mad_flyer_one hat geschrieben:Gildenraumschiff wurde nun von Border gekauft.
Das war meine allererste Handlung, nachdem ich am 19. den Patch geladen hatte, noch bevor ich eine Festung gekauft oder sonstwas gemacht habe.
mad_flyer_one hat geschrieben:Gestern abend kam die Frage auf, wie unser Raumschiff heißen soll.
Zur Zeit trägt unser Harrower-Schlachtkreuzer den Namen
Sigma Octanus, welcher automatisch beim Kauf vergeben wurde. Man hat aber die Möglichkeit, dies zu ändern und dem Schiff, unabhängig vom Gildennamen, einen eigenen Namen zu geben (was ich für eine tolle Idee von BW halte).
mad_flyer_one hat geschrieben:Executor - Flaggschiff der Todesschwadron von Darth Vader war sein Vorschlag (wenn ich mich nicht irre)
Nein, Du irrst nicht.
Die Executor war der erste gebaute Supersternzerstörer, welcher dieser Raumschiffklasse damit ihren Namen gab und von Darth Vader als Flagschiff einer großen imperialen Flotte genutzt wurde. Das Schiff erschien in den Filmen erstmals in Episode V (Das Imperium schlägt zurück) und wurde in Episode VI (Rückkehr der Jedi-Ritter) vernichtet, als es im Kampf mit der Alianz-Flotte schwer beschädigt in den Todesstern stürzte.
Selbst die imperialen Sternszerstörer der Klasse I und II waren neben diesem 19 Kilometer langen Supersternzerstörer winzig. Selbstverständlich ist das absolut nicht mit unserem Harrower-Kreuzer zu vergleichen, welcher widerum kleiner als die imperialen Sternzerstörer ist, aber es ist nunmal doch einer der bekannten Schiffsnamen imperialer Schiffe, welche in den Filmen eigentlich nicht namentlich genannt wurden.
Ich denke allerdings, daß der Name Exekutor mittlerweile vergeben, wenn nicht gar von Bioware gesperrt ist. Einen Schiffsnamen aus dem SW-Universum zu nehmen war so mein erster Gedanke. Zumindest diejenigen von uns, welche die Filme gesehen oder Bücher gelesen haben (dürften alle außer mad sein

), ist das vielleicht immer so ein klein wenig SW-Atmosphäre. Falls Exekutor vergeben ist, kann ich also gerne mal Namen anderer Sternzerstörer heraussuchen.
Allerdings können wir auch jeden anderen Namen nehmen, wenn Ihr das möchtet. Mir ist es total egal (außer Klaus-Otto oder sowas

) und es ist EUER Schiff, nicht meines!
fred_the_firefox hat geschrieben:Wie kommt man denn eigentlich auf den Kahn?
Das ist sehr einfach! Ich war zwar selbst nur einmal auf dem Schiff (daher kann ich es jetzt nicht ganz genau beschreiben), habe den Weg dorthin aber sofort intuitiv gefunden. Ihr öffnet einfach das neue Festungsfenster, wo Ihr auch Eure Festung auswählen könnt. Dort gibt es (ich glaube) links einen Knopf wo etwas wie Gilde steht. Nach dem klicken ändert sich der mittlere Bereich und es werden alle Gildenmöglichkeiten aufgelistet (
man kann im übrigen Festungen auch für die Gilde kaufen 
), wo man dann einfach nur das Schiff auswählt und auf "Reisen" klickt, wie man es auch bei der Festung macht.
Das Schiff ist schon mit den Räumen der Grundausstattung (eigentlich nur die Brücke mit Vorraum und 2 Gängen, wovon einer Rettungskapseln enthält, mit welchen man zur Flotte, zum Planeten in dessen Orbit sich das Schiff befindet usw. reisen kann) wirklich riesig. Ich habe sie nicht gezählt, aber aus dem Bauch raus würde ich allein dort hunderte von "Haken" für Dekorationen, Computerterminals und so vermuten.
Aber Achtung!!!
Reisen mit dem Schiff kostet pro Flug 20.000 :credits: und eine Orbitale Unterstützung (diverse Buffs für Erfahrung, dauerhafte Heilung, ...) sogar 50.000 :credits: . Kein billiger Spaß also und ich hatte mad bereits vorgeschlagen, eine Umrüstung auf Biodiesel vorzunehmen.
Zum Glück hatte ich der Gildenbank vor Monaten schonmal eine Million Taschengeld verpasst, damit unsere schlechter situierten Mitglieder daraus Reparaturkosten für FP's und OP's bestreiten können. e4sy hat die Schiffsfunktionen nämlich bereits mal reundlicherweise getestet und dabei 140.000 :credits: aus der Gildenbank verballert.

Hintergrund ist, das für das Schiff jeder Planet in mehrere Kartenbereiche unterteilt (Makeb z.B. 16 Unterreisepunkte, welche man dann genau auswählen muß) und damit eine genau Lokalisierung zum reisen schwer ist. Ich persönlich kenne nicht alle Kartenteilnamen der Planeten und um beim Beispiel Makeb zu bleiben, habe wir dann im TS natürlich gerätselt, ob e4sy das Ding zu Gravitationsanker 4 (glaube ich) oder Gravitationsanker 7 fliegen und Orbitalunterstützung geben mußte. Seid da also etwas vorsichtig beim rumspielen und quatscht am besten mal mit e4sy im TS, wenn er da ist.
