![]() |
||
Internet- und PC Sicherheitssoftware
Internet- und PC SicherheitssoftwareWir haben eben ein paar Infos in der SB ausgetauscht bezüglich Antivir-, Spyware-, Firewall- und sonstige Schutz Software unterhalten.
Ich habe Win7 64 Bit Version, nutze den Windows Defender. Alle 6 Monate lade ich mir G-DATA runter (hab eine Vollversion ohne Limit) und lass den PC überprüfen. Win7 Firewall ist auch mit an Board. Mehr "Sicherheitssoftware" nutze ich nicht. Bisher hatte ich auch keinerlei Probleme mit Viren/Trojanern oder sonstiger böswilliger Software. - WIN7 Firewall + Router Firewall - Windows Defender - ab und zu G-DATA für Virenprüfung
Re: Internet- und PC SicherheitssoftwareEine gute Idee dieser Thread!
![]() Also... könnte jetzt etwas dauern: PC Firma - Windows XP Proffessional - Windows-Update: nur Information, Download und Installation manuell - direkte Anbindung an T-Online-Modem, ohne Router - Firewall: Windows - Virenschutz: Avira - Spywareschutz: AOL Anti-Spyware und Spybot (inkl. "Immunistaion") - Pishingschutz: im IE integriert (beim FF weiß ich es nicht) Automatisch erfolgt das tägliche Update von Avira und die Spyware-Suche von AOL nach dem System- bzw. AOL-Start. Manuell lasse ich Avira etwa wöchentlich und zusätzlich Spybot (inkl. Update) monatlich über das System laufen. Notebook Firma - Windows 98 SE - Windows-Update: manuell nach Installation - Firewall: keine - Virenschutz: keinen - Spywareschutz: keinen - Pishingschutz: keinen Dieses Notebook wurde ausschließlich ohne Netzanbindung für Rennen genutz (Telemetrie/Daten). Mittlerweile nutze ich es noch für Fehlerdiagnose und Daten in der Werkstatt, aber ebenfalls ohne Netzanbindung, nur mit geprüften Dateien. Arbeits-PC Zuhause - Windows XP Home - Windows-Update: automatischer Download, Installation manuell - indirekte Anbindung an Kabel-Modem über Router (LAN) - Firewall: Windows - Virenschutz: Avira - Spyware: Defender und Spybot (inkl. "Immunisation") - Pishingschutz: im IE integriert (beim FF weiß ich es nicht) Automatisch erfolgt das tägliche Update von Avira. Spybot (inkl. Update) und Avira laufen je nach Nutzung wöchentlich bis monatlich drüber. Spiele-PC Zuhause - Windows XP Home - Windows-Update: nur Information, Download und Installation manuell - indirekte Anbindung an Kabel-Modem über Router (LAN) - Firewall: Windows - Virenschutz: Avira - Spywareschutz: Spybot (inkl. "Immunistaion") - Pishingschutz: im IE integriert (beim Safari weiß ich es nicht) Automatisch erfolgt hier nichts, alles manuell um nicht Systembremsen beim zocken zu haben! Update von Avira täglich oder spätestens nach 3 Tagen (durch Erinnerung). Systemprüfung wöchentlich bis monatlich je nach Nutzung durch Avira und Spybot (inkl. Update). AOL E-Mail-Software nicht vorhanden. PC für alte Spiele und Tests/Experimente - Windows 98 SE - Windows Update: nur noch IE7, da Win98 nicht mehr supportet wird - indirekte Anbindung an Kabel-Modem über Router (LAN) - Firewall: Zonealarm - Virenschutz: Zonealarm - Spywareschutz: Zonealarm - Pishingschutz: muß ich nachsehen, hat der IE7 glaube auch drin Zonealarm updatet sich automatisch. Systemprüfungen erfolgen manuell. Notebook Zuhause - Windows XP Home - Windows-Update: automatischer Download, Installation manuell - indirekte Anbindung über WLAN (verschlüsselt, keine automatische Abfrage) - Firewall: Windows - Virenschutz: Avira - Spywareschutz: Spybot (inkl. "Immunisierung") - Pishingschutz: im IE integriert (beim FF weiß ich es nicht) Automatisch erfolgt das tägliche Update von Avira. Spybot (inkl. Update) und Avira laufen je nach Nutzung wöchentlich bis monatlich drüber. Datensicherung/Datenbank Zuhause An Arbeit-PC angeschlossene, im Netzwerk freigegebene, nur bei Bedarf eingeschaltete, externe Festplatte. Musikdatenbank ungesichert. Backups, private Daten/Fotos usw. mit TrueCrypt und Passworteingabe über virtuelle Tastatur verschlüsselt. Wird monatlich manuell über Arbeits-PC mit Avira und Spybot geprüft.
Re: Internet- und PC SicherheitssoftwareVista als Betriebssystem
Norton Security (Virenschutz und Firewall, also Border als Software ![]()
Re: Internet- und PC Sicherheitssoftwarehabe wie mad auch win 7 64 bit und nutze den win defender.
die firewall ist auch noch eingeschaltet, da ich seit knapp einem monat nun nur noch antivir zum überprüfen nutze. hatte vorher kaspersky internet security, doch damit hatte mein rechner irgendein problem (ladefehler brachten den rechner gerne mal in die knie).
Re: Internet- und PC SicherheitssoftwareGanz vergessen: In der Vergangenheit hatte ich mal Norton drauf, was durch totale Problemlosigkeit und Unauffälligkeit geglänzt hat. Eine super Software, jedoch einfach auf Dauer zu teuer, weil man sie bei den neuen Versionen für jeden PC extra braucht. Der Crazy hat G-Data laufen. Ebenfalls ziemlich geil, jedoch meiner Meinung nach nichts für den Crazy, weil das Programm ihn mit Abfragen überfordert, mit welchen er nichts anfangen kann. lso eher für Nutzer mit Hintergrundwissen.
Re: Internet- und PC SicherheitssoftwareG-DATA läuft eigentlich nur im Hintergrund. Ist ideal für Crazy. G-DATA hat gerade auch noch ein super Angebot. 29,95 €, 25 Monate Schutz für drei PC´s ![]()
Re: Internet- und PC SicherheitssoftwareHmmm... Kleine Geschichte: Mit TuneUp hat Crazy das Programm ctfmon.exe aus dem Autostart heraus genommen. Einige Systemstarts später meldet G-DATA Alarm: "Achtung, Achtung! Katastrophe! Ein Programm versucht Ihre Registratur zu verändern!" Klar, die ctfmon.exe ist ja auch ein ultrawichtiges Programm, welches natürlich keinesfalls auf einem System fehlen sollte, falls man sich mal überlegt "och, ich möchte meine Tastatur jetzt mal von deutsch auf japanisch umstellen". Daher hat der nette Onkel Bill uns unwissenden, unwürdigen Usern natürlich was ganz liebes verpasst, indem er im Bezug auf unser vom Munde abgespaarten Betriebssystems natürlich weiß, daß wir gerne Mal unsere Tasta auf japanisch umstellen und dieses Programm also brauchen. Ganz wichtig! Wichtiger als alles andere auf der Welt. Daher bevormundet er uns natrülich völlig zurecht und lässt das Programm wieder automatisch in den Autostart schreiben. Nicht daß Windoof nicht mehr geht, weil das japanische Tastaturlayout nicht mehr zur Verfügung steht. ![]() Gut... normalerweise kein Problem, da einem G-DATA ja auch sagt, welches Programm und wo es gespeichert ist. Im Falle von Crazy allerdings DOCH ein Problem, weil er sich denkt: "ctfmon? Ich kenne Monchichi, aber wer ist ctfmon? Ach Du scheiße... SYSTEM32... Hilfe!!! Löschen! Nein, nicht löschen, gleich schreddern!" Also rennt er so in seinem Büro herum: ![]() Resultat: Crazy lässt TuneUp im SYSTEM32-Ordner herum schreddern. Die nächsten Systemstarts danken es mit diversen Fehlermeldungen und Crazy denkt sich: "Mist, der Monchichi-Virus ist immernoch da!" ...und schredert weiter... :sm_m4: Das ist auch nur ein Beispiel, denn G-DATA fragt nach der Installation natürlich alle möglichen Programme ab. Vor lauter Panik und Unwissen über die einzelnen Programme weiß er natürlich nicht, ob er sie freigebene oder sonstwas soll. Die Folge ist, daß der Firefox bei 1A diverse Dinge nicht anzeigt, YOUTUBE nicht funktiniert, da der Flashplayer geblockt wird, ... ![]() Das hat der Crazy auch, G-DATA 2010. Daher habe ich auch eine Version davon, welche ich mal ausgiebig getestet habe. Es ist gut, ohne Frage. Eines der Besten würde ich sagen, jedoch bleibe ich bei der Meinung, daß es nur für Leute mit Grundkenntnissen ist. Klar, sicherer als Avira und die Windoof-Firewall, gerade für Leute welche nicht wissen was sie tun. Aber eben auch gerade für diese Leute auch wieder überfordernd. Daher halte ich es nur für gut, wenn es von jemandem konfiguriert wird der sich auskennt und der Noob-User dann die Finger davon lässt. ![]()
Re: Internet- und PC Sicherheitssoftware:denk: Mal ein Ergebnis eines Vergleichstest: Testergebnis, Gesamtergebnisse und Bewertung Quelle, Stand: 22.01.2008 :klugscheisser: Border, das Problem sitz meist Zwischen Stuhl und Bildschirm ![]()
Re: Internet- und PC SicherheitssoftwareIn Deinem Beispiel fehlt die Windows-Firewall, welche nur eingehende Verbindungen blockt und allein schon dadurch einer "echten" Firewall im Nachteil ist. Das Avira ein sehr gutes, vor allem resourcensparendes und daher gerade für Zocker gutes Programm ist, steht außer Frage. Aus diesem Grunde läuft es bei mir ja auch überall. Jedoch muß man auch zwischen der kostenfreien und kostenpflichtigen Variante unterscheiden und ich denke in dem von Dir angeführte Test ging es um die kostenpflichtige Variante, welche mit größerem Umfang aufwartet.
Re: Internet- und PC SicherheitssoftwareAlso passt es doch hier perfekt rein ![]() Du richtest alles ein und Crazy lässt die Finger davon ![]() ![]() ![]() |
||