SemFi (www.semfi.de)

Handwerker-Ecke

Bitte seid gnädig zu den Admins
ChadRip
Beiträge: 1245
Registriert: Sa 10. Mai 2008, 11:05
Wohnort:

Handwerker-Ecke

Beitrag von ChadRip » Di 29. Nov 2011, 07:38

Ich hab mal eine Frage an die handwerklich Begabten unter euch.
Meine bessere Hälfte und ich haben eine Wohnung übernommen, in der noch einige Dübel in den Rigips-Wänden stecken.

Jetzt die Masterfrage: WIE bekomme ich die Dinger raus, ohne 30mm Löcher zu machen, indem ich die einfach rausreiße? (Das haben die Vormieter bei zwei oder drei gemacht und sieht total scheiße aus, weil ich das wieder zukleistern muss.)

Was genau das für Dübel sind, kann ich nicht sagen, weil ich noch keinen raus habe... Soweit ich gelesen habe gibt es verschiedene. Die verwendeten sind aber schon mal nicht aus Metall, sondern Plastik.

Und auch wenns unverschämt ist, aber ich bräuchte die Antworten bitte heute, weil ich die heute Abendentfernen will, um nach Möglichkeit morgen streichen zu können.
Danke euch schon mal im voraus.

fred_the_firefox
Foren Opa
Foren Opa
Beiträge: 1674
Registriert: Do 21. Feb 2008, 15:04
Wohnort:

Re: Handwerker-Ecke

Beitrag von fred_the_firefox » Di 29. Nov 2011, 07:48

Bei Plastikdübel würde ich versuchen die Teile mit einem etwas dünneren Bohrer (sollte am besten eine Stahlbohrer sein) auszuschneiden und den Rest vorsichtig rausschaben.

Benutzeravatar
HigH_HawK
Lt General
Lt General
Beiträge: 1592
Registriert: Di 11. Mär 2008, 12:47
Wohnort:

Re: Handwerker-Ecke

Beitrag von HigH_HawK » Di 29. Nov 2011, 08:17

Wenn es Rigipswände sind, dann haben die immer einen kleinen Hohlraum dazwischen! Hier könntest du versuchen die Dübel einfach reinschuppsen, so dass die in der Wand verschwinden!

Du musst dann natürlich trotzdem noch die kleinen Löcher zugipsen oder so vorgefertigte Masse aus der Tube benutzen. (Weiß nicht, ob es sowas hier in Deutschland gibt!)

Dem Fred seine Idee ist auch eine Möglichkeit, jedoch musst du dabei sehr vorsichtig sein, da die Platten bei solchen Aktionen gerne drunter leiden :(

Höchstest Gebot: Vorsicht und Feingefühl walten lassen und nicht wie ein Ochse rangehen ;) ;) ;)

Floppy
Beiträge: 2001
Registriert: Sa 20. Jun 2009, 19:56
Wohnort:

Re: Handwerker-Ecke

Beitrag von Floppy » Di 29. Nov 2011, 08:38

Du kannst auch versuchen mit einer Schraube welche etwas grösser ist als der Durchmesser des Dübels und drehst sie vorsichtig rein bis sie etwas packt und ziehst sie VORSICHTIG heraus.
Sollte das nicht gehen hol dir im Baumarkt etwas weisen Acryl und machst die löcher damit zu danach kannst du einfach mit Farbe drüber streichen und die hässlichen Dübellöcher sind verschwunden.

schmerzenbringer
General
General
Beiträge: 3575
Registriert: Mi 23. Apr 2008, 20:09
Wohnort: Hamburg

Re: Handwerker-Ecke

Beitrag von schmerzenbringer » Di 29. Nov 2011, 08:57

Oder mit Hilfe einer Spitz-Zange!
Bild

Einfach damit den Dübel zusammendrücken und rausziehen!

Camper1978
Beiträge: 3839
Registriert: Do 13. Mär 2008, 07:17
Wohnort:

Re: Handwerker-Ecke

Beitrag von Camper1978 » Di 29. Nov 2011, 09:19

HigH_HawK hat geschrieben:...so vorgefertigte Masse aus der Tube benutzen. (Weiß nicht, ob es sowas hier in Deutschland gibt!).
Japp, nennt sich "Moltofil" oder so ähnlich.

Edit: Da isses. Gibts aber auch von anderen Firmen!

Zu der Dübel-Problematik:

"Dübel für Rigips" ist so Aussagekräftig wie "brauche Treibstoff für mein Motor"
Da gibt es mehr als nur eine Antwort, da es auch mehr als nur eine Dübelsorte für Rigipswände gibt.

Ich habe zum beispiel DIE HIER (Kunststoff) von Fischer verbaut - die können enifach rein und raus geschraubt werden!

An anderen Stellen in der Bude habe ich Hohlraumdübel verbaut. Da wird die Schraube bei der Demonatge rausgedreht und der Dübel kann danach einfach DURCH das Loch in den dahinter liegenden Hohlraum gedrückt werden.

Wenn du "Standard-Dübel" in der Wand hast, hilft Floppys Tip
Du kannst auch versuchen mit einer Schraube welche etwas grösser ist als der Durchmesser des Dübels und drehst sie vorsichtig rein bis sie etwas packt und ziehst sie VORSICHTIG heraus.
Aber dabei KANN es trotzdem passieren, das der Dübel das weiche Rigipsmaterial beim Rausziehen aufgrund seiner "Widerhaken" dennoch beschädigt.

P.S.

In Ergänzung zu Floppys Technik: du kannst mit der Schraube die Dübel auch nur so 5 - 10 mm rausziehen und ihm dann mit ner Telefonzange (spitze Flachzange) "den Rest geben"

Aber ganz im Ernst: reiß die Teile einfach raus, und hol dir von Rigips die VARIO Fugenspachtel - Anrühren, Loch zukleistern, Glattziehen, Fertig! Das geht ratz-fatz!

Edit2: Telefonzange -> Siehe Schmerzis Post! ;)

Benutzeravatar
Borderliner71
General
General
Beiträge: 7361
Registriert: Mi 17. Sep 2008, 15:42
Wohnort:

Re: Handwerker-Ecke

Beitrag von Borderliner71 » Di 29. Nov 2011, 11:45

Camper1978 hat geschrieben:Ich habe zum beispiel DIE HIER (Kunststoff) von Fischer verbaut - die können enifach rein und raus geschraubt werden!
Ja, diese Dinger verbaue ich auch immer bei solchen "Papierwänden". Selbst wenn die etwas vermurkst sind, bekommt man sie mit einem guten (passenden) Schlitzschraubendreher einfach wieder rausgedreht. Recht große Löcher bleiben aber trotzdem, da die Dinger nunmal viel "Fläche" brauchen.

Camper1978
Beiträge: 3839
Registriert: Do 13. Mär 2008, 07:17
Wohnort:

Re: Handwerker-Ecke

Beitrag von Camper1978 » Di 29. Nov 2011, 11:50

Borderliner71 hat geschrieben:
Camper1978 hat geschrieben:Ich habe zum beispiel DIE HIER (Kunststoff) von Fischer verbaut - die können enifach rein und raus geschraubt werden!
Ja, diese Dinger verbaue ich auch immer bei solchen "Papierwänden". Selbst wenn die etwas vermurkst sind, bekommt man sie mit einem guten (passenden) Schlitzschraubendreher einfach wieder rausgedreht. Recht große Löcher bleiben aber trotzdem, da die Dinger nunmal viel "Fläche" brauchen.
Ja, aber die halten dafür auch wie "Bombe" ! ;) sowohl IN der Wand, als auch das, was du dran aufhängen willst! ;)
Und man kann damit auch Rigipsplatten auf Rigipsplatten "festschrauben" .... :mrgreen:

ChadRip
Beiträge: 1245
Registriert: Sa 10. Mai 2008, 11:05
Wohnort:

Re: Handwerker-Ecke

Beitrag von ChadRip » Di 29. Nov 2011, 11:53

Danke schonmal soweit für die Tipps!

Dass die Fläche brauchen ist schon klar Border, aber ich will die eben nicht unnötig vergrößern.
Ich werds mir heute Abend mal anschauen. Dann erzähl ich euch morgen, für was wir uns entschieden haben ;)

Benutzeravatar
Borderliner71
General
General
Beiträge: 7361
Registriert: Mi 17. Sep 2008, 15:42
Wohnort:

Re: Handwerker-Ecke

Beitrag von Borderliner71 » Di 29. Nov 2011, 12:02

Camper1978 hat geschrieben:Ja, aber die halten dafür auch wie "Bombe" ! ;) sowohl IN der Wand, als auch das, was du dran aufhängen willst! ;)
Stimmt! Deshalb benutze ich die ja auch. Damit kann man sogar ein Regal auf eine Pappwand schrauben. :D
ChadRip hat geschrieben:Ich werds mir heute Abend mal anschauen. Dann erzähl ich euch morgen, für was wir uns entschieden haben ;)
Ich drücke Euch die Daumen, daß es recht einfach und ohne riesige Löcher klappt! ;)

Antworten