HigH_HawK hat geschrieben:...so vorgefertigte Masse aus der Tube benutzen. (Weiß nicht, ob es sowas hier in Deutschland gibt!).
Japp, nennt sich "Moltofil" oder so ähnlich.
Edit:
Da isses. Gibts aber auch von anderen Firmen!
Zu der Dübel-Problematik:
"Dübel für Rigips" ist so Aussagekräftig wie "brauche Treibstoff für mein Motor"
Da gibt es mehr als nur eine Antwort, da es auch mehr als nur eine Dübelsorte für Rigipswände gibt.
Ich habe zum beispiel
DIE HIER (Kunststoff) von Fischer verbaut - die können enifach rein und raus geschraubt werden!
An anderen Stellen in der Bude habe ich
Hohlraumdübel verbaut. Da wird die Schraube bei der Demonatge rausgedreht und der Dübel kann danach einfach DURCH das Loch in den dahinter liegenden Hohlraum gedrückt werden.
Wenn du "Standard-Dübel" in der Wand hast, hilft Floppys Tip
Du kannst auch versuchen mit einer Schraube welche etwas grösser ist als der Durchmesser des Dübels und drehst sie vorsichtig rein bis sie etwas packt und ziehst sie VORSICHTIG heraus.
Aber dabei KANN es trotzdem passieren, das der Dübel das weiche Rigipsmaterial beim Rausziehen aufgrund seiner "Widerhaken" dennoch beschädigt.
P.S.
In Ergänzung zu Floppys Technik: du kannst mit der Schraube die Dübel auch nur so 5 - 10 mm rausziehen und ihm dann mit ner Telefonzange (spitze Flachzange) "den Rest geben"
Aber ganz im Ernst: reiß die Teile einfach raus, und hol dir von Rigips die VARIO Fugenspachtel - Anrühren, Loch zukleistern, Glattziehen, Fertig! Das geht ratz-fatz!
Edit2: Telefonzange -> Siehe Schmerzis Post!
