SemFi (www.semfi.de)

GameStar-Bericht unter der Lupe

Antworten
Benutzeravatar
mad_flyer_one
General
General
Beiträge: 8628
Registriert: Do 21. Feb 2008, 14:33
Wohnort:

GameStar-Bericht unter der Lupe

Beitrag von mad_flyer_one » Mi 23. Feb 2011, 14:50

Gespannt wartet die Battlefield-Szene auf neue Informationen zu Battlefield 3 und die Hoffnungen ruhen dabei auch auf der angekündigten Titelstory der GameStar. Als Hardcore-Fans haben wir natürlich keine Mittel und Wege gescheut, den Bericht der März-Ausgabe in die Finger zu bekommen. Und dank eines netten Zeitschriftenverkäufers hat das sogar geklappt. Wir haben die neun Seiten durchgearbeitet und sie mit dem Bericht von GameInformer verglichen. Richtig viel Neues gibt es nicht zu lesen, dafür wird eins der am heißesten diskutierten Themen angesprochen: die Klassen.

Vier Klassen im Multiplayer

Wie auch zu erwarten, hat Redakteur Fabian Siegismund dieselbe Demo-Mission wie die Kollegen von GameInformer gespielt, bietet im Bericht jedoch zumindest einige Informationshappen zum Multiplayer. In einem Startbildschirm waren während der Präsentation vier Klassen mit (Wortlaut) "fünf Ausrüstungs-Kits" zu sehen. Wahrscheinlich meint Siegismund damit Slots für Sekundärwaffen und Spezialisierungen, wie sie auch in Bad Company 2 vorhanden sind. Dort gibt es allerdings sechs Slots.

Replay-Funktion aka Battlerecorder

Ebenfalls extrem wichtig sind erste Informationen zum Battlerecorder, die Siegesmund als Replay-Funktion bezeichnet. Im Wortlaut heißt es hier: "Die gab es bereits in Battlefield 2, DICE experimentiert nun mit einer brauchbaren Version für Battlefield 3". Eine echte Bestätigung ist das noch nicht, aber sowohl Fans von Machinimas als auch die eSport- und Anticheat-Gemeinde dürfen wieder hoffen. Für alle drei Gruppen ist die Aufnahme von Demos extrem wichtig.

F-16, F-18, Su-27 und Solo-Mission

Ein weiterer Punkt in der Multiplayer-Box ist die erste Bestätigung konkreter Flugzeuge. Genannt werden hier die General Dynamics F-16 sowie die Suchoi Su-27. Interessant an dieser Aussage ist folgender Aspekt: in dem Artikel wird ein Kampfjet abgebildet, bei es sich jedoch nicht um eine F-16 handelt, sondern eine F/A-18 E/F Super Hornet (thx MaXFraGG). Ebenfalls wichtig: im Bericht zum Singleplayer wird eine Solomission in einem der Jets erwähnt.

Mehr Details zum Sound

Für viele Spieler ebenfalls extrem wichtig ist das Thema Sound auch hier beinhaltet der Bericht weitere Details. Wie einer Grafik zu entnehmen ist, werden Objekten wie Panzern oder anderen Fahrzeugen mehrere Soundkanäle zugeordnet, die je nach Position des Spielers zum Objekt abgespielt werden. Dabei gibt es für einzelne Objekte über 80 dieser Kanäle, um die Soundkulisse so realistisch wie möglich zu machen. In dem Beitrag nicht angesprochen wird die Frage, ob Battlefield 3 wie Bad Company 2 nicht mehr auf Hardware-Beschleunigung setzt.

Verwirrung um Spielerzahl für die Konsole

Für die meisten Diskussionen über den Beitrag werden jedoch nicht die Themen Multiplayer und Sound sorgen, sondern die kleinen Details. Die Abbildung des Jets, der nicht der Beschreibung im Text entspricht, die fehlende Kimme auf dem Screenshot der M16 (siehe Scan), aber vor allem ein Satz: 64 Spieler gibt es nur auf unserer Lieblingsplattform, die Konsoleros müssen mit 32 vorlieb nehmen. Und damit ist nicht die versteckte Spitze gemeint, sondern die Zahl. Offiziell beträgt die für die Konsole nämlich 24 und nicht 32.

Letzte Worte – oder warum der Kauf lohnt

Über den Beitrag haben wir nun das meiste gesagt und eigentlich könnte man meinen, der Gang zum Kiosk würde sich nun nicht mehr lohnen. Als echter Fan der Serie muss ich dem jedoch vehement widersprechen. Die Screens der Playermodelle (die neben der Gesamtoptik übrigens durch Details wie Tätowierungen glänzen) geben gedruckt einfach ein ganz anders Bild ab, als gescannt. Dazu ist die Beschreibung der Demo-Mission durch Fabian Siegismund zwar ähnlich wie die von Matt Bertz, aber an einigen Stellen Detailreicher. Zum Beispiel bei der Beschreibung eines Quicktime-Events beim Entschärfen der Bombe vor dem Erdbeben: in einem Zweikampf (rechte und linke Maustaste) muss der Bombenleger ausgeschaltet werden.

Zwei Seiten zu Play4Free

Letztes Argument für den Kauf sind zwei Seiten über Battlefield Play4Free, mit denen der Bericht endet. Einmal vor Ort hat sich Redakteur Siegismund auch den Battlefield-Online-Klon angeschaut und schildert Aufbau und Ablauf des Spiels, das seitens DICE und EA noch unter einem Embargo liegt. Auch hier gibt es nette Screens.


The worldwide interest in Battlefield 3 is very high so I made a summary of the most important information of the GameStar cover story (Issue 04/2011). First of all let me start with a comparison to the article Matt Bertz wrote for GameInformer. German editor Fabian Siegismund also played the demo level but describes it in another way and gives more detail to the destruction. Here is an example: when the huge building collapses during the earthquake it buries and destroys a Blackhawk helicopter. Patrick Bach says that debris can hurt characters. Important here: we are talking about the singleplayer. Not tested or confirmed for the multiplayer (Bach: "We'll see")!

Talking about the multiplayer the text contains a short summary about the multiplayer aspects editor Siegismund was able to see. I’ll give you that aspects in form of a list.

* Most important fact but most likely a typo or mistake: 32 players for the console.
* At a screen there were four classes with five slots for equipment. No further word about the details of the equipment is given
* Siegismund says that he has seen a F-16 and a Su-27 Jet. Important here: there is a render / picture at the article that shows a F-18 Super Hornet and not a F-16. Don’t know if this means the existence of both jets or a typo.
* Siegesmund talks about a “Replay-Function which was also included in Battlefield 2”. In our opinion he is talking about the Battlerecorder (as a function to replay whole games). His statement concerning this function: “DICE is playing around with a feasible version for BF3”. The function is not confirmed.
* Sound: DICE is working with a revised system for the sound that enables players to detect from where a vehicle or enemy soldier is coming. Every object (aka tank, helicopter) has up to 80 soundchannels with different sounds from different angles.
* Singleplayer: there will be Quicktime-Events where you have to push the mouse buttons to win a fight. The example here: an enemy tries to stab you with a knife and you have to defend you (knock him down / kill him).

That’s it for now. I may add some aspects (SP) later but I wanted to get the news out quickly.

Update
* One of the player models has a tattoo at the right forearm (SP possibly). Looks really cool.
* The M16 at Page 22 has no notch and is adjusted to semi fire (1st Picture of this news) (Thx MaxFragg)

Quelle: bf-news.de

schuetze27
Lance Corporal
Lance Corporal
Beiträge: 16
Registriert: Sa 15. Mär 2008, 17:16
Wohnort:

Re: GameStar-Bericht unter der Lupe

Beitrag von schuetze27 » Do 24. Feb 2011, 15:27

Hoffe inständig das man den Battlerecorder für BF3 auch zurück spulen kann. :roll: Des wäre ne tolle Sache.

Richthofen
Beiträge: 1970
Registriert: Do 16. Jul 2009, 21:21
Wohnort:

Re: GameStar-Bericht unter der Lupe

Beitrag von Richthofen » Fr 25. Feb 2011, 19:56

Klingt alles interessant, ich bin gespannt auf weitere Happen :klugscheisser:

Antworten