![]() |
||
1A Hobbyfotografen
Re: 1A Hobbyfotografen"Awakening", also erwachen, dann die rote Farbe... da kommt mir eine Sonnenaufgang in den Sinn. Die Sonne im Fenster durch etwas hindurch fotografiert?
Die Struktur kann nach meinem Empfinden nur etwas "organisches" sein. Als erstes kommt mir da ein Leder in den Sinn. Aber Leder ist in der Regle zu dick, um "hindurch" zu fotografieren, also Licht durchscheinen zu sehen. Eine Couch fällt da aus, aber ein Lampenschirm? Allerding ein ledriger Lampenschirm? Nee, das wäre irgendwie gruselig... oO Ich habe keine Ahnung! :denk: Re: 1A HobbyfotografenWenn ich mal so frei von der leber weg nen tip abgeben darf: eine tischlampe mit dunkelrotem Glass
![]()
Re: 1A HobbyfotografenSolange es Leder aus TIERhaut wäre, ginge es ja noch, aber Menschenhaut wäre abartig (und auch ein Rückfall in dunkelbraune Zeiten.... ) Durch etwas durchschauen..... :denk: Ich sehe es wie Border: sieht sehr "organisch" aus, also glaube ich nicht an den Lampenschirm!
Re: 1A HobbyfotografenGuuuten Abend liebe Ratefotofreunde.
Einige Ideen sind garnicht so verkehrt. Der Lampenschirm ist die Verglasung meiner Wohnzimmertür, und sieht bei Tageslicht ganz harmlos aus. ![]() Die Lampe ist die gerade über den Horizont kommende Sonne. Alles natürlich äußerst sparsam belichtet. Wenn man es morgens normal belichtet und sieht es in etwa so aus wie auf dem folgenden Bild. Die Sonne stand hier schon etwas höher und es war der erste Versuch für das Bild Awakening. Der Titel Awakening ist absichtlich gewählt wegen seiner Zweideutigkeit. Der Tag erwacht ja weswegen es nicht verkehrt ist aber die meisten lassen sich durch die Strukturen, welche im schwachen Licht und starken Kontrast sehr betont werden zusammen mit dem Titel auf die Fährte des Alieneies locken. ![]() Morgen Abend gibt es dann auch mal wieder ein paar neue Bilder an dieser Stelle. Für heute erstmal einen Gruß vom Wasilij und Danke fürs mitmachen.
Re: 1A HobbyfotografenKrasse Sache, wie sich das menschliche Auge/Gehirn doch "täuschen" läßt! Wobei ich auch bei Tageslicht nicht auf "Glastür" bzw "Verglasung" gekommen wär! ![]()
Re: 1A HobbyfotografenWie versprochen fahren wir nochmal in die Heimat von Cheechy.
![]() Natürlich wie es sich für mich gehört mit der guten alten Bahn. Morgens um kurz nach 8 bei 4°C und Nebel blickt man dann so in den Tag. Die Schlechtwettertage im September und Oktober nutzte ich dann für schwermütige Stimmungen. Die erste entstand mit Stativ, 12 sek. Selbstauslöser, einem nur geschätzten Fokuspunkt und etwas Puste. Der Nebel auf dem Buchberg war selbst gegen Mittag noch so dicht, das ich mir stellenweise vorkam wie unter der Meeresoberfläche. Licht und Stille, das war fast schon Meditation. In Oybin besuchte ich natürlich auch das berühmte Kloster bzw. die Burg. Und der Felsengang der unterhalb der Kirche lang führt, machte mir mal wieder bewusst, wie wenig Ahnung wir von wirklich schwerer Handarbeit haben. Denn dieser knapp ein dutzend Meter lange und 6-7 Meter hohe Verbindungsgang wurde in 3 Jahren von Hand durch den Fels des Berges gehauen. Aber der Herbst hat ja auch schöne Seiten, das wollen wir nicht vergessen. ![]() Auch wenn ich davon nicht viel festgehalten hab dies Jahr. Kommen wir zur Abteilung "Is das Kunst oder kann das weg?" ![]() Dieses mal widmen wir uns der Farbe Grün. Diese beiden Bilder lasse ich mal wieder einfach so im Raum stehen um zu sehen ob sie wirken oder nicht. Da bisher alle Bilder aus Sachsen stammen will ich den Abend auch mit einem sächsischen Tagesende einläuten, auch wenn Berlin wieder ganz am Ende steht. Die Talsperre Malter am Ende eines schönen Herbsttages mit Bogenschießen und Eis zum Ausklang des Urlaubs. Allerdings gab es am 13.10. in Berlin einen Sonnenuntergang der viele Münder offen stehen ließ. Nach schwachem Nieselregen riss es westlich der Stadt noch einmal auf während die letzten Reste der Regenwolken als Schleier im Aufwind der warmen Stadtluft nach oben schwebten. Ein bisschen ärgerte ich mich in diesem Moment, ein Gegner von Superweitwinkligen Linsen zu sein. Denn so lässt sich nur am rechten Rand erahnen warum das Bild nach einem Naturphänomen der polnahen Regionen der Erde benannt ist. Ich habe so etwas noch nie gesehen und ob es wieder kommt weiß ich nicht. Aurora Solaris So jetzt hab ich aber auch wieder genug gespammt für heute und wünsche viel Spaß beim Betrachten. Euer Fotokouriersky Wasilij
Re: 1A HobbyfotografenJuten Morgen 1A nu hab ich ja mal wieder ein wenig Zeit gehabt und da dachte ich mir, spammste mal wieder ein paar Bilder. Chronologisch in Reihenfolge aber ansonsten diesmal ohne große Kommentare, Vielleicht kommen die ja von euch.
Und dann mal noch eine Frage an mad und sin Fru, wat macht eure Kamera? ![]() Zeitraum Anfang November bis Mitte Januar inklusive dem Sturmwochenende 8./9., denn wenn alle reinrennen geh ich raus mit der Kamera. Gruß vom Fotokouriersky Wasilij
Re: 1A HobbyfotografenAlso bei den Bildern "Waldmeister" und "im Zwinger" ging mir durch den Kopf: "Ok, das erste Bild ist sein Glas Absinth und das zweiter Bild dann seine Sicht der Welt um ihn herum.
![]() Von der letzten Bildserie gefiel mir das erste Bild ("Novembermorgen an der Wuhle") sofort gut. Warum kann ich nicht sagen, da die Natur an sich eigentlich selten mein Interesse weckt. Aber die kombination der Örtlichkeit, Wald im Hintergrund, Wiese und dieser Bach/Tümpel gepaart mit dem Nebel hat mich irgendwie angesprochen. Die Züge in schwarz-weiß wecken wie immer das Gefühl eines alten Filmes. Gleich kommt die Schrift "nach einem Buch von Edgar Allan Poe" und irgendwas gruseliges passiert. ![]() Aber auch "der erste Schnee II" erzeugte bei mir zuerst so eine Art "Filmgefühl". Die ganzen Häuser, wie das Licht wirkt, die etwas gespenstige Ausleuchtung der (vermutlich) Morgensonne... Wahrscheinlich ist es eben dieses Licht, das ein klein wenig an ein Feuer im Hintergrund erinnert, was mir diesen Gedanken "eine deutsche Stadt im 2. Weltkrieg" verschaft. Zumindest ging mir das als erstes durch den Kopf. Ein "schlichtes" Bild mit einfacher Szenerie, in beeindruckender Beleuchtung. Das "Rücklicht im Regen" hätte ich als solches nicht erkannt. Ohne dieses Wissen hätte ich es auch als "abstrakte Kunst" abgetan. Jedoch mit dem Wissen, was das auf dem Bild eigentlich ist und auch aufgrund der interessanten Farben, beeindruckt es mich dann doch. Und den "Abend am Stausee" könntest Du getrost einer Druckerei als Motiv für eine Fototapete anbieten. Daran erinnert es mich sofort, an so ein Bild, was Omas im Wohnzimmer über eine komplette Wand haben. ![]() EDIT: Wie immer natürlich nur "Eindrucksbeschreibungen" und keine Beurteilung fotografischen Könnens, da hier jemand schreibt, dessen einzige Kenntinis von Fotografie-Technik das Drücken des Auslösers einer vollautomatischen Sony Cybershot ist. ![]()
Re: 1A HobbyfotografenDanke Patrick viel wichtiger als zu fachsimpeln ist es doch zu sehen wie die entstandenen Bilder wirken.
![]() Das Bild "Der erste Schnee II" entstand als am 26.12. nach einer Stunde zaghaften Schneefalls der Wind über der Stadt drehte und die Wolken wieder nach Osten drängte. So kam die fast schon verschwundene Sonne im Westen zum Vorschein und leuchtete von der Seite ins Bild. Das Bild mit den Rücklichtern finde ich wegen der Reflektionen der Lichtspuren im Wasser auf der Straße toll, welches durch die Autos auch noch zerfahren wird. Das war zum Beispiel an dem ersten Sturmabend am Freitag den 8.1. Ich hatte das schon öfter probiert, wegen meiner alten festbrennweite aber immer die Blende offen lassen müssen, so das die Wasser reflektionen immer nur Schimmer waren wegen der fehlenden Schärfe, diesmal war ich mit meinem teuren neuen Objektiv im Regen und war fasziniert als ich sah was es wirklich war. Das mit dem Absinth und der Sichtweise danach ist wirklich sehr schön bildlich. ![]()
Re: 1A HobbyfotografenDaß es sich um Rücklichter und deren Spiegelungen im Wasser handelt, wäre mir nie in den Sinn gekommen. Wahnsinn, was für Spielereien man mit so eine guten Kamera machen kann und vor allem, was dabei heraus kommt. Gerade im Zeitalter von Bildbearbeitungsprogrammen fasziniert es (mich) noch mehr, was mit "Handarbeit" möglich ist. Es ist sicher streitbar, was kreativer ist. Zumindest kommen bei dieser Handarbeit zu der Kreativität noch zwei wichtige Faktoren hinzu: Können und Erfahrung.
Naja, ich denke so manche meiner Kommentare sollte man nicht allzu ernst nehmen! ![]() |
||