SemFi (www.semfi.de)

Mit Antiterrorgesetzen gegen türkische Hacker

Hier könnt ihr wichtige Nachrichten aus aller Welt posten!
Antworten
Benutzeravatar
mad_flyer_one
General
General
Beiträge: 8628
Registriert: Do 21. Feb 2008, 14:33
Wohnort:

Mit Antiterrorgesetzen gegen türkische Hacker

Beitrag von mad_flyer_one » Mo 8. Okt 2012, 16:18

Mit Antiterrorgesetzen gegen türkische Hacker

Mutmaßlichen Mitgliedern der türkischen Hackergruppe RedHack drohen Gefängnisstrafen von achteinhalb bis 24 Jahren. Das fordert die Staatsanwaltschaft vor einem Gericht in Ankara, das die Klage laut einem Bericht der englischen Website der Tageszeitung Hürriyet jetzt zugelassen hat. Die Staatsanwaltschaft sehe in den zehn Angeklagten Terroristen und wolle dafür vorgesehene Gesetze anwenden.

RedHack soll Websites der türkischen Regierung attackiert und entwendete Informationen veröffentlicht haben. So seien im Juli die Identitäten von ausländischen Botschaftsangehörigen bekannt geworden, worüber sich die US-Botschaft beschwert habe. Später soll die Hacker-Gruppe noch weitere Informationen veröffentlicht haben, zum Beispiel die Namen von Informanten der Polizei; auch habe sie die Websites von diversen Polizeibehörden attackiert.

RedHack hat laut dem Bericht die Vorwürfe zurückgewiesen. Zudem hätten die zehn Beschuldigten nichts mit der Hackergruppe zu tun, sie seien unschuldig. Die Hackergruppe sieht das geforderte Strafmaß als Teil der Strategie des Vorgehens der Regierung gegen die Opposition insgesamt an, heißt es in dem Bericht. Die Gruppe bezeichnet sich als sozialistisch, sie sei nicht bewaffnet; die Staatsanwaltschaft sieht sie darüber hinaus Marxisten, Leninisten, Maoisten und separatistischen Terroristen nahestehend.

Quelle: heise.de

Benutzeravatar
Borderliner71
General
General
Beiträge: 7361
Registriert: Mi 17. Sep 2008, 15:42
Wohnort:

Re: Mit Antiterrorgesetzen gegen türkische Hacker

Beitrag von Borderliner71 » Mi 10. Okt 2012, 15:26

Ob unschuldig oder nicht, kann wohl nur das Gericht beurteilen, ich nicht! Davon aber mal abgesehen halte ich das Vorgehen gegen solche Hackangriffe für richtig. Und zwar nicht nur im Bezug auf "nationale Sicherheit", sondern im allgemeinen. Das virtuelle zerstören ist dem realen zerstören gleichzusetzen und damit meiner Meinung nach auch eine strafbare Handlung und kein Kavaliersdelikt.

Antworten