SemFi (www.semfi.de)

Flashpoint: Kuat Drive Yards

Antworten
Benutzeravatar
mad_flyer_one
General
General
Beiträge: 8628
Registriert: Do 21. Feb 2008, 14:33
Wohnort:

Flashpoint: Kuat Drive Yards

Beitrag von mad_flyer_one » Di 28. Jan 2014, 09:24

Flashpoint: Kuat Drive Yards

Schon seit Jahrhunderten werden viele der größten und mächtigsten Kriegsschiffe der Galaxis in den Kuat Drive Yards gebaut: Ein riesiger Unternehmenskomplex aus Produktionsanlagen und Docks, die einen Ring um den Planeten Kuat bilden. Als Schlüsselelement in der republikanischen Kriegsmaschine stellen die Kuat Drive Yards schon länger ein mögliches wichtiges Angriffsziel des Imperiums dar. Dank der Strategien des klugen und ambitionierten Admiral Ranken ist die Zeit für einen imperialen Angriff endlich gekommen. Flottenadmiral Bey’wan Aygo, der bothanische Anführer der republikanischen Streitkräfte auf Kuat, weigert sich jedoch, eine für das Militär so wichtige Anlage einfach aufzugeben. Das Resultat ist ein erbitterter Kampf um Kuat, bei dem beide Seiten auf die Hilfe ihrer größten Helden zurückgreifen müssen.

[simg=550]http://cdn-www.swtor.com/sites/all/file ... 54x480.jpg[/simg]

Spiel-Update 2.6 bringt einen neuen Flashpoint für Spieler ab Stufe 15 - Kuat Drive Yards.

Kuat Drive Yards ist ein neuer Instanz-Typ, den wir taktischen Flashpoint nennen. Das Einzigartige an taktischen Flashpoints ist, dass sie rollenneutral sind - sie können also mit jeder Kombination aus allen vier Klassen abgeschlossen werden. Der Gruppenfinder bildet aus den ersten vier Spielern, die er findet, eine Gruppe. Dadurch verringern sich die Wartezeiten enorm, gerade für SPS-Klassen. Wenn ihr schon auf Stufe 55 seid, kennt ihr das vielleicht schon vom Story-Modus der Czerka-Unternehmenslabore und Czerka-Kernschmelze, die beide nun auch als taktische Flashpoints gelten.

Ab Stufe 15 erhaltet ihr im Gruppenfinder in der neuen Kategorie 'Taktische Flashpoints' Zugang zu den Kuat Drive Yards. Neben der Rollenneutralität ist Kuat außerdem stufenneutral und es wird gestärkt, sodass sich Spieler mit sehr unterschiedlichen Stufen zusammenschließen können. Wenn ihr als hochstufiger Spieler also etwas mit einem Freund unternehmen wollt, der eine niedrigere Stufe hat, ist Kuat eine ausgezeichnete Wahl. Bedenkt aber, das Gefährten nicht gestärkt werden, also bringt möglichst eine vollständige Gruppe mit.

Kuat hat eine ungewöhnliche Struktur: Ihr werdet zwei von fünf möglichen Spiel-Szenarios zugewiesen, in denen ihr dann auf einen von drei Endbossen trefft. Ihr tretet, abhängig von eurer Seite, auch gegen verschiedene Feinde an - die Republik muss die Station vom Imperium zurückerobern und das Imperium versucht, die Station zu verteidigen. Zudem gibt es Bonusziele und Mini-Bosse, die sich in den Szenarien auch abwechseln können. Das Resultat ist ein Flashpoint, der sich bei jeder Spielrunde ändern kann. Ihr könnt beim Stufenaufstieg also zurückkehren, um eine neues Spielerlebnis zu haben.

Wenn ihr die Kuat-Tafelberge-Karte im Raumjäger kennt, habt ihr euch vielleicht schon gefragt, was genau es mit dem Konflikt dort eigentlich auf sich hat. Wenn ihr das neue Raumjäger-Startdeck der Flotte besucht, habt ihr die Möglichkeit, direkt mit Admiral Ranken oder Admiral Bey’wan Aygo zu sprechen. Ihr trefft außerdem auf eure exklusiven Raumjäger-Crewmitglieder – Aven Geth, Writch Hurley, Salan Rok und MZ-12 für das Imperium – Oro Wogawa, Kendra Novar, B-3G9 und Ashy für die Republik.

Und wenn ihr Ziele im Flashpoint abschließt, verdient ihr Ruf für das imperiale Frontkommando oder die 1. republikanische Flotte - zusammen mit Erfolgen, Titeln und anderen exklusiven Belohnungen wie der KDY-Schiffsbauer-Rüstung und dem ungewöhnlichen KDY-Orbitalheber-Gefährt.

Wir sehen euch im Kampf um Kuat!

Jesse Sky
Senior Designer

Quelle: swtor.com

Benutzeravatar
Borderliner71
General
General
Beiträge: 7361
Registriert: Mi 17. Sep 2008, 15:42
Wohnort:

Re: Flashpoint: Kuat Drive Yards

Beitrag von Borderliner71 » Di 28. Jan 2014, 13:05

Cool, also doch ein "echter" Flashpoint und keiner für Raumschiffe! Darauf freue ich mich sehr. :D Den können wir dann sogar etwas mit zwei 55ern inkl. Gefährten machen, oder einen Gefährten weglassen und fred mitnehmen, da Stufenneutral (zumindest für Charaktere).

Das wird sicher nett, erstmalig einen FP zu machen und ohne Anleitung das besiegen der Bosse auszuknobeln. Da freue ich mich sogar auf's sterben. :mrgreen:

Benutzeravatar
mad_flyer_one
General
General
Beiträge: 8628
Registriert: Do 21. Feb 2008, 14:33
Wohnort:

Re: Flashpoint: Kuat Drive Yards

Beitrag von mad_flyer_one » Di 28. Jan 2014, 13:19

Zwei große Vorteile...
1. ab Level 15
2. keine klassische Gruppe nötig.
=
hoffentlich können wir den Flashmpoint öfters gemeinsam machen.

Ich freu mich ebenfalls auf den neuen Flashpoint. Vorallem wenn fred 50 wird, da kommen für Ihn neue Aufgaben...
Makeb, Czerka, Oricon und dann noch Kuat :D

Benutzeravatar
mad_flyer_one
General
General
Beiträge: 8628
Registriert: Do 21. Feb 2008, 14:33
Wohnort:

Re: Flashpoint: Kuat Drive Yards

Beitrag von mad_flyer_one » Di 4. Feb 2014, 22:28

GEILER Flashpoint...
leider hatte ich nicht viel Zeit, mir alles anzusehen.
Hier ist ein kleiner Auszug...
swtor 2014-02-04 21-19-13-43.jpg
swtor 2014-02-04 21-27-21-46.jpg
swtor 2014-02-04 21-28-52-29.jpg

Benutzeravatar
Borderliner71
General
General
Beiträge: 7361
Registriert: Mi 17. Sep 2008, 15:42
Wohnort:

Re: Flashpoint: Kuat Drive Yards

Beitrag von Borderliner71 » Mi 5. Feb 2014, 11:46

Klasse! Sie haben tatsächlich die Ringe um den Planeten gebastelt. :D Wie war der Flashpoint ansonsten so?

Dann müßen wir doch mal schauen, einen 4er-Trupp zusammen zu bekommen, um den zu machen.

Benutzeravatar
mad_flyer_one
General
General
Beiträge: 8628
Registriert: Do 21. Feb 2008, 14:33
Wohnort:

Re: Flashpoint: Kuat Drive Yards

Beitrag von mad_flyer_one » Mi 5. Feb 2014, 12:44

Mir hat er spaß gemacht.

Ich war mit drei anderen Spielern drin und zwei waren mit ca. 25.000 TP gerade Level 55 geworden. So richtig ins schwitzen bin ich beim Heilen nicht gekommen. Der Endboss hat nur ein paar Minuten länger gedauert als angedacht, bei über 700.000 TP wohl auch kein Wunder.
Mit Antrro, Makro, Khem Val und Thigeth würden wir es wohl hinbekommen obwohl ich zu Testzwecken mal den 90% ausgerüsteten HK mitnehmen würde. ;)

Zu der Storry kann ich nicht viel sagen, weil die Truppe schon fast durchgerusht sind und ich mit meinen Raketenschuhen und meinen schnellen Füßen hinterher laufen musste. Grob gesagt...
der Hangar musste frei von Gegnern gemacht werden damit unsere Raumschiffe andocken können. ;)

Grafisch gefiehl mir der FP sehr gut. Da haben sich die Jungs/Mödels von Bioware einiges einfallen lassen.

Benutzeravatar
Borderliner71
General
General
Beiträge: 7361
Registriert: Mi 17. Sep 2008, 15:42
Wohnort:

Re: Flashpoint: Kuat Drive Yards

Beitrag von Borderliner71 » Mo 10. Feb 2014, 12:35

Mittlerweile haben mad und ich diesen Flashpoint ja mal im "Zweiermodus mit Gefährten" (Tigeth und Chall) gemacht. Zumindest in dieser Kombo "Heiler und Tank als Spieler, DD's als Gefährten" klappte der FP ganz gut. Nur einmal sind wir gestorben, was aber wohl eher als "Erfahrung sammeln" zu werten war. Die Taktik geändert und schon klappte es.

Gefallen hat mir dieser FP auch. Hübsch anzuschauen, gerade für "Fenstergucker", nach mad's Erzählungen immer anders (auch interessant und vor allem ein Anreiz, um alle Erfolge zu holen), aber ansonsten bis auf Rufmarken nicht sonderlich ertragreich. Rüstungsmäßig droppt quasi nichts brauchbares. Irgendwie schade, aber auch klar. Dafür sind die OP's da und letztendlich, zumindest in meinem Falle, macht man's zum Spaß. :D

Floppy
Beiträge: 2001
Registriert: Sa 20. Jun 2009, 19:56
Wohnort:

Re: Flashpoint: Kuat Drive Yards

Beitrag von Floppy » Fr 14. Feb 2014, 12:06

Hi Leute......

Den FP lauf ich auch mit nen Gildenkolegen in der zweier Kombi
Heiler + DD + DD-Gefährten
Wir sind beide Hexer unser Gefährte ist der HK 51 und ich muss echt sagen dieser FP ist immer wieder toll zu laufen und im Low-Levelbereich hervorragend zum leveln geeignet ;)

So wollt auch mal wieder was schreiben :ugly:

Antworten