HawK